Trump empfängt Tech-Bosse zum Dinner im Weißen Haus

Dinner mit vielen warmen Worten:Trump empfängt Tech-Bosse im Weißen Haus

|

Donald Trump hat zahlreiche Tech-Bosse zu einem Dinner im Weißen Haus empfangen. Neben vielen warmen Worten für den US-Präsidenten ging es auch um Investitionen in Milliardenhöhe.

Facebook-CEO Mark Zuckerberg und Präsident Donald Trump hören während eines Abendessens im State Dining Room des Weißen Hauses am 04.09.2025 in Washington zu.

Meta-Chef Mark Zuckerberg saß beim Dinner direkt an der Seite von US-Präsident Donald Trump.

Quelle: AP

US-Präsident Donald Trump hat die Chefs der großen amerikanischen Tech-Konzerne zu einem Abendessen ins Weiße Haus geladen.

Nicht anwesend bei dem Treffen war sein früherer Berater, der Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk. Mit ihm hatte Trump nach einem Streit über die US-Haushaltspolitik vor wenigen Monaten gebrochen. Er sei zwar eingeladen worden, könne aber "leider" nicht teilnehmen, zitierten US-Medien Musk.

Trump: "Brillantesten Köpfe sind am Tisch versammelt"

An der langen Tafel nahm direkt neben Trump Meta-Chef Mark Zuckerberg Platz, an Trumps linker Seite saß seine Ehefrau Melania. Auch Microsoft-Gründer Bill Gates, Apple-Chef Tim Cook sowie Sam Altman, Chef von OpenAI, der Entwicklerfirma von ChatGPT, und viele weitere waren am Donnerstagabend (Ortszeit) dabei.

"Die brillantesten Köpfe sind an diesem Tisch versammelt", sagte Trump laut US-Medien.

Das ist definitiv eine Gruppe mit hohem IQ.

Donald Trump, US-Präsident

Elon Musk, Mark Zuckerberg und Donald Trump.

US-Technologie-Giganten beeinflussen immer größere Teile des öffentlichen Diskurses. Welche Gefahren davon ausgehen, erklärt Medienwissenschaftler Martin Andree bei ZDFheute live.

20.08.2025 | 12:19 min

Tech-Firmen sprechen von Investitionen in Milliardenhöhe

Die Bosse dankten dem Präsidenten reihum und sprachen über geplante Investitionen in den USA. Zuckerberg sagte, alle Anwesenden tätigten "enorme Investitionen" in den USA, "um Rechenzentren und Infrastruktur aufzubauen, die die nächste Innovationswelle vorantreiben werden". Meta plant laut Zuckerberg Investitionen in Höhe von mindestens 600 Milliarden Dollar in den USA bis 2028, wie aus einem Video des Treffens hervorging. Altman sagte:

Danke, dass Sie ein so wirtschafts- und innovationsorientierter Präsident sind. Das ist eine sehr erfrischende Veränderung.

Sam Altman, Chef von OpenAI

Altman weiter: "Ich denke, dies wird uns für eine lange Zeit großen Erfolg an der Spitze der Welt bringen. Ohne Ihre Führung wäre das nicht möglich."

Die US-Unternehmer Sundar Pichai, Jeff Bezos, Elon Musk und Zuckerberg bei der AMtseinführung von US-Präsident Trump

Sie gehören zu den reichsten Männern der Welt. Seit Trump an der Macht ist, sitzen die Chefs der großen US-Tech-Konzerne sozusagen direkt im Weißen Haus - und bedrohen damit auch Europa.

20.05.2025 | 9:02 min

Apple wird laut Cook voraussichtlich 600 Milliarden Dollar in den USA investieren. Laut "Wall Street Journal" sagte Cook:

Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie die Voraussetzungen dafür geschaffen haben, dass wir in den USA umfangreiche Investitionen tätigen und wichtige Produktionsstätten hier ansiedeln können.

Tim Cook, Apple-Chef

04.09.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump zeigt auf einen Reporter während eines Dinners im State Dining Room des Weißen Hauses.

Die Tech-Prominenz beim Dinner im Weißen Haus.

Quelle: dpa

Trump und Tech-Elite suchen Nähe zueinander

Das Abendessen unterstreiche, wie eng die Trump-Regierung mit führenden Vertretern der Technologiebranche zusammenarbeiten wolle und wie sehr wiederum die Branche daran interessiert sei, sich die Gunst des Präsidenten zu sichern, schrieb das "Wall Street Journal". Auch über Investitionen in Künstliche Intelligenz sei gesprochen worden.

Bei Trumps Amtseinführung hatten die Tech-Bosse Ehrenplätze bekommen. Die Konzernchefs bzw. ihre Unternehmen hatten für die Amtseinführung gespendet. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte in einer seiner letzten Ansprachen vor einer Oligarchie in den USA gewarnt, die Herrschaft einer kleinen Gruppe Reicher.

Quelle: dpa

Mehr zu Trump und Big Tech