Wehrdienst-Debatte im Bundestag:Nach Streit mit Röttgen: AfD-Mann Strauß entschuldigt sich
von Andreas Kynast
"Im Eifer der Debatte" hat der AfD-Abgeordnete Otto Strauß dem CDU-Politiker Norbert Röttgen ein falsches Zitat unterstellt. Eine Woche später bittet er um Entschuldigung.
Wortwechsel im Bundestag: Strauß greift Röttgen an. Die Szene im Video
23.10.2025 | 1:30 minEs war ein kurzer und heftiger Schlagabtausch, den sich der AfD-Abgeordnete Otto Strauß in der Wehrpflichtdebatte des Bundestags mit dem CDU-Politiker Norbert Röttgen lieferte. Eine Woche später muss sich der AfD-Mann korrigieren.
Was war passiert? Strauß hatte die Rede von Röttgen während der ersten Lesung des Wehrdienstgesetzes mit der Bitte unterbrochen, eine Zwischenfrage stellen zu dürfen. Röttgen akzeptierte.
Strauß hält Röttgen angebliches Zitat vor
"Sie sprechen darüber, es geht um die Verteidigung unserer Werte", sagte Strauß und versuchte dann, Röttgen in Erklärungsnot zu bringen: "Ich kann mich aber an eine Aussage von Ihnen erinnern, wo Sie gesagt haben, man kann Russland nicht die Bodenschätze in der Ukraine überlassen. Um was geht es denn jetzt? Um Bodenschätze oder die Verteidigung des Friedens?"
Röttgen antwortete zunächst, was in der Ukraine angegriffen werde, sei "unsere Art zu leben, frei, tolerant und friedlich." Dann wurde der CDU-Politiker grundsätzlich. "Das, was Sie gerade zitiert haben, bestreite ich", rief Röttgen.
Ich habe niemals einen solchen Satz gesagt.
Norbert Röttgen, CDU-Abgeordneter
Auf Röttgens Aufforderung, das Zitat zu belegen, rief Strauß mehrmals: "Mache ich." Röttgen erwiderte: "Wenn sie gelogen haben, dann stehen Sie in der nächsten Sitzungswoche auf und bekennen vor dem Parlament und vor der Öffentlichkeit, dass Sie gelogen haben."
Per Losverfahren zum Bund? Die Koalition streitet über den Wehrdienst, Minister Pistorius steht unter Druck. Für Schwarz-Rot ein schlechtes Zeichen.
19.10.2025 | 4:03 minStrauß rudert zurück
Eine Woche später räumt der Abgeordnete der AfD ein, sich geirrt zu haben. Die Formulierung stamme nicht von Norbert Röttgen, sondern "sinngemäß von Roderich Kiesewetter", teilte Strauß dem ZDF mit und fügte hinzu: "Wofür ich mich selbstverständlich entschuldige".
Ich bedaure die Verwechslung und halte es für selbstverständlich, Zitate korrekt wiederzugeben - bei aller Leidenschaft in der politischen Auseinandersetzung.
Otto Strauß, AfD-Abgeordneter
Eine derartige Verwechslung dürfe nicht passieren, "ist mir aber im Eifer der Debatte passiert".
Die nächste Sitzungswoche im Bundestag beginnt am 3. November. Dann hat der AfD-Abgeordnete die Gelegenheit, seine Vorwürfe auch im Plenum zurückzunehmen.
Über die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht wird weiter gestritten - auch innerhalb der AfD. Abgeordneter Rüdiger Lucassen äußert sich im ZDF-Morgenmagazin zur Haltung der Partei.
17.10.2025 | 4:52 minMehr zur AfD
Wehrdienst-Debatte im Bundestag:Nach Streit mit Röttgen: AfD-Mann Strauß entschuldigt sich
von Andreas Kynastmit VideoMissbrauch des Anfragerechts?:Thüringens Innenminister befürchtet Russland-Spionage der AfD
mit Video- Interview
"Spielt vor allem der AfD in die Hände":"Stadtbild"-Aussage: Politologin kritisiert Merz' Wortwahl
mit Video Baden-Württembergs CDU-Landeschef Hagel:"Die AfD hasst alles, was wir an diesem Land lieben"
mit VideoNachrichten | heute 19:00 Uhr:"Kanzler fühlt sich im Recht"
1:50 min- Analyse
Kanzler Merz und die "Brandmauer" :Kampf gegen AfD: CDU hat kaum eine neue Idee
von Mathis Feldhoffmit Video