Wahl Para-Sportler des Jahres:Stimmen Sie ab: Wer sind Ihre Para-Sportler des Jahres?
von Henrik Diekert
Auch 2025 konnten Deutschlands Para-Athletinnen und Athleten WM-Titel, Medaillen und Gesamtweltcups gewinnen. Jetzt gilt es, die Besten auszuzeichnen. Stimmen Sie ab.
Maike Hausberger ist eine der fünf Kandidatinnen für die Wahl zur Para-Sportlerin des Jahres.
Quelle: dpa/Jens BüttnerAuch 2025 konnten Deutschlands Para-Athletinnen und Athleten WM-Titel, Medaillen und Gesamtweltcups gewinnen. Jetzt gilt es, die Besten auszuzeichnen. Sie, die Zuschauer, dürfen entscheiden, wer Ihre Sportlerin, Sportler und Team des Jahres sind. Stimmen Sie bis zum 2. November 2025 um 23:59 Uhr ab unter:
Gekürt und bekannt gegeben werden die Para-Sportlerinnen und Sportler des Jahres am 15. November 2025 im "aktuellen sportstudio" des ZDF.
Fünf Frauen, fünf Männer und drei Teams stehen zur Wahl:
Wer ist Ihre Para-Sportlerin des Jahres? Zur Wahl stehen Anna-Lena Forster, Johanna Recktenwald, Anja Wicker, Maike Hausberger und Leonie Walter.
29.10.2025 | 1:13 minFRAUEN:
Anna-Lena Forster: Die Königin des Monoskis. Die 30-Jährige aus Radolfzell am Bodensee, die mit nur einem verkürzten Bein zur Welt kam, ist der Maßstab in ihrer Sportart Ski Alpin. 2025 gewinnt sie den Gesamtweltcup und wird Weltmeisterin im Slalom.
Johanna Recktenwald: Sehbehinderte Athletinnen wie die 24 Jahre alte Saarländerin nutzen beim Para-Biathlon Kopfhörer, auf denen ein Piepton zu hören ist - umso schneller das Piepen, desto präziser der Schuss. Das kann Johanna Recktenwald in diesem Jahr herausragend gut: Erstmals wird sie Weltmeisterin.
Maike Hausberger: Auf der Straße und auf der Bahn: Die Paralympics-Siegerin von Paris beherrscht ihr Sportgerät auf jedem Untergrund. Auch wenn die halbseitig gelähmte Trierin in diesem Jahr keine Titel gewann, sind insgesamt sechs Medaillen (Straße: 2 x Silber, 1 x Bronze - Bahn: 3 x Bronze) eine beeindruckende Bilanz.
Anja Wicker: In ihrer Startklasse hat die 30-Jährige aus Stuttgart, die mit einer Fehlbildung des unteren Rumpfes geboren wurde, nahezu alles gewonnen - in diesem Winter erstmals auch den 10-Kilometer-Langlauf. Außerdem holt sie fünf weitere Medaillen in den nordischen Disziplinen.
Leonie Walter: Sechs Medaillen gewann die 21-Jährige im Februar bei den Biathlon- und Langlauf-Weltmeisterschaften. Davon zwei Goldene im Biathlon-Sprint und der Sprint-Verfolgung. Was für eine Saison für die sehbehinderte Freiburgerin.
Wer ist Ihr Para-Sportler des Jahres? Zur Wahl stehen Johannes Floors, Taliso Engel, Kevin Bartke, Felix Streng und Josia Topf.
29.10.2025 | 1:13 minMÄNNER:
Johannes Floors: Ein Jahr nach dem zweiten Platz bei den Paralympics dominiert der 30-jährige Braunschweiger die 400 Meter bei den Weltmeisterschaften in Neu-Delhi. Eine überragende Gold-Medaille. Schon zuvor, im August, verbesserte der Doppel-Unterschenkelamputierte seinen eigenen Weltrekord auf der Stadionrunde.
Taliso Engel: Der Paralympics-Sieger bleibt auf 100 Meter Brust das Maß aller Dinge. Bei den Weltmeisterschaften in Singapur holt sich der sehbehinderte Nürnberger zum vierten Mal den Titel - in Weltrekordzeit!
Kevin Bartke: Klettern wird bei den Paralympics 2028 in Los Angeles erstmals im Programm sein - und ein Deutscher zählt zu den Favoriten gehören. Kevin Bartke aus Fürth. Beeindruckend, wie der am Arm gehandicapte bei der WM in Seoul souverän den Titel gewann.
Felix Streng: Seit Jahren trainiert Deutschlands Erfolgs-Sprinter, der in Bolivien geboren wurde, in London - und ist der Konkurrenz häufig eine Nasenlänge voraus. In diesem Jahr gewinnt er erstmals die WM-Titel der Unterschenkelamputierten über 100 und 200 Meter.
Josia Topf: Seine Erfolge bei den Paralymics in Paris haben viele Menschen bewegt und begeistert - 2025 kann der 22- jährige Jura-Student aus Erlangen, der ohne Arme und mit versteiften Beinen geboren wurde, noch einen drauf setzen: Bei den Weltmeisterschaften in Singapur gewinnt er die Titel über 150 Meter Lagen und 50 Meter Freistil.
Wer ist Ihr Para-Team des Jahres? Es stehen zur Wahl der Mixed-Doppelzweier im Rudern, die offene Staffel im Langlauf und die U23-Rollstuhlbasketballer.
29.10.2025 | 1:13 minMANNSCHAFTEN:
Der Mixed-Doppelzweier im Para-Rudern: Kathrin Marchand und Valentin Luz - Sie ist Ärztin, die nach einem Schlaganfall zum Para-Sport kam - er promoviert in Wirtschaftswissenschaften und hat ein fehlgebildetes Bein - gemeinsam sitzen sie im schnellsten Boot ihrer Startklasse. In diesem Jahr: Weltmeister und Europameister - jeweils in Weltrekordzeit.
Die 4 x 2,5-km-Staffel - Open Relay: Leonie Walter, Sebastian Marburger, Nico Messinger und Lennart Volkert - das Teams aus Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichen Einschränkungen kämpften bei der Para-Skilanglauf-WM im Februar um Medaillen - und gewannen Silber.
Die U23 Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft: Erstmals seit 12 Jahren ist das Deutsche Nachwuchsteam Weltmeister. Im Finale gegen die Türkei hatte das deutsche Team 13 Punkte Rückstand zur Halbzeit - und startete dann eine furiose Aufholjagd zum Titel (71:66).
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.