Für Zivilcourage ausgezeichnet:XY-Preis: Helfer retten Leben und verhindern Vergewaltigung
Mordversuch gestoppt, Vergewaltigung verhindert, Entführung vereitelt: In Berlin bekamen am Abend fünf Menschen den XY-Preis und wurden für ihre Zivilcourage geehrt.
von links: Rudi Cerne, Frank Zervos, Nadine Bilke, Paul Georg, Elias Linz, Emma Tuscher, Inna Rommelfanger, Thomas Köpplin und Bundesinnenminister Alexander Dobrindt.
Quelle: ZDF/Jule RoehrUnter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wurden heute in Berlin zum 24. Mal die XY-Preise vergeben. In drei Fällen wurden Menschen für ihr Handeln ausgezeichnet.
Verden: Pflegerin stoppt Mordversuch und rettet Frau
Es sind Szenen wie aus einem Film, die sich im Mai des vergangenen Jahres in Verden abgespielt haben: Ein Mann lauert der Mutter seiner Kinder auf, fest entschlossen, sie zu töten. Mitten am Tag, mitten auf der Straße. Viele Menschen werden Zeugen dieser grausamen Tat.
Erstarrt vor Schreck greift niemand ein - niemand außer Inna Rommelfanger. Die Pflegerin kommt zufällig am Ort des Geschehens vorbei und handelt instinktiv. Mit allen Mitteln kämpft sie um das Leben einer ihr völlig fremden Frau und zeigt damit, was Zivilcourage wirklich bedeutet.
Ein Mann versucht, seine ehemalige Partnerin auf offener Straße zu töten. Inna Rommelfanger greift ohne zu zögern ein. Für ihren mutigen Einsatz erhält sie den XY-Preis.
17.11.2025 | 3:36 min"Als Schirmherr freut es mich, dass dieser Preis diejenigen in den Mittelpunkt stellt, die gerade in schwierigen Situationen den besonderen Blick auf ihre Mitmenschen haben und ihnen zur Seite stehen", sagte Dobrindt (CSU) bei der Verleihung am Abend in Berlin.
Der XY-Preis zeigt, dass jeder Einzelne mit seinem Handeln einen entscheidenden Beitrag leisten kann.
Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister
Frankfurt: Drei Freunde verhindern Vergewaltigung und stellen Täter
Im Mai 2023 wird in Frankfurt am Main eine 27-Jährige in den frühen Morgenstunden auf dem Heimweg von einem Unbekannten verfolgt und brutal attackiert. Der Täter stößt sie zu Boden, entreißt ihr das Handy und versucht, sie zu vergewaltigen. Das Opfer wehrt sich verzweifelt, doch der Täter ist ihr körperlich überlegen.
Ein Mann attackiert eine Frau. Drei Freunde hören ihre Schreie und schreiten mutig ein. Jetzt sind sie mit dem XY-Preis ausgezeichnet worden.
14.05.2025 | 5:53 minZeitgleich sind Paul Christoph Georg (23), Elias Christofer Linz (24) und Emma Maria Tuscher (23), in der Nähe des Tatorts unterwegs, als sie plötzlich panische Hilfeschreie hören. Die drei Freunde reagieren sofort und wollen helfen.
Als der Täter sie bemerkt, stößt er das Opfer zu Boden und flüchtet. Die drei Freunde helfen dem Opfer und verfolgen den Täter - er kann von der Polizei schließlich gefasst werden.
ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke betonte bei der Feierstunde in Berlin die Bedeutung des Zivilcourage-Preises:
Mit dem XY-Preis schafft das ZDF einen würdigen Rahmen für die gesellschaftlich bedeutsamen Werte Zivilcourage und Mitmenschlichkeit - Werte, die unser Zusammenleben stärken und Hoffnung geben.
Nadine Bilke, ZDF-Programmdirektorin
Schweinfurt: Mann verhindert brutale Entführung und ruft Polizei
Außerdem wurde bei der Feierstunde Industrie-Elektriker Thomas Köpplin aus Schweinfurt ausgezeichnet. Er ist im Juni 2024 frühmorgens mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit. Die Straßen sind noch leer, als er in Bergrheinfeld bei Schweinfurt einen blutüberströmten Mann sieht, der eine stark blutende und fast bewusstlose Frau hinter sich herzieht.
Ein Mann entführt eine Frau in seinem Kofferraum. Als Thomas Köpplin Zeuge davon wird, schaltet er die Polizei ein und fährt dem Täter hinterher.
17.09.2025 | 3:44 minWie sich später herausstellt, handelt es sich um die Ex-Frau des verletzten Mannes. Er hat sie an einer Bushaltestelle abgepasst und mit einem Hammer brutal auf sie eingeschlagen.
Ich hab' sofort gewendet, um nachzufragen – es hätte ja auch sein können, dass er die schwerverletzte Frau ins Krankenhaus fahren möchte.
Thomas Köpplin, Preisträger
Als er sein Autofenster öffnet und die Beteiligten anspricht, fleht ihn eine beistehende Frau, die zum Opfer zu gehören scheint, an, schnell Hilfe zu rufen.
Thomas Köpplin reagiert instinktiv, blockiert mit seinem Wagen den des Täters. Nachdem der Täter das schwer verletzte Opfer in den Kofferraum gesperrt hat, kann er allerdings zunächst entkommen. Thomas Köpplin bleibt an ihm dran, informiert die Polizei und die kann den Mann schließlich stoppen.
"XY-Preis - Gemeinsam gegen das Verbrechen"
"Aktenzeichen XY...ungelöst"-Moderator Rudi Cerne führte durch den Abend. Als prominente Paten hielten Schauspielerin Picco von Grote und die Schauspieler Martin Gruber und Rainer Hunold die Laudationen auf die Alltagshelden.
Als fester Bestandteil der Fahndungssendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" leistet der mit 10.000 Euro dotierte Preis einen wichtigen Beitrag zur Kriminalprävention.
Die Auszeichnung wird seit 2002 verliehen und ehrt jährlich drei Personen oder Gruppen, die von einer zwölfköpfigen Fachjury ausgewählt werden.
Die Preisträger des XY-Preises 2025 und ihre Geschichten
Der Fall
Es sind Szenen wie aus einem Film, die sich im Mai des vergangenen Jahres abspielen. Ein Mann lauert der Mutter seiner Kinder auf, fest entschlossen, sie zu töten. Mitten am Tag, mitten auf der Straße. Es ist schockierend und beinahe surreal. Viele Menschen werden Zeugen dieser grausamen Tat. Erstarrt vor Schreck greift niemand ein, niemand außer Inna Rommelfanger. Die Pflegerin kommt zufällig am Ort des Geschehens vorbei und handelt instinktiv. Mit allen Mitteln kämpft sie um das Leben einer ihr völlig fremden Frau und zeigt damit, was Zivilcourage wirklich bedeutet. Ihr Eingreifen ist ein Akt der Menschlichkeit – und ein Beispiel dafür, wie sekundenschnelles Handeln alles verändern kann.
Die Begründung der Jury
Die 35-jährige Pflegerin hat außerordentlichen Mut bewiesen und dadurch das Leben einer Frau und Mutter gerettet. Als sie realisierte, was auf der Straße vor ihr passierte, hat sie alles versucht, um die schwerwiegende Tat zu stoppen. Mit allen in diesem Moment zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfte sie um das Leben der Frau, ohne sich dabei zu irgendeinem Zeitpunkt selbst in Gefahr zu bringen. Trotz ihrer akuten Verzweiflung agierte Inna Rommelfanger überlegt und behielt durchgehend die Übersicht. In allem Trubel bedachte sie zudem, umgehend die Polizei zu alarmieren. Durch ihre aktive Opferhilfe, und mit der Fahrt ins Krankenhaus, trug die 35-Jährige außerdem maßgeblich dazu bei, dass die Frau den Mordanschlag überlebte.
Die Jury ist überzeugt, dass Inna Rommelfanger herausragende Zivilcourage geleistet hat und zollt ihr deshalb ihren höchsten Respekt.
Der Fall
Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner beziehungsweise Ex-Partner. Offiziell wurden in 2023 knapp 1.000 Mädchen und Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten. Der Fall, um den es jetzt geht, ist einer davon. Die gute Nachricht: Thomas Köpplin konnte die Vollendung dieses Mordes verhindern. Er selbst sagt, es war einfach Glück. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Bei seinen Arbeitskollegen ist er deshalb ein Held. Zurecht, denn der 34-Jährige hätte an einem Tag im Juli letzten Jahres einfach zur Arbeit weiterfahren können – ist er aber nicht.
Die Begründung der Jury
Thomas Köpplin hat durch seine Zivilcourage eine Entführung und einen mutmaßlichen Femizid vereitelt. Durch seine Aufmerksamkeit bemerkte der Industrieelektriker am frühen Morgen eine fragwürdige Situation. Er bewertete die Situation umsichtig und handelte umgehend. Ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, benachrichtigte er sofort die Polizei und folgte dem Täterauto vorausschauend und unnachgiebig. Dank seines entschlossenen Eingreifens wurde ein schweres Verbrechen unterbunden und das Leben einer Frau gerettet. Mit seiner Hilfe konnte die Polizei einen gefährlichen Täter stoppen und festnehmen.
Die Jury ist der Meinung, dass Thomas Köpplin in jeder Hinsicht vorbildlich gehandelt hat. Dafür gebührt ihm ihr höchster Respekt.
Der Fall
Drei Freunde sind nach einer ausgelassenen Nacht gemeinsam unterwegs, es wird gelacht, die Stimmung ist unbeschwert. In dieser Nacht feiert eine 27-Jährige mit einer Freundin lebhaft ihren Bachelor-Abschluss. Und ein Mann beschließt, seine Gewaltphantasien in die Tat umzusetzen. Was dann passiert, verbindet all diese Menschen auf dramatische Weise miteinander. In Frankfurt-Sachsenhausen kreuzen sich ihre Wege – zufällig und doch folgenschwer. Als das Freundes-Trio auf eine gefährliche Situation aufmerksam wird, handeln sie instinktiv.
Die Begründung der Jury
Die drei Freunde haben mit ihrem menschlichen und sensiblen Verhalten eine versuchte Vergewaltigung verhindert. Durch ihre Hartnäckigkeit haben sie außerdem dazu beigetragen, dass ein bereits vorbestrafter Sexualstraftäter festgenommen und mit Sicherungsverwahrung erneut verurteilt werden konnte. Mitten in der Nacht hörten sie Hilfeschreie und reagierten sofort. Sie übernahmen als junge Erwachsene früh Verantwortung und gingen strukturiert vor. Während sich Emma Maria Tuscher feinfühlig um das Opfer kümmerte und sofort die Polizei verständigte, verfolgte Elias Christofer Linz augenblicklich den flüchtigen Täter. Nachdem sich Paul Christoph Georg vergewisserte, dass die Frauen vorerst allein zurechtkommen, eilte er seinem Freund zur Hilfe. Mit gebührendem Abstand folgten die jungen Männer dem Täter eine knappe Viertelstunde lang – immer im Kontakt mit der Polizei. Beharrlich und ausdauernd brachten sie den Täter in eine ausweglose Lage, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Durch diese couragierte Aufgabenteilung unterband das Freundes-Trio nicht nur die versuchte Vergewaltigung einer jungen Frau. Die drei durchbrachen eine Serie von schweren Sexualstraftaten, die vermutlich noch weitere Opfer zur Folge gehabt hätte.
Die Jury zollt Paul Christoph Georg, Elias Christofer Linz und Emma Maria Tuscher ihren höchsten Respekt.
Mehr zu Aktenzeichen XY
Nachrichten | Thema:Aktenzeichen XY... Ungelöst - Die Fälle
Für Zivilcourage ausgezeichnet:XY-Preis: Helfer retten Leben und verhindern Vergewaltigung
mit VideoGesellschaft | Aktenzeichen XY… Ungelöst:XY-Preis 2025: Mordversuch gestoppt
3:36 minUpdate zum Stand der Ermittlungen:Aktenzeichen XY: Neue Hinweise in drei Fällen
mit Video- FAQ
TV-Sendung mit realen Verbrechen:Wie es hinter den Kulissen von Aktenzeichen XY aussieht
mit Video Vier Wochen nach Tod des Achtjährigen:Fall Fabian: Tatverdächtige festgenommen
mit VideoAktenzeichen XY vom 5. November:Das sind die ersten Ergebnisse zu den Fällen
mit Video