Kommunalwahlen in NRW:Schwarzes Land mit blauem Auge
Tief im Westen war es ein emotionaler Abend. Aber nicht nur da. Die Ergebnisse aus NRW geben auch den Parteien in Berlin Hausaufgaben auf - eine Kommunalwahl mit Strahlkraft.
Die CDU liegt bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen klar vorn - zweitstärkste Kraft ist die SPD. Die Grünen erleiden starke Verluste, während die AfD deutlich zulegt.
14.09.2025 | 2:45 minNach der Wahl ist vor der Wahl. In 14 Tagen müssen oder dürfen viele Bürger in Nordrhein-Westfalen gleich nochmal ihr Kreuz machen - in einer Stichwahl. Gerade im Ruhrgebiet liefern sich die Parteien enge Duelle. Und die AfD mischt kräftig mit.
Die ersten Hochrechnungen aus Gelsenkirchen wähnten die AfD sogar als stärkste Kraft, im Laufe des Abends schob sich die SPD doch wieder an die Spitze. Man hört aber kaum Entsetzen von den Genossen, sondern vielmehr Erleichterung.
SPD kann bei Stichwahl auf große Unterstützung hoffen
Es hätte schlimmer kommen können, manche Umfrage in der traditionellen sozialdemokratischen Hochburg hatte darauf hingedeutet. Geht es in die Stichwahl, kann die SPD-Kandidatin auf breite Unterstützung hoffen, denn es finden sich Allianzen - gegen die AfD.
Auch andernorts ist das Motiv, einen AfD-Bewerber im Amt zu verhindern, am Ende vielleicht entscheidend. Und kann doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die AfD ein starkes Ergebnis eingefahren hat.
Vor den Kommunalwahlen in NRW ordneten die ZDF-Korrespondenten Normen Odenthal und Diana Zimmermann den ersten Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung ein.
14.09.2025 | 2:04 minAfD stark: Ergebnis von 2020 fast verdreifacht
Zwar bleibt sie weit hinter den Zahlen im Bund und erst recht im Osten Deutschlands zurück, aber der Stimmenanteil im Vergleich zur NRW-Kommunalwahl 2020 hat sich fast verdreifacht.
Martin Vincentz, AfD-Landeschef, will nicht gelten lassen, dass sich das allein mit Protest erklären lasse.
Das ist Abrechnung mit der Politik in Berlin, aber es gibt inzwischen eine tiefe Überzeugung von AfD-Wählern für unsere Themen.
Martin Vincentz, AfD-Landeschef Nordrhein-Westfalen
In jedem Fall stellt die AfD in vielen kommunalen Parlamenten nun starke Kräfte, und den anderen Parteien stellt sich die Frage: Wie geht man damit um? Vincentz setzt schon mal verbale Reize: "Wenn alle anderen Parteien vernünftigen Lösungen mit der AfD im Weg stehen, dann entzaubern sie sich selbst."
"Dieses Wahlergebnis gibt jedem Demokraten der Mitte zu denken, auch mir", so Ministerpräsident Hendrik Wüst über das Abschneiden der AfD bei den Kommunalwahlen in NRW.
14.09.2025 | 4:56 minSPD: "Wir haben verstanden"
Die Sozialdemokraten stemmen sich mit ihrer Interpretation der Lage dagegen, beschwören, dass es möglich sei, Vertrauen zurückzugewinnen. "Wir haben verstanden", dröhnt es. Bärbel Bas, Co-Vorsitzende der Bundespartei, weiß, dass der Ball damit auch Richtung Berlin gespielt wird.
Mit Blick auf das von der Bundesregierung angestoßene Investitionsprogramm sagt sie, dass insbesondere die Menschen im Ruhrgebiet merken müssten, dass "jetzt auch spürbar etwas in den Gemeinden ankommt". Unbestritten jedenfalls, dass sich im Ruhrgebiet konkret manifestiert, was oft abstrakt durch die politische Diskussion in Berlin wabert.
Deutschland unter dem Brennglas
Die Folgen von Armutszuwanderung aus Osteuropa zeigen sich vor den Haustüren. Die Herausforderungen der Energiewende scheinen überwältigend, wenn bei Thyssenkrupp und anderswo die Arbeitsplätze wackeln.
Und Debatten um soziale Gerechtigkeit und Bürgergeld betreffen viele Menschen hier ganz direkt. NRW sei wie die Bundesrepublik unterm Brennglas, heißt es. Und es ist was dran - gerade bei diesen brennend heißen Fragen.
Grüne sind die größten Verlierer
Dass die Grünen diese Fragen lösen können, darauf setzen in NRW derzeit nicht viele. Zahlenmäßig jedenfalls sind sie die größten Verlierer. In Köln, der größten Stadt des Bundeslandes, ist immerhin der Einzug in die Stichwahl gelungen. Ein Sieg wäre ein Symbol und ein Schuss Selbstvergewisserung, den die Partei gebrauchen könnte.
„Das Thema Klima ist in der Gunst der Wählerinnen und Wähler ganz nach unten gerutscht“, so der Politologe Wolfgang Schroeder zum Abschneiden der Grünen bei der NRW-Wahl.
14.09.2025 | 4:59 minDruck haben auch die Christdemokraten im Wahlkampf gespürt und versprühen nun eine gehörige Portion Genugtuung. Sie kommen mit einem ähnlichen Ergebnis wie vor fünf Jahren ins Ziel. In der Tat haben sie das bevölkerungsreichste Bundesland zunehmend in ihrer Hand - Herzkammer der Sozialdemokratie? Klingt nach gestern.
Die Landkarte ist inzwischen überwiegend schwarz. Wenn also diese Wahl ein Stimmungstest für den Kanzler war, dann hat er den überstanden. Dass sowohl die Stadt Arnsberg (Wohnsitz von Friedrich Merz) als auch die Stadt Brilon (sein Geburtsort) an die SPD-Kandidaten gingen, bleibt eine Randnotiz. Sie waren schon rot, bevor Merz Kanzler wurde.
Normen Odenthal leitet das ZDF-Studio Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Mehr zu den Kommunalwahlen in NRW
- mit Video
- mit Video
Kommunalwahlen:NRW: CDU siegt vor SPD - AfD auf Platz drei
- FAQ
Entscheidung in 427 Kommunen:Wichtiges zur Kommunalwahl in NRW
von Ralph Goldmann - mit Video
Kommunalwahlkampf in NRW:SPD vs. AfD: Wohin steuert Gelsenkirchen?
von Jenifer Girke