Innenreinigung beim Auto: Tipps für ein sauberes Fahrzeug
Tipps zur Fahrzeugpflege:Den Innenraum vom Auto reinigen: So geht's
von Alexandra Tiete
|
Um den Innenraum des Autos gründlich zu reinigen, brauchen Sie keine teuren Pflegeprodukte und Spezialgeräte. Mit diesen Tipps säubern und pflegen Sie das Fahrzeug wie ein Profi.
Im Frühjahr werden die Autos wieder gründlich geputzt. Wie reinigt man auch den Innenraum gut und kostengünstig?28.04.2025 | 5:29 min
Wenn es um die Sauberkeit des Autoinnenraums geht, denken viele Menschen zuerst an den Wohlfühlfaktor. Doch tatsächlich geht es auch um die Sicherheit: Schmutz, Staub und herumliegende Gegenstände können im Alltag zur Gefahr werden.
Vor der Reinigung: Auto ausräumen
Bevor Sie mit der Reinigung starten, sollten Sie den Innenraum vollständig ausräumen. Das gilt besonders für Flaschen, Verpackungen, Spielzeug oder Taschen, die gerne mal im Fußraum liegen oder dort vergessen werden.
Bei einem Unfall können solche losen Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden. Denn durch abruptes Bremsen oder einen Aufprall vervielfacht sich das Gewicht eines Gegenstandes - mit dramatischen Folgen. Daher sollte alles raus, was nicht niet- und nagelfest ist.
Jeden Tag werden auf Deutschlands Straßen durchschnittlich 1.000 Menschen verletzt, acht davon sterben: Dabei könnten es viel weniger sein. Wie Straßen sicherer werden.26.04.2025 | 29:45 min
Mit einfachen Mitteln saugen wie ein Profi
Wenn der Staubsauger keinen speziellen Bürstenaufsatz hat, können Sie improvisieren: Wickeln Sie einfach ein sauberes Tuch um die Saugdüse, fixieren Sie es mit ein oder zwei Haushaltsgummis und stecken Sie das obere Ende leicht in die Düse. So entsteht ein selbstgebauter, schonender Staubwisch-Aufsatz. Damit lassen sich Kunststoffflächen wie das Armaturenbrett effektiv und ohne Kratzer absaugen.
Für schwer erreichbare Stellen eignet sich ein kleiner Fettpinsel (ohne Metallkante) oder eine weiche Zahnbürste, aber auch Wattestäbchen. Bei besonders hartnäckigem Schmutz in engen Fugen hilft ein einfacher Trick: Kauen Sie das Ende eines Zahnstochers leicht an. Dadurch wird er weich, faserig und funktioniert wie ein Miniaturpinsel. Selbst Lüftungsschlitze lassen sich damit gründlich säubern.
Viel Schmutz gelangt bereits während der Fahrt durch die Lüftung in den Innenraum, zum Beispiel Staub, Pollen und kleine Partikel. Den Rest bringen wir selbst mit hinein: mit Schuhen, Taschen, Essen, Getränken und unseren vierbeinigen Begleitern. Mit der Zeit setzt sich dieser Schmutz nicht nur ab, sondern er haftet sich auch hartnäckig an.
Feuchtreinigung für die gründliche Säuberung
Nachdem der grobe Schmutz entfernt wurde, geht es an die Feinarbeit. Für die Feuchtreinigung verwenden Sie am besten einen Mikrofaserschwamm oder ein Mikrofasertuch in Kombination mit warmem Wasser und einem Neutralreiniger.
Sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit nicht direkt auf die Flächen, sondern zuerst auf das Tuch. So verhindern Sie, dass Flüssigkeit in Ritzen oder empfindliche Elektronik gelangt. Im Sommer sollten Sie darauf achten, dass die Armaturen nicht überhitzt sind. Sonst verdampft die Flüssigkeit zu schnell und hinterlässt unschöne Schlieren.
Mit diesen Hausmitteln und Lifehacks wird Ihr Auto wieder sauber.30.04.2024 | 5:47 min
Spezialfälle: Dichtungen, Lenkrad und Scheiben
Grünspan an den Gummidichtungen? Kein Problem. Mischen Sie Backpulver, ein paar Tropfen Neutralreiniger und Wasser in einer Sprühflasche. Tragen Sie die Lösung auf, bearbeiten Sie die Stellen mit einer Zahnbürste und wischen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch nach. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Lenkrad reinigen Sie besonders gründlich mit in Wasser getränkten Wollfäden. Wickeln Sie diese um die Speichen und ziehen Sie sie dann durch die Rillen. Das ist hygienisch und effektiv.
Wenn in einer Autowaschanlage ein Fahrzeug beschädigt wird, muss dafür grundsätzlich der Betreiber haften. Das verkündete der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil in Karlsruhe.21.11.2024 | 2:33 min
Die Autoscheiben sollten regelmäßig gereinigt werden, nicht nur außen, sondern auch von innen. Denn mit verschmutzten Innenscheiben können bei Dunkelheit gefährliche Lichtreflexionen entstehen. Außerdem beschlagen schmutzige Scheiben schneller.
Ein bewährtes Hausmittel: Mischen Sie drei Teile Wasser und einen Teil Essig. Geben Sie die Mischung nicht direkt auf das Glas, sondern auf ein Mikrofasertuch. Reinigen Sie dann die Scheiben damit. Wichtig: Vermeiden Sie den Kontakt von Essigwasser mit Gummidichtungen. Essig kann diese porös machen.
So werden Fußmatten im Auto wieder sauber
Grober Schmutz sollte zuerst mit einer Bürste oder einem Bimsstein entfernt werden. Im Anschluss behandeln Sie Flecken mit etwas Wasser und Neutralreiniger und reiben den Fleck bei Bedarf mit einer Bürste oder einem Schwamm weg.
Lassen Sie die Matten immer vollständig im Freien trocknen. Feuchtigkeit in den Fußmatten kann ansonsten im Fußraum des Autos zu Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen führen.
Einfach ins Auto setzen und ab in den Urlaub: Mit dem E-Auto geht das nicht immer ohne Planung. Was man bedenken sollte, wenn man mit dem E-Auto entspannt ans Ziel kommen möchte.
von Sarah Hufnagel
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.