Das Fahrrad richtig putzen:Tipps für ein sicheres und sauberes Fahrrad
Regelmäßiges Fahrradputzen verlängert nicht nur die Lebensdauer, ein gepflegter Drahtesel erhöht auch die Sicherheit. Ein Überblick, was Sie am Rad überprüfen sollten.
Ein Frühjahrsputz zahlt sich auch beim Fahrrad aus. Kombiniert mit einem Funktionscheck erhöht man die Sicherheit.
Quelle: imago/Addictive StockWenn mildes Frühlingswetter nach draußen lockt, steigen viele Fahrradbegeisterte wieder auf den Sattel. Doch nach dem Winter lohnt sich ein Frühjahrsputz inklusive Sicherheitscheck. Vier Tipps, worauf Sie dabei achten sollten.
Das Wichtigste vorab: Finger weg vom Hochdruckreiniger! Eindringendes Wasser schadet den Lagern - der Gartenschlauch tut's auch.
Stiftung Warentest hat 19 unterschiedliche Fahrradschlösser geprüft - und teilweise geknackt. Welche Schlösser schnitten am besten ab?
20.02.2025 | 4:39 minTipp 1: Rahmen und Reifen reinigen
Greifen Sie zum Reinigen von Rahmen und Reifen zu Zahnbürste, Schwamm und Lappen. Spezialreiniger sind nicht dringend nötig. Ein Haushaltsspülmittel reicht meist völlig aus. Besonders wichtig ist, dass die Federelemente sauber gehalten werden.
Grundsätzlich sollten Fahrräder mit Hydraulikbremsen nicht auf Sattel und Lenker, also "auf den Kopf" gestellt werden. Es kann sein, dass Luft vom Bremshebel in die Leitung steigt und später die Bremswirkung verringert. Am besten auf einen Spezialständer hängen wie die Profis.
Auch empfiehlt es sich, den Boden zu schützen, da sich ölverschmierter Schmutz oft schwer entfernen lässt.
Kann man mit dem Fahrrad geblitzt werden?
24.03.2025 | 1:33 minTipp 2: Kette ölen
Die Kette vom Fahrrad sowie die Rollen der Gangschaltung können gut mit einer Zahnbürste gereinigt werden. Dabei empfiehlt es sich, die Bürste im Freilauf von allen Seiten an die Kette zu halten. Der grobe Schmutz löst sich auf diese Weise.
Nach anschließendem Abziehen der Kette mit einem Lappen sollte die Kette geölt und mit dem Lappen wieder vom überschüssigen Öl befreit werden.
Volle Lager, große Auswahl, gutes Wetter: Der Frühling ist eine gute Zeit, um ein neues Fahrrad zu kaufen. Die richtigen Tipps zum neuen Rad.
15.04.2024 | 3:50 minTipp 3: Bremsfunktion überprüfen
Verschleiß und Funktionalität der Bremsen sollte man immer im Blick behalten. Deshalb müssen Bremsklötze - am besten vom Fachmann - getauscht werden, sofern ihre Querrillen weniger als 1,5 Millimeter tief sind oder sich eine Kante "eingebremst" hat.
Tipp 4: Reifendruck richtig einstellen
Ist der Luftdruck zu niedrig, kommt es zu Rissen im Reifen. Das kann im schlimmsten Fall zum Platzen führen. Um dies zu vermeiden, sollte der Reifendruck bei etwa drei Bar liegen. Der erforderliche Reifendruck sollte auf der Seite der Reifen stehen.
Auch durch UV-Strahlung und Hitze können auf Dauer Risse entstehen, da Weichmacher durch sie entweichen. Rissige Reifen sollten auf alle Fälle gewechselt werden.
Corinna Wirth ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Der Artikel wurde erstmals am 1.4.2023 publiziert und am 22.4.2025 aktualisiert.
Mehr zum Thema Fahrrad
- mit Video
Fahrradschlösser im Test:Stiftung Warentest: So sichern Sie Ihr Rad
von Gereon Helmes - mit Video
Gewicht, Montage und Co.:Fahrradanhänger: Was gute Modelle ausmacht
von Sabine Meuter - mit Video
Unfallsrisiko bei Radlern senken:Sicher auf dem E-Bike durch Fahrtraining
von Henning Behrens Fahrradfahren im Straßenverkehr:Welche Verkehrsregeln für Radfahrer gelten
von Tim Hensmann
Weitere Ratgeber-Themen
Tipps für den Kauf:Was einen guten Regenschirm auszeichnet
von Thilo Hopert- mit Video
Vorsicht vor den Brennhärchen:Gefahr durch Eichenprozessionsspinner umgehen
von Birgit Hermes - mit Video
Mottenlöcher in der Kleidung:Kleidermotten erkennen und wirksam bekämpfen
von Thilo Hopert - mit Video
Wissenswertes über Spargel:Spargel: So lagert und kocht man ihn richtig
von Armin Roßmeier