Erfolg der Ukraine: Russische Streitkräfte um Sumy zurückgedrängt

Analyse

Erfolg der Ukraine:Russische Streitkräfte um Sumy zurückgedrängt

von Christian Mölling und András Rácz
|

Die Ukraine vertreibt russische Truppen aus der Region Sumy und stabilisiert die Frontlinie. Eine erneute russische Offensive in dieser Region gilt als unwahrscheinlich.

Nach einer erfolgreichen Offensive der ukrainischen Armee in der Region Sumy, mussten sich russische Streitkräfte zurückziehen. (Archivbild)

Nach einer erfolgreichen Offensive der ukrainischen Armee in der Region Sumy mussten sich russische Streitkräfte zurückziehen. (Archivbild)

Quelle: dpa

Die ukrainischen Streitkräfte haben in der Region Sumy einen Angriff auf russische Truppen begonnen. Diese waren Anfang dieses Jahres in die Region eingefallen, um den ukrainischen Einmarsch in die Kursk-Region zu stoppen. Ende Mai und Anfang Juni rückten die russischen Verbände weiter vor und näherten sich Sumy so weit, dass sie auch Rohrartillerie einsetzen konnten.

Sumy im Nordosten der Ukraine

Quelle: ZDF

Russischen Vormarsch in Sumy gestoppt

Die Ukraine startete im Sommer einen Gegenangriff und stoppte den russischen Vormarsch. Das komplizierte Gelände und der geschickte Einsatz von Elitetruppen kamen der Ukraine zugute. Die Ukraine beabsichtigte auch, die Russen aus der Region Sumy zu vertreiben und die volle Kontrolle über die Staatsgrenze wiederherzustellen.

Kampfflugzeuge haben bei dem umstrittenen russisch-belarussischen Manöver "Sapad" (West) IR-Täuschkörper gegen Lenkwaffen mit Infrarotsuchkopf ausgestoßen. Das britische Verteidigungsministerium hält es für sehr wahrscheinlich, dass Russland eine für September geplante Militärübung abgesagt hat.

Russland und Belarus haben ihr gemeinsames Manöver "Sapad" an der NATO-Ostflanke gestartet. Nach dem letzten Drohnenvorfall in Polen schürt die Militärübung Sorgen im Westen.

12.09.2025 | 2:16 min

Die Russen leisteten jedoch ebenfalls erbitterten Widerstand und nutzten dabei das Gelände zu ihrem Vorteil. Außerdem zwangen die sich verschärfenden Kämpfe im Donbass die Ukraine dazu, viele Einheiten aus anderen Abschnitten der Front dorthin zu verlegen, darunter auch aus Sumy.



Ukraine erobert erste Dörfer zurück

Erst Mitte Juli begann die Ukraine, Gebiete zurückzugewinnen und konnte zunächst die Dörfer Kindratiwka und Andrijiwka befreien. Danach stabilisierte sich die Frontlinie etwas, obwohl die Kämpfe nie aufhörten. Beide Seiten setzten eine große Anzahl von Drohnen ein, darunter auch Glasfaserdrohnen. Die Russen beschossen die ukrainischen Truppen auch von der russischen Seite der Grenze aus intensiv.

Feuerwehrleute löschen einen Brand nach einem Angriff auf ein Dorf in Sumy im April.

Zuvor hatte die Ukraine in der Region Sumy nahe der Front elf Dörfer evakuiert.

31.05.2025 | 0:18 min

Ukrainische Armee isoliert russische Soldaten

Mitte September gewann die Offensive der Ukraine wieder an Dynamik. Ein Grund für den Erfolg war, dass Russland Truppen aus dem Sumy-Bogen abziehen und in Richtung Pokrowsk verlegen musste.

So gelang es den Ukrainern Berichten zufolge, etwa 300 russische Soldaten im Dorf Oleksijiwka einzukesseln. Schlechte Operationsführung, verzögerte Entscheidungen sowie die geringe Qualität der Truppen trugen dazu bei, dass Russland die Einkesselung nicht verhindern konnte.

Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un, rechts, schüttelt die Hand des russischen Sicherheitsratssekretärs Sergej Schoigu, links, am Sitz der regierenden Arbeiterpartei in Pjöngjang, Nordkorea

Nordkorea will weitere 6.000 Soldaten zur Unterstützung Russlands im Krieg gegen die Ukraine schicken. Das teilte der Chef des russischen Sicherheitsrats, Schoigu, mit.

18.06.2025 | 0:20 min

Frontlinie bei Sumy verliert an Bedeutung

Es bleibt zwar abzuwarten, ob es der Ukraine gelingen wird, die russischen Truppen vollständig aus der Region Sumy zu vertreiben, doch die jüngsten Erfolge sowohl in Oleksijiwka als auch in Kostjantyniwka machen deutlich, dass Russland in nächster Zeit nicht in der Lage sein wird, tiefer in die Region Sumy vorzudringen.

Hendrick Remmel vor einer Karte der Front in der Ukraine

Trotz Offensive kann Russland kaum Gelände in der Ukraine gewinnen. Wie es Kiew gelingt, die Front zu halten und Durchbrüche zu verhindern. Militäranalyst Remmel bei ZDFheute live.

26.06.2025 | 43:28 min

Das bedeutet auch, dass die Stadt Sumy zwar weiterhin sehr intensiven russischen Drohnen- und Raketenangriffen ausgesetzt sein wird, manchmal auch mit Langstrecken-Raketensystemen, die russische Artillerie jedoch nicht in die Reichweite der Rohrartillerie vordringen kann. Daher wird die Stadt von den extrem zerstörerischen und wahllosen russischen Artillerieangriffen verschont bleiben, wie sie zuvor in Mariupol und auch in Charkiw zu beobachten waren.

Insgesamt ist es zwar wahrscheinlich, dass die Russen noch einige Dörfer am Rande der Region Sumy halten können, aber es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sie hier weiter vorrücken können, insbesondere angesichts der langsam näherkommenden Herbstregenzeit. Die allgemeine Bedeutung der Frontlinie bei Sumy dürfte etwas abnehmen, da beide Seiten ihre Bemühungen auf die größere Region Pokrowsk konzentrieren werden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
Liveblog

Mehr zum Thema