Glutenfrei zum Abnehmen?:Glutenfrei ohne Zöliakie: Was der Trend taugt
Abnehmen soll laut vieler Promis und Influencer mit glutenfreien Lebensmitteln leichter sein. Warum eine glutenfreie Ernährung sich aber nicht als Lifestyle für jeden eignet.
Sich glutenfrei zu ernähren ist ein Trend auf Social Media. Doch ergibt es für Menschen ohne Unverträglichkeit überhaupt Sinn, auf Gluten zu verzichten?
Quelle: dpaGluten ist das Klebereiweiß, das natürlicherweise in vielen Getreidesorten enthalten ist. Dazu gehören Weizen, Dinkel, Gerste und Roggen. Genauso die mit ihnen verwandten (Ur-)Formen wie Grünkern, Couscous, Kamut, Einkorn oder Emmer.
Glutenfrei ernähren sich Menschen mit Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, einer Weizenallergie oder Glutensensitivität. Nimmt ein Zöliakiebetroffener Gluten zu sich, greift das eigene Immunsystem die Dünndarmschleimhaut an.
Die 800.000 bis 900.000 Zöliakiebetroffenen in Deutschland sind demnach zwingend auf die glutenfreie Ernährung angewiesen - für Gesunde macht eine solche Diät jedoch keinen Sinn.
Peter Wark, Deutsche Zöliakie Gesellschaft
Zöliakie ist eine Krankheit, bei der Menschen sehr empfindlich auch bestimmte Lebensmittel reagieren. Was sich hinter der Krankheit verbirgt.
15.05.2025 | 1:32 minGlutenfreie Ernährung nicht gesünder
Für alle anderen haben glutenfreie Lebensmittel keinen nachgewiesenen gesundheitlichen Nutzen. Im Gegenteil: Eine glutenfreie Ernährung bei Menschen ohne Zöliakie, Weizenallergie oder Glutensensitivität kann sogar zu Mangelerscheinungen führen, denn die Lebensmittel, auf die verzichtet wird, enthalten neben Gluten auch andere wichtige Nährstoffe.
Des Weiteren haben viele glutenfreie Produkte einen höheren Kaloriengehalt als herkömmliche Lebensmittel. In der Regel haben glutenfreie Produkte weniger sättigende Ballaststoffe, wodurch mehr gegessen werde, so Peter Wark von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft.
Macht Getreide dick, Allergien oder einfach nur gutes Brot? Nelson Müller deckt auf. Er zeigt die Tricks der Industrie und untersucht Alternativen.
16.11.2021 | 43:37 min"Außerdem sind sie durch das fehlende Klebereiweiß häufig trockener. Um das auszugleichen und den Geschmack zu verbessern, ist meist der Anteil an Zucker und Fett höher, wodurch die Produkte teilweise mehr Kalorien enthalten als vergleichbare herkömmliche Produkte," weiß Peter Wark.
Eine glutenfreie Ernährung ist also keine geeignete Diät zur Gewichtsabnahme - auch wenn das Stars immer wieder behaupten.
Abnehmen durch glutenfreie Ernährung
Wenn Menschen dennoch abnehmen, liegt das nicht am Gluten, sondern daran, dass sie sich eventuell bewusster ernähren und Fertigprodukte, Nudeln, Pizza und vieles mehr weglassen. Kurz: Man verzichtet eben auf kalorienreiche Nahrungsmittel.
Birgitta Tummel ist Diplom-Oecotrophologin. Sie berichtet aus ihrer Praxis, dass Menschen, die sich freiwillig glutenfrei ernähren, im Laufe der Zeit glutenhaltige Snacks mit glutenfreien Nudeln, Keksen und Brötchen ersetzen. Diese enthalten jedoch oftmals noch mehr einfache Kohlenhydrate als traditionelle Getreideprodukte, was sowohl für das Gewicht als auch für das Wohlbefinden zum Nachteil werden kann. Diese Produkte haben nämlich eine schlechtere Sättigungswirkung und führen zu stärkeren Blutzuckerschwankungen.
Nicht das Gluten ist für diese Menschen das Problem, sondern die Verzehrgewohnheiten mit einem sehr hohen Anteil von Getreideprodukten und vielen Snacks zwischendurch.
Birgitta Tummel, Diplom-Oecotrophologin
Was außerdem dazu kommt: Glutenfreie Lebensmittel sind meist teurer als herkömmlich produzierte Lebensmittel.
Wer braucht eine glutenfreie Ernährung?
Auch wenn eine freiwillige, glutenfreie Ernährung immer wieder propagiert wird, ist sie für Menschen ohne Zöliakie, Weizenallergie oder Glutensensitivität nicht notwendig. Für Betroffene dagegen bedeutet sie einen enormen Gewinn an Lebensqualität.
Sabrina Zimmermann ist Redakteurin des ZDF-Magazins WISO.
Hoffnung bei Zöliakie:Medikament gegen Glutenunverträglichkeit
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Ernährung
- mit Video
Initiativen zur Zuckerreduktion:Wie die Politik gegen zu viel Zucker kämpft
von Agnes Heitmann - mit Video
Reste retten, Müll vermeiden:Lebensmittel richtig verpacken und lagern
von Friederike Streib - mit Video
Was an der Kartoffel giftig ist:Die gesunde Kartoffel eine Giftknolle?
von Franziska Laßotta - mit Video
Lebensmittel und Langlebigkeit:Mit der richtigen Ernährung gesund alt werden
von Christina-Maria Pfersdorf Pflanzliche Ernährung für Kinder:Kinder vegan ernähren - geht das gesund?
von Sarah Hufnagel- mit Video
Blutzucker, Cholesterin und Co.:Mit Ernährung Blutwerte verbessern
von Christina-Maria Pfersdorf - mit Video
Tipps zum Einstieg:Wie eine Ernährungsumstellung gelingen kann
von Susanne Pohlmann - mit Video
Abnehmen mit Protein-Shakes:Proteine als nützliche Appetitzügler
von Jesco Göbel
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Belastung, Tageszeit, Kleidung:Sechs Tipps für Sport bei Hitze im Sommer
von Andreas Kürten - mit Video
Schuhwerk passend zum Laufstil:Wie Sie die richtigen Laufschuhe finden
von Corinna Klee Toastbrötchen im Öko-Test:Toasties: Nicht alles im goldbraunen Bereich
von Florence-Anne KälbleAlternative bei fettigen Haaren:Trockenshampoo: sinnvoll oder schädlich?
von Sarah Hufnagel