USA wollen Stahlzölle senken – wenn die EU Digitalgesetze lockert

Vorschlag im US-Zollstreit:USA: Stahlzölle runter, wenn die EU Digitalgesetze lockert

|

Niedrigere Zölle auf Stahl – wenn die EU ihre Digitalgesetze lockert. Diesen Deal schlägt der US-Handelsminister der Europäischen Union vor. Die EU-Kommission reagiert deutlich.

Bremerhaven: Containerschiffe liegen im Hafen (Aufnahme mit einer Drohne).

Trumps Zollpolitik hat auch Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.

24.11.2025 | 1:36 min

US-Handelsminister Howard Lutnick stellt geringere Zölle auf Stahl und Aluminium in Aussicht, falls die EU ihre Digitalregeln anpasst. Sollten die zuständigen EU-Minister mit Blick auf die Digitalregeln der EU einen "ausgewogenen Ansatz finden können, was meiner Meinung nach möglich ist, dann werden wir gemeinsam mit ihnen die Stahl- und Aluminiumproblematik angehen und eine Lösung finden", sagte Lutnick nach einem Treffen in Brüssel.

Der EU sind unter anderem Importzölle von 50 Prozent ein Dorn im Auge, die die USA auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Staatengemeinschaft erheben. Diese belasten auch die deutsche Industrie.

Draufsicht auf ein großes, mit bunten Containern gefülltes Frachtschiff; abschluss; anschluss; ausruestung; basspfeife; behälter; boot; bunten; container; containerhafen; containern; dock; draufsicht; draussen; fracht; frachtschiff; gefülltes; globalisierung; großes; hafen; handel; industrie; kommerziell; konjunktur; lieferkette; logistik; luftbildaufnahme; marin; marine; maritim; meer; navigation; ozean; schlepper; tag; top; transport; transportieren; umschlag; wachstum; wasserfahrzeug; wirtschaft; über

Mehr Abschottung statt Öffnung ? Die Globalisierung des Handels steht durch Zölle und Konflikte unter Druck.

23.11.2025 | 2:52 min

USA beklagen Regulierung und hohe Geldstrafen

Angesichts mehrerer Verfahren der EU-Kommission gegen US-Konzerne - darunter Google, Amazon, Apple oder Microsoft - hatte US-Präsident Donald Trump wiederum die EU-Digitalregeln kritisiert. Dabei stehen vor allem die Gesetze über digitale Dienste (DSA) und digitale Märkte (Digital Markets Act - DMA) in der Kritik.

"Die Vereinigten Staaten haben seit vielen Jahren erhebliche Bedenken hinsichtlich des Digital Markets Act und ähnlicher Rechtsvorschriften in der EU", sagte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer in Brüssel. Oftmals seien fast ausschließlich US-Unternehmen davon betroffen, die Durchsetzung sei mitunter aggressiv und die Geldstrafen könnten sehr hoch ausfallen.

Florian Neuhann im Gespräch mit Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektorin der WTO

"Freier Handel schafft Wohlstand", sagt Okonjo-Iweala, Generaldirektorin der WTO im Gespräch mit Florian Neuhann.

21.11.2025 | 8:47 min

EU-Kommission lehnt Deal ab

Der US-Handelsminister stellte der EU zudem in Aussicht, dass amerikanische Unternehmen viel Geld in der EU investieren würden, wenn der Staatenbund seine Digitalgesetze ändern würde.

Nach der Forderung von US-Minister Lutnick hieß es aus der EU-Kommission prompt: "Stahl und Digitalisierung haben nichts miteinander zu tun." Stahl sei schon immer Teil der Gespräche mit den USA gewesen.

Unsere souveräne Gesetzgebung im Bereich der Digitalisierung steht nicht zur Verhandlung.

EU-Kommission

Blick auf das Gelände der Salzgitter AG (Luftaufnahme mit Drohne).

Im Kanzleramt haben sich Vertreter der Stahlindustrie, Politik und Gewerkschaften getroffen. Wie wird die Branche zukunftssicher?

06.11.2025 | 1:48 min

Viele Fragen im Zollstreit offen

Im Zollstreit zwischen Brüssel und Washington gibt es eigentlich seit Monaten eine Grundsatzeinigung auf ein Abkommen. Doch es gibt immer noch offene Details zum umstrittenen Deal. So wird unter anderem um die Umsetzung einer im August veröffentlichten gemeinsamen Erklärung gerungen.

Im Sommer hatten sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump darauf geeinigt, dass für die meisten EU-Importe in die USA ein Basiszollsatz in Höhe von 15 Prozent gilt. Im Raum standen zuvor noch deutlich höhere Abgaben. Dafür hat von der Leyen unter anderem versprochen, dass die EU bis zum Ende von Trumps Amtszeit US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar kaufen will.

Quelle: dpa

Mehr zur US-Zollpolitik

  1. Supreme Court, aufgenommen am 04.11.2025 in Washington
    FAQ

  2. Trump Adminstration Plans To Announce Tariff Exemptions

  3. Medikamente liegen im Lager einer Apotheke

    Aufschlag von 100 Prozent:Trump-Zölle auf Medikamente - EU will entwarnen

    mit Video

  4. Volvo-Lkw stehen am Freitag, den 26.09.2025, bei einem Händler in LaVergne, Tennessee

    25 Prozent auf Lastwagen:Trump kündigt neue Zölle auf bestimmte Lkw an

    mit Video

Mehr zu den Folgen der Zölle

  1. Bundeskanzler Friedrich Merz vor einem Roboterarm, daneben eine Grafik zum Bruttoinlandsprodukt
    Grafiken

    BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation:Wie geht es der Wirtschaft unter Merz?

    von Robert Meyer, Moritz Zajonz
    mit Video

  2. Es sind drei Männer zu sehen, die gerade große Maschinen anfertigen.

    Folgen des Zoll-Deals mit den USA:Wie die deutsche Wirtschaft aus der Krise kommen kann

    von Florian Neuhann
    mit Video

  3. Luftaufnahme des Hafens von Bremerhaven

    Kaum Wachstum im Süden:Deutsche Wirtschaft: Wie sich die Landkarte dreht

    von Paul Manger
    mit Video

  4. Zahlreiche Container, darunter viele des Logistikunternehmens Hapag-Lloyd, stehen auf dem Terminal von Eurogate auf dem JadeWeserPort nahe der Kaimauer

    Viertes Auftragsminus in Folge:Auftragslage der Industrie verschlechtert sich weiter

    mit Video