Fußball-Bundesliga:Dortmund nimmt einen Punkt aus München mit
Borussia Dortmund hat sich für eine couragierte Vorstellung in München belohnt: Der BVB nimmt nach dem 2:2 beim FC Bayern einen verdienten Punkt mit.
Tabellenführer FC Bayern hat sich gegen Borussia Dortmund mit einem Remis begnügen müssen. Am Ende einer spannenden Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten hieß es 2:2.
14.04.2025 | 12:21 minChance zur Vorentscheidung im Titelrennen verpasst: Der FC Bayern hat sich im Topspiel des 29. Bundesliga-Spieltags gegen Borussia Dortmund mit einem 2:2 (0:0) begnügen müssen. Die Münchner ließen damit die Gelegenheit aus, ihren Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen auf acht Punkte auszubauen. Der Titelverteidiger war zuvor nicht über ein 0:0 gegen Union Berlin hinausgekommen.
Bayern presst, BVB steht tief
Die Rollen in der Münchner Arena waren von Beginn an klar verteilt: Bayern presste hoch und hatte zumeist den Ball, die Borussen verteidigten tief und kamen nur selten über die Mittellinie. Vor allem über Thomas Müller und Michael Olise erarbeiteten sich die Münchner einige viel versprechende Situationen, ohne aber zu klaren Torchancen zu kommen.
Harry Kane (20.) und Josip Stanisic (35.) scheiterten mit ihren Kopfbällen an BVB-Keeper Gregor Kobel oder verfehlten das Tor. Die beste Gelegenheit vergab Olise, als der BVB einmal weit aufgerückt war und Bayern konterte, doch er fand in Kobel seinen Meister (40.).
Beier schockt die Bayern
Der zweite Durchgang war zwei Minuten alt, als Maximilian Beier den Münchnern eine kalte Dusche verpasste: Min-Jae Kim verlor den Dortmunder Angreifer aus den Augen, sodass Beier die Flanke von Julian Ryerson aus drei Metern einköpfen konnte.
Jetzt war der FC Bayern gefordert. In der 55. Minute sah es so aus, als sollten sich die verstärkten Bemühungen der Münchner schnell bezahlt machen: BVB-Verteidiger Waldemar Anton grätschte an der Strafraumgrenze in eine Müller-Hereingabe, der Ball flog über Kobel an die Unterkante der Latte - und überquerte auf seinem Weg Richtung Boden nicht die Torlinie.
Joker Guerreiro und Gnabry stechen
Nun war endlich Feuer in der bis dahin phasenweise zähen Partie. Und das Münchner Publikum durfte ein traumhaft herausgespieltes Tor bejubeln: Serge Gnabry dribbelte die BVB-Abwehr schwindlig und passte im Strafraum zu Müller, dessen Vorlage verwandelte Raphael Guerreiro zum 1:1 (65.). Gnabry war erst zwei Minuten zuvor für Leroy Sané ins Spiel gekommen, Guerreiro hatte nach in der 54. Minute Kim ersetzt.
Zwei Glanzmomente von Inter Mailand bringen den FC Bayern in die Bredouille. Weil die Münchner Chancen liegen lassen und Inter clever kontert, verlieren sie das Hinspiel mit 1:2.
09.04.2025 | 2:59 minUnd es kam noch besser für den FC Bayern: Nur kurz nach dem Ausgleich war Gnabry wieder nicht aufzuhalten, dieses Mal schloss er sein Solo selbst ab - die 2:1-Führung für die Hausherren (69.).
Die Dortmunder hatten aber längst begriffen, dass an diesem Tage ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen lag. Serhou Guirassy demonstrierte wunderbare Ballbehandlung und legte sich den Ball selbst für einen Fallrückzieher zurecht. Diesen konnte Jonas Urbig im Münchner Kasten zwar parieren, gegen Antons Abstauber war der Vertreter von Manuel Neuer im Münchner Kasten aber machtlos. So stand es nach 75 Minuten 2:2.
Chancen zum Sieg auf beiden Seiten
Die Bayern drängten jetzt auf den dritten Treffer und kamen zu zahlreichen Abschlüssen. Aber auch Dortmund suchte den Weg nach vorne, wenn es möglich war. Ein abgefälschter Schuss von Leih-Neuzugang Carney Chukwuemeka ging nur um Zentimeter am Pfosten vorbei (85.).
Wir haben sicherlich nicht alles wegverteidigen können, weil Bayern München schon sehr stark ist. Aber die Einsatzbereitschaft, die Laufbereitschaft, das Zusammenspiel von allen hat mir gefallen.
BVB-Trainer Niko Kovac
So blieb es am Ende beim Unentschieden, mit dem beide Seite einigermaßen zufrieden sein können. Und zumindest im zweiten Durchgang boten Bayern und BVB Zuschauern und Fans eine Begegnung, die die Bezeichnung "Topspiel" verdiente.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga
Bundesliga :BVB verspielt 3:1-Führung beim FC St. Pauli
Bundesliga :HSV nimmt verdienten Punkt aus Gladbach mit
Bundesliga :1:0 in Mainz - Kölner Comeback geglückt
Bundesliga :Hoffenheim landet Coup in Leverkusen
Bundesliga :Frankfurt lässt Werder keine Chance
Bundesliga :Augsburg überrascht mit Sieg in Freiburg
Bundesliga :Union Berlin lässt Stuttgart abblitzen
Bundesliga :Wolfsburg zu abgeklärt für Heidenheim
das aktuelle sportstudio
das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 23. August 2025
Sport | das aktuelle sportstudio :Kovac: Haben's spielerisch nicht hinbekommen
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum
2. Bundesliga :Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht
Nachrichten | Sport :Bundesliga - alle Spiele, alle Tore
Always Hamburg - Doku-Serie
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Ergebnisse und Tabellen:Augsburg gegen Bayern München im Liveticker
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz