Wahlkampf in den USA:Vance vs. Walz: So lief das Vize-TV-Duell
Showdown der Running Mates: Die US-Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance (Republikaner) und Tim Walz (Demokraten) sind erstmals aufeinandergetroffen. Wie das TV-Duell lief.
Die Debatte der beiden Vizepräsidenten-Kandidaten im US-Wahlkampf: JD Vance von den Republikanern gegen Tim Walz von den Demokraten. Die Debatte war hart, aber relativ sachlich.
02.10.2024 | 2:03 minZwei Vizepräsidentschaftskandidaten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der linken Seite der Bühne J.D. Vance, republikanischer Hardliner und Bestsellerautor, auf der rechten Tim Walz, bodenständiger Demokrat des mittleren Westens.
Im TV-Duell in New York City trafen die politischen Kontrahenten erstmals aufeinander. Erwartet wurde ein aggressiver Schlagabtausch, auch mit persönlichen Attacken, gerade von Republikaner Vance. Beide Kandidaten diskutierten hart, aber eher sachlich über Inhalte. Die wichtigsten Momente im Überblick:
Das erste Thema: Krieg in Nahost
Das TV-Duell begann mit dem heiklen Thema des Kriegs im Nahen Osten. Demokrat Walz forderte eine starke amerikanische Präsenz in der Region und bekräftigte die Notwendigkeit, Israel gegen den Iran zu unterstützen. Auf die Frage nach einem möglichen Präventivschlag gegen den Iran wich der Gouverneur jedoch aus. Der Iran hatte am Dienstag einen Raketenangriff auf Israel gestartet.
Beide hätten häufig "nicht direkt auf Fragen geantwortet". Ob die "Debatte den Unentschlossenen geholfen hat", bleibe unklar, so Heike Slansky, ZDF-Korrespondentin in Washington.
02.10.2024 | 2:02 minStattdessen warnte der 60-Jährige in Bezug auf Nahost vor einer erneuten Präsidentschaft des Republikaners Donald Trump: "Es kommt auf eine solide Führung an." "Trump ist wankelmütig", stellte Walz fest. "Er wird sich demjenigen zuwenden, der ihm am meisten schmeichelt oder wo es für ihn Sinn macht."
Vance konterte, dass Trump durch "wirksame Abschreckung" Stabilität geschaffen habe, obwohl Walz ihn als "Agent des Chaos" brandmarkte. Auch Vance wurde die Frage nach einem möglichen Präventivschlag gestellt. Seine Antwort: Er würde sich "als Verbündeter dem Urteil Israels anschließen".
Dies sei "aber auch die Erwartung im Vorfeld" gewesen. Trotzdem habe sich Tim Walz "sehr gut geschlagen", analysiert Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
02.10.2024 | 5:24 minBei diesem Thema müssen die Mikros stummgeschaltet werden
Springfield - Trumps abstruse Aussagen über diesen Ort in Ohio brachten beim TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump im September Schlagzeilen. Trump behauptete, Menschen aus Haiti würden dort Hunde und Katze verspeisen - ein Lügenmärchen.
Vance bezeichnete haitianische Migranten in Springfield wiederholt als "illegale Einwanderer". Das korrigierten die Moderatorinnen Norah O'Donnell and Margaret Brennan. Der 40-Jährige kritisierte die Korrektur heftig. Um Ordnung in den Schlagabtausch zu bringen, schalteten die Moderatoren die Mikrofone aus.
- Demokrat und der derzeitige Gouverneur von Minnesota
- war davor Mitglied des US-Repräsentantenhauses
- legt großen Wert auf Bildung, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und soziale Gerechtigkeit
- hat sich stark gemacht für die Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung erneuerbarer Energien.
- Republikaner und Senator aus Ohio
- Als Autor wurde er durch sein Buch "Hillbilly Elegy" bekannt, das sich aus autobiografischer Perspektive mit den Problemen der ländlichen amerikanischen Bevölkerung auseinandersetzt.
- setzt sich für wirtschaftliche Reformen, Steuererleichterungen, eine restriktive Einwanderungspolitik und die Stärkung der nationalen Sicherheit ein.
- betont auch die Bedeutung traditioneller Werte und die Unterstützung der Arbeiterklasse.
US-Streitthemen Waffengewalt und Abtreibung
1) Waffengewalt: Bei diesem wichtigen Thema in den USA erzählte Walz, dass sein 17 Jahre alter Sohn einen Schusswechsel miterleben musste. Vance reagierte empathisch: "Das tut mir sehr leid."
Inhaltlich forderte Walz, der selbst Jäger ist, strengere Waffengesetze. "Wollen Sie, dass Ihre Schule wie ein Fort gesichert wird?" Vance hingegen plädierte auf mehr Polizeipräsenz in den Straßen. Trotz häufiger Schusswaffenangriffe in Schulen und an öffentlichen Orten gibt es in den USA Widerstand auch gegen Einschränkungen beim Besitz von Sturmgewehren.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
2) Abtreibung: Auf dieses wichtige Wahlkampfthema reagierte der Republikaner Vance ungewohnt zurückhaltend. Seine Partei habe Fehler gemacht. "Wir müssen besser werden, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen", so Vance. Dennoch blieb er beim umstrittenen Standpunkt, dass die US-Bundesstaaten über die Frage entscheiden sollen, ob und bis zu welchem Monat Abtreibungen erlaubt sein sollen.
Walz warf ein, dass die Demokratische Partei für die Frauen einstehe:
Wir sind für die Freiheit, seine eigene Entscheidung zu treffen.
Tim Walz, Vizkandidat der US-Demokraten
Ziel von Walz und Vance: Von Präsidentschaftskandidaten überzeugen
Das TV-Duell bot beiden Kandidaten eine wichtige Gelegenheit, die Wählerinnen und Wähler - insbesondere in den umkämpften sogenannten Swing States - von sich und vor allem den Präsidentschaftskandidaten zu überzeugen.
In den USA dand das erste TV-Duell zwischen den Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump statt. So verlief die Debatte in Philadelphia.
11.09.2024 | 2:22 minDie Demokratin Kamala Harris und ihr republikanischer Kontrahent Donald Trump treten bei der Präsidentschaftswahl am 5. November gegeneinander an.
Katharina Schuster ist ZDF-Reporterin in Washington D.C.
Mehr zu den Wahlen in den USA
- 2:26 min
Nachrichten | heute journal update:Nach Raketenangriff: Israel droht Iran
von Florian Brückner - Schwerpunkt
Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA
- Story
Gerrymandering:Wenn sich US-Politiker an die Macht tricksen
Nachrichten | Thema:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- FAQ
Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise
Katharina Schuster, Washington D.C. - mit Video
US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
- mit Video
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
Nach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
- mit Video
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüssel