Medienberichte:Drohnen über Norwegen? Flüge umgeleitet
Immer wieder sind in den letzten Tagen Drohnen in den Nato-Luftraum eingedrungen. Nun verursachen weitere Sichtungen in Norwegen laut Berichten Umleitungen von Flugzeugen.
Nach den Sichtungen unbekannter Drohnen sperrt die Regierung Dänemarks den Luftraum wegen anstehender EU-Treffen auch für zivile Drohnen für eine Woche. Auch Deutschland diskutiert über Maßnahmen.
29.09.2025 | 2:33 minWegen mutmaßlicher Drohnensichtungen in Norwegen sind Medienberichten zufolge mehrere Flüge umgeleitet worden.
Ein Flugzeug auf dem Weg von der Hauptstadt Oslo zum Flughafen Bardufoss in der nördlichen Provinz Troms habe am späten Abend umkehren müssen, berichtete unter anderem der Sender NRK unter Berufung auf die Airline Norwegian. Der Flughafen sei demnach vorübergehend geschlossen worden.
- Drohnen-Abwehr: Möglichkeiten und Risiken im Überblick
- Luftverteidigung im Aufbau: Was Europa jetzt für die Drohnen-Abwehr braucht
Polen, Dänemark: Immer häufiger wurden in den letzten Wochen russische Drohnen oder Kampfjets über Nato-Gebiet gesichtet. Putin testet seine Grenzen aus. Doch wie soll die Nato reagieren?
28.09.2025 | 4:07 minUrsprung der Drohnen unklar
Bereits zuvor waren am Sonntag Berichten zufolge auch in der Provinz Nordland weiter südlich Drohnen innerhalb der Sperrzone am Flughafen Brønnøysund gesichtet worden. Auch in dem Fall sei ein Flug umgeleitet worden, berichtete NRK unter Berufung auf den Flughafenbetreiber Avinor. Der mögliche Ursprung der Drohnen war demnach zunächst noch unklar.
Seit Tagen herrscht bereits im Nachbarland Dänemark Drohnenalarm, nachdem mehrere Drohnen an Flughäfen gesichtet worden waren. Der gesamte dänische Luftraum wird daher bis zum kommenden Freitag für zivile Drohnenflüge gesperrt.
Hintergrund ist der EU-Gipfel, der in dieser Woche in Kopenhagen stattfindet, wie das Transportministerium mitteilte. Ab Montag seien in Dänemark alle zivilen Drohnenflüge verboten.
Innenminister Dobrindt hat Pläne zur Drohnenabwehr vorgestellt. Bedingungen für Abschüsse sollen noch im Herbst geklärt werden. Unklar bleiben vorerst die Zuständigkeiten.
27.09.2025 | 1:58 minMehr zu den Drohnenvorfällen im Nato-Luftraum
- Interview
Luftverteidigung im Aufbau:Was Europa jetzt für die Drohnen-Abwehr braucht
mit Video Nach Sichtung über Schleswig-Holstein:Innenminister Dobrindt: Bedrohung durch Drohnen ist "hoch"
mit VideoSpionage? Ermittlungen laufen:Verdächtige Drohnen über Schleswig-Holstein
mit VideoWiederholter Alarm an Flughäfen:Drohnen-Vorfälle: Dänemark schaut auf deutsche Grenze
mit Video