Saarland: Gerichtsvollzieher in Bexbach getötet

Ermittlungen laufen:Saarland: Gerichtsvollzieher im Dienst getötet

|

Im saarländischen Bexbach ist ein Gerichtsvollzieher im Dienst getötet worden. Die Ermittlungen laufen. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger verspricht zügige Aufklärung.

aarland, Oberbexbach: Die Spurensicherung der Polizei ist im Einsatz. Im Saarland ist ein Gerichtsvollzieher getötet worden.

Die Spurensicherung der Polizei war in Bexbach im Einsatz.

Quelle: dpa

Im Saarland ist ein Gerichtsvollzieher getötet worden. Er sei am Morgen in Ausübung seines Dienstes in Bexbach im Saarpfalz-Kreis gewaltsam ums Leben gekommen, teilte das Justizministerium in Saarbrücken mit. Hintergründe zur Tat wurden zunächst nicht mitgeteilt. Der Mann war 58 Jahre alt.

"Die Ermittlungen zur Aufklärung des Geschehens laufen derzeit", teilte ein Sprecher des Ministeriums mit. Weitere Informationen sollten am Mittwoch bekanntgegeben werden. Auch die Staatsanwaltschaft Saarbrücken konnte zunächst keine Angaben machen.

Ermittlungen zu tödlichem Angriff auf Gerichtsvollzieher

Die Tat löste im Saarland große Betroffenheit aus. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sagte: "Was den Tathergang angeht, wird alles Notwendige und alles Erforderliche getan werden, das jetzt sehr gründlich und zügig auch aufzuklären. Die weiteren Informationen dazu werden Ihnen zu gegebener Zeit übermittelt werden." Rehlinger zeigte sich tief betroffen von "dieser furchtbaren Nachricht".

"Dem hochgeschätzten Kollegen wurde im Dienst für unseren Rechtsstaat das Leben genommen", teilte die saarländische Justizministerin Petra Berg (SPD) mit.

Dieser schreckliche Angriff auf einen Menschen, der sich tagtäglich in den Dienst der Gerechtigkeit stellte, macht uns tief betroffen.

Petra Berg (SPD), saarländische Justizministerin

Die Nachricht über den Mitarbeiter der saarländischen Justiz lasse alle in Trauer und Fassungslosigkeit zurück. Die Gedanken seien nun "in allererster Linie bei der Frau, der Familie, den Freunden, den Angehörigen und auch den Kolleginnen und Kollegen", sagte Rehlinger.

Ärger mit Schulden
:Was ein Gerichtsvollzieher pfänden darf

Wenn Sie Ihre Rechnung nicht bezahlen, müssen Sie mit Mahnbescheiden rechnen. Und langfristig auch mit dem Besuch des Gerichtsvollziehers. Was Sie dazu wissen müssen.
von Sabrina Zimmermann
Vollstreckungsbescheid, Pfandsiegel eines Gerichtsvollziehers
FAQ
Quelle: dpa

Mehr aktuelle Nachrichten

  1. Jenny Behrend Germany controls the ball
    FAQ

    Spielplan und deutsche Gegnerinnen:Was Sie über die Handball-WM der Frauen wissen müssen

    von Tim-Niklas Grimm

  2. Sozialarbeiterin Miriam Peters von der Beratungsstelle "Land-Grazien" sitzt einer Frau in einem Transporter gegenüber, die nur von hinten zu sehen ist.

    "Land-Grazien" in Schleswig-Holstein:Flucht aus dem Dorf: Wenn die Beratung mobil sein muss

    von Elisabeth Fink
    mit Video

  3. Langläuferin Victoria Carl

  4. Bundestag - Haushaltswoche
    FAQ

    Debatte im Bundestag:Haushalt 2026: So plant Klingbeil das kommende Jahr

    von Johannes Lieber
    mit Video

  5. Schauspieler Kevin Spacey

  6. Sportstudio: Skispringen

    Ergebnisse, Weltcupstände, Kalender:15:10 Uhr: Skispringen Männer in Falun


  7. Themenfoto: Rentner,Hinterköpfe alter Menschen mit grauen Haaren.

    Kritik am Rentenpaket:So könnte die Rente der Zukunft aussehen

    von Anne Sophie Feil
    mit Video

  8. aarland, Oberbexbach: Die Spurensicherung der Polizei ist im Einsatz. Im Saarland ist ein Gerichtsvollzieher getötet worden.