Bündnis Sahra Wagenknecht: Interner Machtkampf vor Entscheidung

Wagenknecht vs. Wolf:Wie entscheidet sich der Machtkampf im BSW?

Porträt Melanie Haack, ZDF-Landestudioleiterin Thüringen
von Melanie Haack
|

Die Konfrontation zwischen BSW-Chefin Wagenknecht und der Thüringer Vorsitzenden Wolf spitzt sich zu. Die Abstimmung beim Landesparteitag dürfte Folgen haben - nicht nur fürs BSW.

Landesparteitag des BSW Thüringen
Die Mitglieder des BSW Thüringen wählen auf dem Landesparteitag eine neue Spitze. Die Wahl gilt als richtungsweisend im Machtkampf innerhalb des Bündnisses.26.04.2025 | 0:26 min
Es soll ein Kompromiss sein Richtung Bundesspitze: Eine kurzfristig einberufene Pressekonferenz Donnerstagnachmittag in einem Restaurant in Erfurt. Thüringens BSW-Co-Chef Steffen Schütz verkündet, seine Kandidatur für den Landesvorsitz beim heutigen Parteitag zurückzuziehen.
Der Digitalminister wolle das BSW als Projekt in Thüringen retten, sagt er. Neben ihm sitzt Katja Wolf. Sein Rückzug ist eine neue Wendung im parteiinternen Machtkampf zwischen der Bundesspitze um Sahra Wagenknecht und den beiden Thüringer Parteichefs.
Gernot Süßmuth, Katja Wolf und Steffen Schütz bei einer Pressekonferenz der Thüringer BSW-Landesvorsitzenden.
Zwischen dem BSW im Bund und in Thüringen herrscht Unruhe. Sahra Wagenknecht drängt auf einen Führungswechsel an der Spitze der Landespartei. Katja Wolf geht damit in eine Kampfkandidatur.25.04.2025 | 2:03 min

Schwelender Streit seit Monaten

Zwar war das Ergebnis der Partei bei der Thüringer Landtagswahl im September mit 15,8 Prozent ein Überraschungserfolg, nicht mal ein halbes Jahr nach Gründung des Landesverbands. Doch schon mit ihrem pragmatischen Kurs bei der Regierungsbildung hatten die Thüringer die Bundesspitze gegen sich aufgebracht.
Nach der Wahl, bei der die AfD stärkste Kraft wurde, zimmerten CDU, SPD und BSW das so genannte Brombeerbündnis, das keine eigene Mehrheit hat. Wagenknecht wollte das nicht. Ihr stand zu wenig zum Thema Frieden im Koalitionsvertrag. Immer wieder sollte nachgebessert werden. Katja Wolf warf sie vor, das BSW habe auch deshalb den Einzug in den Bundestag verpasst.
Mario Voigt  CDU | Ministerpräsident Thüringen
"Klar ist, wer die AfD schwächen will, der muss sie politisch stellen und nicht mit Parlaments-Tricks", so Mario Voigt, CDU, Ministerpräsident Thüringen.17.04.2025 | 6:07 min

BSW-Co-Chef mit klarer Haltung

Und in einem Brief an die Partei kritisiert Sahra Wagenknecht, "… dass es im BSW eine starke personelle Überschneidung von Landesvorständen und Fraktionen gibt und die Landesvorsitzenden in den Ländern, in denen wir an der Regierung beteiligt sind, zugleich Minister sind. Bei der Neuwahl der Gremien sollte diese Situation überwunden werden."
Ministeramt und Parteivorsitz zu trennen, Steffen Schütz nimmt zu dieser Forderung am Donnerstag kein Blatt vor den Mund:

Dass man darauf jetzt verzichten will, weil man sich vermeintlich Andersdenkender elegant entledigen möchte, ist für mich völlig inakzeptabel und unwürdig für eine Partei, die Vernunft und Gerechtigkeit im Namen führt.

Steffen Schütz, BSW-Co-Chef

Thüringer Landesregierung zieht Bilanz
Deutschlands einzige Koalition aus CDU, BSW und SPD regiert aktuell in Thüringen. Ministerpräsident Voigt (CDU) zieht nach 100 Tagen im Amt Bilanz und gibt sich zufrieden.01.04.2025 | 2:57 min

Offene Unterstützung für Gegenkandidaten

Zuletzt hatte Sahra Wagenknecht eine Gruppe von Politikern unterstützt, die beim heutigen Landesparteitag als Gegenkandidaten antreten wollten. Wie die Landtagsabgeordnete Anke Wirsing, die immer wieder als Unterstützerin Wagenknechts auftrat. Sie sagte im Vorfeld:

Eine Wahl ist erst dann eine Wahl, wenn man natürlich wählen kann, wenn man mehrere Personen zur Auswahl hat und deswegen habe ich gedacht, schmeiß ich meinen Hut in den Ring.

Anke Wirsing, BSW

Katja Wolf blieb bei ihrer Kandidatur. Nun gemeinsam mit Gernot Süßmuth, Konzertmeister, BSW-Gründungsmitglied, einer von der Basis. Es sei eine Doppelbrücke, zum einen zur Mitgliedschaft. "Und auf der anderen Seite auch eine Brücke, die zu unseren schärfsten Kritikern gebaut wird. Und das ist mir persönlich auch wichtig. Und sie wissen, dass ich damit meine, eine Brücke in Richtung Berlin", erklärt Katja Wolf.

Thüringens Vize-Ministerpräsidentin Katja Wolf bleibt BSW-Landeschefin. Die 49-Jährige gewann auf einem Parteitag in Gera eine Kampfkandidatur gegen die von Parteigründerin Sahra Wagenknecht unterstützte Landtagsabgeordnete Anke Wirsing. Wolf erhielt bei der Abstimmung in Gera 61 Stimmen. Die bisher in der Landespolitik kaum in Erscheinung getretene Wirsing bekam 35 Stimmen.

Quelle: dpa

Brombeer Koalition Thueringen
CDU, BSW und SPD regieren in Thüringen ohne Mehrheit und haben viel vor: Verlässlicher Schulunterricht, kürzere Wege zu Ärzten und vieles mehr. Aber was konnten sie bisher tatsächlich auf den Weg bringen?29.03.2025 | 3:29 min

Höhepunkt im monatelangen Machtkampf

Die Wahl der Thüringer BSW-Spitze heute beim Parteitag in Gera war ein neuer Höhepunkt im monatelangen Machtkampf. Mit Folgen, nicht nur für das Bündnis Sahra Wagenknecht. Hätte Katja Wolf die Wahl verloren, wäre die Thüringer Brombeerregierung mindestens unter großen Druck geraten.
Der Politikwissenschaftler André Brodocz von der Universität Erfurt analysiert: "Hier wären die beiden BSW-Minister möglicherweise insofern geschwächt, als die anderen Kabinettsmitglieder aus CDU und SPD nicht mehr darauf vertrauen würden, dass beide noch die Mehrheit in ihrer Partei hinter sich haben." Das Thüringer BSW stünde vor einer Spaltung.
Die Rückendeckung der Thüringer Parteimitglieder für Katja Wolf bedeutet dagegen eine weitere Niederlage für Sahra Wagenknecht. Wagenknecht selbst war heute nicht in Gera. Sie schickte ihren Generalsekretär Christian Leye. Und Steffen Schütz hatte am Donnerstag schonmal angekündigt, für den Bundesvorstand kandidieren zu wollen. Vermutlich nicht zur Freude der Parteispitze in Berlin.
Melanie Haack ist Leiterin des ZDF-Studios in Thüringen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Weitere Nachrichten aus Thüringen

Weitere Nachrichten zum BSW