"Die Halbstarken": Schauspielerin Karin Baal gestorben

Ikone der Nachkriegszeit:Schauspielerin Karin Baal gestorben

|

Ihre Hauptrolle in "Die Halbstarken" machte sie schon in jungen Jahren zur Legende. Nun ist die Schauspielerin Karin Baal im Alter von 84 Jahren gestorben.

Karin Baal (Archivbild von 1962)

Die Schauspielerin Karin Baal ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Sie war in diversen Edgar Wallace Filmen zu sehen und arbeitete auch mit Rainer Werner Fassbinder zusammen.

30.11.2024 | 1:29 min

Die Schauspielerin Karin Baal ("Die Halbstarken") ist tot. Sie sei am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben, teilten ihre Kinder der Deutschen Presse-Agentur mit. "Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben. Sie reißt ein riesiges Loch - nicht nur in unserer Familie, sondern in Berlin und ganz Deutschland", sagten Therese Lohner und Thomas Baal, die Kinder der Schauspielerin, am Samstag.

Als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert

Baal war in den 50er Jahren mit "Die Halbstarken" bekanntgeworden. Der Schwarz-Weiß-Film erzählt von mehreren jungen Menschen im Berlin der Nachkriegszeit, von ihren Lebensumständen und kriminellen Machenschaften.

Als Baal für den Film engagiert wurde, war sie selbst noch ein Teenager. Geboren wurde sie 1940 in Berlin, später begann sie eine Ausbildung zur Modezeichnerin. Unter Hunderten Bewerberinnen wurde sie schließlich für "Die Halbstarken" engagiert, in dem auch Horst Buchholz mitspielte. Baal übernahm die weibliche Hauptrolle der Sissy.

Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos, Baal zur Legende und später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert.

Karin Baal

Karin Baal im Jahr 2009 in Hamburg.

Quelle: dpa

Auftritte in Edgar-Wallace-Filmen und in "Berlin Alexanderplatz"

Danach war sie in etlichen Filmen und Serien zu sehen. Dazu gehören "Das Mädchen Rosemarie", "Wir Kellerkinder" und "Die junge Sünderin". Sie spielte auch in Edgar-Wallace-Filmen mit und in Rainer Werner Fassbinders "Berlin Alexanderplatz".

Rollen hatte sie auch in Serien wie "Liebling Kreuzberg" und "Schwarzwaldklinik". Auch in TV-Krimis - etwa im "Tatort" - war sie öfter zu sehen.

Für Lebenswerk geehrt

Im Jahr 2018 wurde Baal für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt. Die Götz George Stiftung würdigte Baal damals als "großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau". Sie öffne sich schonungslos und mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar, hieß es damals.

Die Schauspielerin lebte bis zuletzt in Berlin - auch wenn sie im hohen Alter immer wieder über einen Umzug etwa zur Tochter nach Wien nachdachte. "Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben", sagte Therese Lohner.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Aktuelle Nachrichten bei ZDFheute

  1. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  2. Ein israelisches gepanzertes Fahrzeug bewegt sich in einem Gebiet im Gazastreifen, vom Süden Israels aus gesehen.
    Liveblog

  3. Ein Mann in Lederhosen blickt über die Besucher eines Zeltes auf dem Oktoberfest in München am 23.09.2025.

    Oktoberfest:Influencerin streamt Übergriff auf der Wiesn live

    von Laura Meyer
    mit Video

  4. 23.09.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Eine Drohne der Firma exabotix schwebt bei einem Praxistest für das Projekt mit dem Namen ADELE (Automatisierter Drohnen-Einsatz aus der Leitstelle) über dem künstlichen Rauch bei einem simulierten Waldbrand in der Rostocker Heide.

    Spionage? Ermittlungen laufen:Verdächtige Drohnen über Schleswig-Holstein


  5. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht beim Schwarz Ecosystem Summit am 26.09.2025 in Berlin.

    "Fundamentale Veränderungen":Merz besorgt über "Repressionen" in den USA

    mit Video

  6. Archiv: Der ehemalige FBI-Direktor James Comey geht durch einen Korridor auf dem Weg zu einem sicheren Raum, um seine Aussage vor dem Geheimdienstausschuss des Senats auf dem Capitol Hill fortzusetzen.
    FAQ

    Ex-FBI-Chef und Trump-Kritiker:Anklage gegen Comey: Was steckt dahinter?

    mit Video

  7. 08.07.2020, Baden-Württemberg, Marbach am Neckar: Ein Schüler meldet sich während einer Unterrichtsstunde einer fünften Klasse des Friedrich-Schiller Gymnasiums, während die Lehrerin an die Tafel schreibt.

    In mehreren Bundesländern tätig:Falsche Lehrerin muss nach Betrug an Schulen in U-Haft

    mit Video

  8. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hält bei seiner Rede vor den UN eine Karte in der Hand.

    UN-Vollversammlung:Netanjahu: Hunger in Gaza Schuld der Hamas

    mit Video