Neue Hinweise durch Aktenzeichen XY-Sendung vom 8. Oktober 2025

Update: Stand der Ermittlungen :Aktenzeichen XY: Neue Hinweise zu drei Fällen

|

Eine Woche nach "Aktenzeichen XY... Ungelöst" gibt es neue Hinweise: zu einem Cold Case von 1973, einem Fall internationalen Aktienbetrugs und einer Fahndung wegen versuchten Mordes.

"Aktenzeichen XY... Update": Fabian Puchelt vom LKA Bayern im Studio.

Welche Hinweise sind seit der Sendung vom 8. Oktober eingegangen? Wie ist der Stand der Ermittlungen? Fabian Puchelt (LKA Bayern) über neue Erkenntnisse und mögliche Ermittlungserfolge.

15.10.2025 | 4:18 min

Nach "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vom 8. Oktober 2025 erläutert Fabian Puchelt vom LKA Bayern die aktuellen Erkenntnisse. Besonders in drei Fällen gab es neue Hinweise und Zeugen.

Cold Case von 1973 in Berlin: Neue Zeugen melden sich

Der zwölfjährige Reiner Koch wurde 1973 in Berlin auf dem Heimweg vom Fußballtraining umgebracht. Der Mord blieb unaufgeklärt, ein sogenannter Cold Case. 2022 wurden neue DNA-Spuren gefunden, die zu neuen Erkenntnissen und Ermittlungsansätzen führten. In Aktenzeichen XY wurde nach Zeugen von damals und konkreten Hinweisen gefragt.

Schon am Abend der Sendung hätten sich ein paar Zeugen gemeldet, erklärt Fabian Puchelt. Der Ermittler wolle aber auch eine Woche nach der Sendung nicht ins Detail gehen und "den Fokus erstmal auf die Ermittlungen lenken".

Wir haben jetzt erst mal einen kleinen Wissensvorsprung gegenüber dem vermeintlichen Täter.

Fabian Puchelt, LKA Bayern

Besonders interessant seien die Hinweise von Zeitzeugen, von Menschen, die mit Reiner Koch gemeinsam aufgewachsen seien, die aus dieser Zeit berichten könnten.

Diese Personen werden jetzt befragt.

Fabian Puchelt, LKA Bayern

Die Ermittler hoffen, durch die Gespräche mit den Zeugen neue Ermittlungsansätze zu generieren, um die Tat von 1973 aufzuklären.

"Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 08. Oktober 2025": Moderator Rudi Cerne steht im Studio, im Hintergrund ein Bildschirm, auf dem ein Fall der Sendung abgebildet ist.

Die aktuelle Sendung behandelte unter anderem den Cold Case eines ermordeten 12-Jährigen. Alle Informationen zu diesem Fall und den weiteren Fällen finden Sie unter: faelle-aktenzeichenxy.de.

08.10.2025 | 91:39 min

Hinweise zum Täter im Fall von internationalem Aktienbetrug

Bei der Betrugsmasche "Pump and Dump" oder auch "Scalping" bringen die Betrüger ihre Opfer dazu, viel Geld in bestimmte Aktien zu investieren. Der Trick ist, dass die Betrüger selbst Aktien halten und mit den neuen Käufen die Papiere an Wert gewinnen.

Zu dem vorgestellten Fall hätten sich ungefähr 60 Hinweise ergeben, erklärt Puchelt. Es gab demnach Hinweise zu der Frage, wer die Person ist, die in Siegsdorf in Oberbayern 50.000 Euro für den Aktienbetrug erbeutete. Daraus seien seitens des BKA schon die ersten Fahndungsmaßnahmen im In- und Ausland eingeleitet worden.

Außerdem hätten sich auch viele Personen gemeldet, die ebenfalls Opfer einer ähnlichen Straftat wurden oder es noch rechtzeitig bemerkt hätten, erzählt Puchelt.

Und es sind noch unbekannte WhatsApp-Gruppen aufgetaucht.

Fabian Puchelt, LKA Bayern

Diese Gruppen seien für die Ermittler wichtig. Durch die Telefonnummern der Gruppenteilnehmer könnten sie an die Täter kommen, die hinter der Betrugsmasche stecken.

Rudi Cerne steht in der Kulisse des Aktenzeichen XY...Ungelöst Studios

Spurensuche hinter den Kulissen: Backstage-Aktenzeichen XY bietet seltene Einblicke in die Sendung, ihre Geschichte und Arbeitsweise.

06.10.2025 | 29:58 min

Neue Fotos und Videos für die Fahndung wegen versuchten Mordes

Am 17. September dieses Jahres soll Bartosz Kwiecinski beinahe einen Menschen getötet haben. In einer Wohnung in Kinderbeuern, in der Nähe von Trier, soll es zu einem Streit gekommen sein. Jetzt wird nach Kwiecinski wegen versuchten Mordes gefahndet.

Zur Fahndung nach Bartosz Kwiecinski haben sich ungefähr 25 Hinweise ergeben. Besonders hilfreich dabei: Einige Zeuginnen und Zeugen schickten Videos und Fotos, die den Gesuchten zeigen sollen. Die Hinweise werden jetzt geprüft.

Und das ist natürlich gerade für die Ermittler dankbar. Anhand von Fotomaterial können sie relativ schnell ausschließen: Ist er es oder ist er das nicht.

Fabian Puchelt, LKA Bayern

Gleichzeitig verfolgten die Ermittler weiter die Vermutung, dass sich Kwiecinski Richtung Osteuropa, Polen oder Tschechien absetzen könnte, da er polnische Wurzeln hat, erklärt Puchelt.

"Der XY-Preis": Moderator Rudi Cerne

Der XY-Preis ehrt Personen mit Zivilcourage, die sich auf beispielhafte und kluge Weise im Kampf gegen Kriminalität für ihre Mitmenschen eingesetzt haben.

12.08.2025 | 0:58 min

Quelle: ZDF

Mehr zu Aktenzeichen XY

  1. Aktenzeichen XY... ungelöst

  2. "Aktenzeichen XY… Update": Fabian Puchelt

    Update: Stand der Ermittlungen :Aktenzeichen XY: Neue Hinweise zu drei Fällen

    mit Video

  3. Rudi Cerne vor ameras im Studio
    FAQ

    TV-Sendung mit realen Verbrechen:Wie es hinter den Kulissen von Aktenzeichen XY aussieht

    mit Video

  4. Aktenzeichen XY... Ungelöst": Moderator Rudi Cerne steht im Studio und lächelt in die Kamera.

    Aktenzeichen XY vom 8. Oktober:Das sind die ersten Ergebnisse zu den Fällen

    mit Video

  5. Nachgestellte Szene: Eine Frau und ein Polizist sitzen am Küchentisch. Der Polizist schreibt in einen Notizblock.

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Mord an Zwölfjährigem vor 52 Jahren in Berlin

    mit Video

  6. "XY-Preis 2025: Das Leben gerettet": Die Nominierte Laura Schick

    Gesellschaft | Aktenzeichen XY… Ungelöst:Nominiert für den XY-Preis 2025

    4:15 min

  7. Nachgestellte Szene: Zwei unbekannte Männer beobachteten die junge Haushälterin, bevor sie einstiegen.

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Raubüberfall auf Villa in Oberursel

    mit Video

  8. Ein Passfoto und ein Schnappschuss von Yves Seigel

    Aktenzeichen XY vom 8.10.2025:Brutaler Mord an Yves Seigel in Berlin

    mit Video