Manchester:Große Anteilnahme nach tödlichem Anschlag vor Synagoge
Nicht nur in Großbritannien löst der Terroranschlag vor einer Synagoge in Manchester großes Entsetzen aus. Unterdessen liefert die Polizei erste Details zum mutmaßlichen Täter.
In England hat ein Mann vor einer Synagoge zwei Menschen getötet.
02.10.2025 | 2:33 minDer Angriff auf Menschen vor einer Synagoge in Manchester mit zwei Todesopfern am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur hat großes Entsetzen ausgelöst.
"Die Tatsache, dass sich dies am Jom Kippur ereignete, dem heiligsten Tag im jüdischen Kalender, macht es umso furchtbarer", sagte der britische Premierminister Keir Starmer einer Mitteilung zufolge.
Starmer brach seine Teilnahme am Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen ab, um eine Krisensitzung in London zu leiten. Er sagte zusätzlichen Polizeischutz für Synagogen im ganzen Land zu.
EU reagiert stark betroffen
Auch die Europäische Union reagierte betroffen auf den Anschlag. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas nannte ihn auf X "absolut entsetzlich" und erklärte: "Hass, Antisemitismus und Gewalt haben keinen Platz in unserer Gesellschaft". Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, der Antisemitismus müsse weiterhin "in allen seinen Formen" bekämpft werden.
Die Gefahr von offen ausgelebtem und ausgetragenem Antisemitismus nimmt zu, sagt Extremismusexperte Hans-Jakob Schindler. Immer häufiger schlage er in Gewalt um.
02.10.2025 | 5:23 minZentralrat: Solidarität mit britischen Juden
Der Zentralrat der Juden in Deutschland rief zur Solidarität mit allen Juden in Großbritannien auf. Der Anschlag "erfüllt uns mit tiefer Trauer und Bestürzung", erklärte Präsident Josef Schuster am Donnerstagabend in Berlin:
Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen Verletzten.
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden
Dass Menschen am höchsten jüdischen Feiertag angegriffen wurden, mache die Tat umso erschütternder, fügte er hinzu: "Unsere Solidarität gilt heute der gesamten jüdischen Gemeinschaft von Großbritannien."
Juden erleben in Deutschland immer häufiger Anfeindungen. Seit dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober 2023 hat der Antisemitismus deutlich zugenommen, zeigt eine neue Studie.
30.09.2025 | 1:34 minFür die Konferenz Europäischer Rabbiner sagte deren Präsident, Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, am Abend: "Regierungen weltweit sollten uns die immer gleichen Bekenntnisse zum Kampf gegen Antisemitismus ersparen und stattdessen endlich dafür sorgen, dass Juden sicher sind."
Antisemitismusbeauftragter: Zeichen der Solidarität gerade jetzt besonders wichtig
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, rief alle Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft auf. "Die Festnahme von mutmaßlichen Hamas-Terroristen in Berlin und der Anschlag auf die Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur zeigen uns, wie akut und konkret jüdisches Leben in Europa derzeit bedroht ist", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
"Fünf Jahre nach dem Terroranschlag zu Jom Kippur auf die Synagoge in Halle und zwei Jahre nach der barbarischen Attacke der Hamas auf Israel sehen wir nun erneut den eliminatorischen Hass, der von Antisemitismus ausgeht", fügte Klein hinzu. Jüdisches Leben gehöre in die Mitte der Gesellschaft, ergänzte der Beauftragte:
Und Zeichen der Solidarität gegenüber der jüdischen Community sind gerade jetzt besonders wichtig.
Felix Klein
Polizei veröffentlicht Details zu mutmaßlichem Täter
Bei dem Anschlag waren zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte nach Angaben der Polizei vor der Synagoge ein Auto in Menschen gesteuert und dann mit einem Messer zugestochen. Er soll zudem versucht haben, in das Gebäude zu gelangen. Er wurde von der Polizei erschossen.
Am späteren Donnerstagabend wurden erste Details zum mutmaßlichen Täter bekannt. Obwohl eine formelle Identifizierung noch ausstehe, gehe man davon aus, dass es sich um einen 35 Jahre alten britischen Staatsbürger syrischer Abstammung handele, teilte die Greater Manchester Police mit. Zudem seien zwei Männer und eine Frau festgenommen worden, hieß es weiter.
Mehr zum Thema Antisemitismus
Polizei spricht von Terror:Tote bei Angriff vor Synagoge in Manchester
mit VideoKultusgemeinde protestiert:Anti-israelischer Aushang in Fürther Restaurant
mit Video75 Jahre Zentralrat der Juden:Merz: Antisemitismus "lauter, offener, gewaltsamer"
mit Video37 Prozent mehr als im Vorjahr:Mehr rechtsextreme Vorfälle in der Bundeswehr
von Jordan Grawenhoff