Steinmeier-Nachfolge: Frau, Unionsmitglied, "Charakterkopf"?

Bundespräsidentenamt ab 2027:Steinmeier-Nachfolge: Frau, Unionsmitglied, "Charakterkopf"?

|

Im März 2027 endet die Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Für die Nachfolge fordern CDU-Politiker eine Person aus Unions-Reihen. Und: das Amt soll weiblich besetzt werden.

Das Eingangstor zum Schloss Bellevue in Berlin.

Schloss Bellevue ist seit 1994 der Amtssitz des Bundespräsidenten: Wer wird ab 2027 von hier aus die Amtsgeschäfte führen? (Archivbild)

Quelle: Imago

Anderthalb Jahre vor Ablauf der Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordern einflussreiche CDU-Politiker öffentlich, das höchste Staatsamt 2027 aus Reihen der Union zu besetzen. "Nach zwei Amtszeiten von Frank-Walter Steinmeier ist es Zeit für einen Farbwechsel im Schloss Bellevue", sagte der niedersächsische CDU-Vorsitzende Sebastian Lechner dem "Tagesspiegel".

Dabei sollte die Union auch erstmals erfolgreich eine Frau für dieses Amt vorschlagen.

Sebastian Lechner, CDU-Vorsitzender Niedersachsen

Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel verwies auf die Kräfteverhältnisse in der nächsten Bundesversammlung, in der die Union nach jetzigem Stand mit Abstand stärkste Fraktion wäre. Dies bringe auch die Verantwortung mit sich, "eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorzuschlagen, der die breite Mitte der Bundesversammlung repräsentiert". Diesen Anspruch habe die Union - "und eben auch die dafür notwendigen Charakterköpfe in unserer Volkspartei".

Bundespräsident ehrt auf dem Volksfest

Auch das ist Teil der Arbeit des Bundespräsidenten: In Berlin würdigte der Steinmeier kürzlich rund 4.000 Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement.

12.09.2025 | 1:30 min

Frau im Schloss Bellevue - Merz offen

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz hatte kürzlich dafür geworben, 2027 eine Frau in das höchste Staatsamt zu wählen. Auf eine entsprechende Bürgerfrage in Berlin sagte der CDU-Bundesvorsitzende:

Ich kann mir das sehr gut vorstellen, dass wir 2027 eine Frau zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zur Bundespräsidentin wählen. Das wäre gut.

Friedrich Merz, Bundeskanzler

Bereits im Mai hatte sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dafür ausgesprochen, eine Frau zur nächsten Bundespräsidentin zu wählen. "Ich würde mich freuen, wenn es mal eine Bundespräsidentin gibt, die wählen wir bald. Und so eine Bundespräsidentin würde Deutschland guttun", sagte Linnemann in der ARD. Das sei seine persönliche Meinung und nicht mit der Partei abgestimmt.

Seit 1949 gab es zwölf Bundespräsidenten, aber noch keine Frau in diesem Amt. Die zweite und damit letzte Amtszeit Steinmeiers (SPD) endet am 18. März 2027. Er kann nicht wiedergewählt werden.

Nachrichten | Panorama
:Zeitreise durch 75 Jahre Bundesrepublik

Essen, Bildung, Wohlstand: Seit Gründung der Bundesrepublik 1949 hat sich das Leben im Land stark verändert. Ein Rückblick in Grafiken.
Familie am Esstisch in den 50er-Jahren

Hagel: Wünsche mir für Nachfolge jemanden, der "Impulse setzt"

Hagel machte deutlich, dass er auch auf einen anderen Stil hofft. "Ich wünsche mir in der Nachfolge von Herrn Steinmeier ein Staatsoberhaupt, das unser höchstes Staatsamt nicht nur verwaltet, sondern auch prägt - jemand, der in herausfordernden Zeiten Orientierung gibt, unser Land zusammenführt und echte Impulse setzt", sagte er, wollte aber nicht über denkbare Kandidaten spekulieren.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterhält sich während des Sommerinterviews im Schloss Bellevue mit Diana Zimmermann.

Gescheiterte Richterwahlen, Wehrpflicht-Debatte und Eskalation in Nahost: Sehen Sie hier das ZDF-Sommerinterview mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in voller Länge.

13.07.2025 | 20:45 min

Der rheinland-pfälzische CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzende Gordon Schnieder sagte dem "Tagesspiegel":

In der Union gibt es viele Persönlichkeiten, denen ich dieses Amt sehr gut zutraue.

Gordon Schnieder, CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzender Rheinland-Pfalz

Für ihn sei klar: Das nächste Staatsoberhaupt müsse wieder deutlicher wahrgenommen werden.

Quelle: dpa

Weitere Nachrichten zum Bundespräsidenten

  1. Blumen und Kerzen werden vor dem Haus von Margot Friedländer gelegt

    Gedenken an Holocaust-Überlebende:Steinmeier: Friedländer "zog alle in ihren Bann"

    mit Video

  2. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht mit Journalisten in Stadtallendorf.

    Appell an die Bundesregierung:Steinmeier: Nicht jeden Streit öffentlich austragen

    mit Video

  3. Der israelische Präsident Isaac Herzog und der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier betrachten bei einem Besuch der Nationalbibliothek Israels in Jerusalem einen Bildschirm mit Bildern israelischer Opfer der Anschläge vom 7. Oktober.

    Bundespräsident in Israel:Steinmeier: Müssen uns an Regeln halten

    mit Video

  4. Frank-Walter Steinmeier mit Mark Rutte beim Festakt 70 Jahre Mitgliedschaft von Deutschland in der Nato

    Bundespräsident bei Nato-Festakt:Steinmeier: Bundeswehr muss gestärkt werden

    mit Video