Tories stürzen in Umfragen ab: Steht die Partei vor dem Aus?

Britische Traditionspartei in der Krise:Tories stürzen in Umfragen ab: Steht die Partei vor dem Aus?

|

Jahrelang dominierten die Tories die Politik Großbritanniens. Doch laut Umfragen droht die Partei allmählich zur politischen Randnotiz zu werden. Ein Ausweg scheint nicht in Sicht.

Jahreskongresses der Konservativen Partei in Manchester am 07.10.2025

Beim Jahreskongresses haben die britischen Tories einiges zu besprechen. Es kriselt bei der Partei Margaret Thatchers.

Quelle: AFP

Dreht sich die "Eiserne Lady" im Grab um? Was Margaret Thatcher von der aktuellen Situation ihrer Konservativen Partei, die sich in diesen Tagen in Manchester zum Parteitag trifft, halten würde, bleibt Spekulation. Doch Parteiveteran und ehemaliger Brexit-Minister David Davis, ist sich sicher, dass die frühere Premierministerin kurz vor ihrem 100. Geburtstag unter der Erde rotiert.

Das Dilemma: Die ehrwürdige Tory-Partei ist in den Umfragen weit abgeschlagen hinter der rechtspopulistischen Reform-Partei und den regierenden Sozialdemokraten von Labour. Im britischen Direktwahlsystem, das auf der Rivalität von zwei großen Parteien basiert, könnte sich das für die Konservativen als schicksalshaft herausstellen.

Flagge Großbritannien

Die Reform UK Partei von Farage setzte den konservativen Tories bei den Kommunalwahlen zu. Nun will sie auch an die Wähler der Labour Partei.

23.05.2025 | 1:58 min

Tory-Partei verliert Vormachtstellung

Die Partei, die wie keine andere die Geschicke des Landes im 20. Jahrhundert dominierte, steht davor, in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen. "Die Konservativen könnten ihre Rolle als bedeutende Regierungspartei verlieren", warnte jüngst Professor John Curtice von der Universität Strathclyde in Glasgow, der als Großbritanniens wichtigster Umfrageexperte gilt.

Verloren haben sie ihre Wählerschaft vor allem an die Rechtspopulisten von Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage, der derzeit auf dem Kurs ist, nächster britischer Premier zu werden. Farage, der schon das Referendum um den EU-Austritt mit seinen Anti-Einwanderungs-Parolen anheizte, setzt weiter mit Erfolg auf das Thema Migration.

Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage

In Großbritannien liegt die rechte Partei "Reform UK" seit Monaten vorn. Sie versucht vor allem, Stimmung gegen geflüchtete Menschen zu machen.

05.09.2025 | 1:45 min

Tory-Chefin setzt auf Thema Migration

Entsprechend fährt Tory-Chefin Kemi Badenoch Geschütze auf. "Wir müssen die Geisel der illegalen Migration nach Großbritannien bekämpfen und unsere Grenzen sichern", poltert sie zum Auftakt des Parteitags. Sie kündigt an, 150.000 Menschen pro Jahr mit Methoden nach dem Vorbild der US-Migrationsbehörde ICE abzuschieben.

Zudem will sie das Land aus der Europäische Menschenrechtskonvention führen, um zu verhindern, dass weiterhin Abschiebungen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg scheitern.

Der britische Premierminister Keir Starmer spricht im Anschluss an ein Treffen mit Parteiführern während seiner Reise durch das Vereinigte Königreich nach dem Sieg der Labour-Partei bei den Parlamentswahlen 2024 in der Großen Halle des Parlamentsgebäudes vor den Medien

Auch Keir Starmer kämpft gegen die Konkurrenz um die Partei Reform UK von Nigel Farage.

30.09.2025 | 2:05 min

Tories müssen Wähler ansprechen

Ob die Konservativen ihren Platz an der Sonne wieder zurückerobern können, indem sie der Reform-Partei ausgerechnet bei deren wichtigstem Thema Konkurrenz machen, bezweifeln Experten. Kompetenz wird ihnen vor allem beim Thema Wirtschaft zugetraut.

Ich denke, die derzeitigen Reform-Wähler lassen sich kaum noch zurückgewinnen.

Anand Menon, Politik-Professor King's College London

Die Konservativen müssten eher versuchen, die Wähler von der anderen Seite des konservativen Spektrums anzusprechen, findet Politik-Professor Anand Menon vom King's College London. Gemeint sind Wähler aus der bürgerlichen Mitte, die proeuropäisch gesinnt sind.

Fahnen des Vereinigten Königreichs und Logo des auslandsjournals

Parlamentswahlen in Großbritannien und Sieg für Keir Starmer: Fünf Jahre nach dem Brexit schrumpfte bereits vergangenes Jahr das Vertrauen in Staat und Politik.

05.07.2024 | 44:17 min

Tories in der Krise - Ausweg nicht in Sicht

Doch von ihnen hat sich die Partei schon weitgehend unter Boris Johnson verabschiedet, der mit einem kompromisslosen Brexit die EU-Skeptiker aus verschiedenen politischen Lagern hinter sich vereinte. Diese Wähler sind nun größtenteils zu Reform abgewandert.

Euer Problem ist jetzt, dass ihr im Grunde weder die proeuropäische noch die antieuropäische Position besetzt.

John Curtice, Universität Strathclyde in Glasgow

Der Ausweg? Bisher nicht in Sicht. Unterhält man sich mit den Delegierten auf dem mäßig besuchten Parteitag finden manche die Idee eines Pakts oder einer Koalition mit Farages Reform-Partei gar nicht so abwegig. Was Thatcher dazu sagen würde? Das bleibt ein Rätsel.

Quelle: dpa

Mehr zur Politik in Großbritannien

  1. Der britische Premierminister und Parteivorsitzende von Labour, Keir Starmer, steht auf dem Labour-Parteitag vor der Aufschrift "Renew Britain".

    Labour-Partei im Tief:Britischer Premier Starmer kämpft um Neustart

    Hilke Petersen, London
    mit Video

  2. Die britische Vizepremierministerin Angela Rayner kommt am 28.07.2025 in der Downing Street in London an.

    Rückschlag für Labour-Partei:London: Vizepremier Rayner verlässt Regierung

    mit Video

  3. Elon Musk auf der Bühne einer Wahlkampfveranstaltung zu den US-Wahlen.

    Beleidigungen auf X:Musk mischt die Briten auf

    Wolf-Christian Ulrich, London
    mit Video

  4. Das Ergebnis einer Wahlprogrose wird auf das Gebäude der BBC in London projeziert.
    Analyse

    Erdrutschsieg bei UK-Wahlen:Warum Labour triumphiert - und Sunak scheitert

    Hilke Petersen, London