US Präsident Trump bei "ABC News": "Ich sagte all diese Dinge während meiner Wahlkampfkampagne."
Quelle: ddp
Die erratische Zollpolitik von
Donald Trump verunsichert weltweit die Märkte, schickt Börsen auf Talfahrt und kostet auch die eigenen Anhänger viel Geld: Denn viele Amerikaner investieren für ihre Altersvorsorge in den Aktienmarkt. Dazu steigen die Lebenshaltungskosten.
140 Dekrete, Massenabschiebungen, Zölle: Trump regiert per Federstrich. Kritik wächst - in den USA und weltweit. Eine Bilanz zwischen Autoritarismus und Chaos.29.04.2025 | 2:46 min
Nun behauptet Trump, er hätte die Amerikaner bereits im Wahlkampf vor alledem gewarnt. In einem
Interview des Senders "ABC" fragte der Moderator Terry Moran, ob sich die Amerikaner auf harte Zeiten einstellen müssen.
Trumps Antwort: "Ich sagte all diese Dinge während meiner Wahlkampfkampagne. Ich sagte: Ihr werdet eine Übergangsphase haben."
Trumps Eskapaden in der Wirtschaftspolitik beunruhigen die Finanzmärkte, sagt Wirtschaftsexperte Langhammer.23.04.2025 | 17:38 min
Trump versprach Amerikanern Reichtum
Es ist eine Lüge - denn im Wahlkampf hatte Trump niemanden gewarnt. Das Gegenteil stimmt: Er versprach seinen Wählerinnen und Wählern das Blaue vom Himmel. Nur einige Beispiele:
- Trump erklärte am 5. September in New York bei einer Ansprache: "Kluge Zölle werden keine Inflation verursachen. Sie werden die Inflation bekämpfen."
- Am 7. September sagte Trump bei einer Wahlkampfrede in Mosinee (Wisconsin): "Wir werden eine Zollnation. Es wird Euch nichts kosten. Ein anderes Land wird es bezahlen."
- Am 9. Oktober versprach Trump beim Wahlkampf in Scranton (Pennsylvania) Steuersenkungen, die durch die Einnahmen von Zöllen finanziert würden: "Wir werden unser Land so stark und so reich machen wie nie zuvor", sagte er.
- Am 1. November in Milwaukee (Wisconsin) versprach Trump: "Ihr werdet durch das Wort 'Zoll' so reich werden. Ihr werdet verdammt reich. Ihr werdet gar nicht wissen, wohin mit dem ganzen Geld."
China und die USA belegen sich gegenseitig mit hohen Zöllen. Der Konflikt zwischen den beiden stärksten Handelsnationen belastet auch den Rest der Weltwirtschaft.09.04.2025 | 1:45 min
Keine Rede von "Übergangszeit" im Wahlkampf
In der riesigen Datenbank
factba.se, die umfassendste öffentlich zugängliche Sammlung von Trump-Aussagen, gibt es für den Begriff "transition period", also "Übergangszeit", keinen einzigen Treffer in Bezug auf Zollpolitik. Wenn Trump auch nur den Begriff "transition" verwendete, dann ausschließlich in anderen Zusammenhängen.
Faktenchecker des US-Senders "CNN" fragten darüber hinaus bei der US-Regierung nach Belegen für Trumps Behauptung. Doch selbst das Weiße Haus konnte dem
"CNN"-Bericht zufolge kein einziges Beispiel dafür liefern, dass Trump im Wahlkampf gesagt hätte, die Amerikaner müssten mit einer "Übergangszeit" oder etwas Ähnlichem rechnen.
Die Eskalation im Zollstreit zwischen den USA und China belastet viele Branchen. 10.04.2025 | 2:42 min
Erst nach der Wahl begann Trump als US-Präsident, ausdrücklich vor möglichen Folgen seiner Zollpolitik zu warnen. Den Ausdruck "Übergangszeit" verwendete er erst, als die Kritik an seinen Zollplänen immer lauter wurde.
Fazit: Donald Trumps Aussage ist falsch. Er hat während des Wahlkampfs 2024 keine Warnung vor wirtschaftlichen Härten durch seine Zollpolitik ausgesprochen. Seine Behauptung, er habe eine "Übergangszeit" angekündigt, ist nicht belegt und steht im Widerspruch zu seinen damaligen Aussagen.
Präsident Trump versprach ein goldenes Zeitalter, doch nun droht ein wirtschaftlicher Niedergang.
von Klaus Weber
Aktuelle Meldungen zum Handelsstreit und seinen Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Der Zollstreit geht weiter: US-Präsident Trump setzte etliche Zölle aus - aber erhöhte die Zölle auf chinesische Waren. Alle aktuellen Entwicklungen zum Handelsstreit im Liveblog.