Tausende Menschen fliehen:Kanada: Notstand wegen schwerer Waldbrände
Ausnahmezustand in Manitoba: Waldbrände zwingen 17.000 Menschen zur Flucht. Die größte Evakuierung der Provinzgeschichte läuft. Die Armee hilft mit Evakuierungsflügen.
Zwei kanadische Provinzen haben wegen der schweren Waldbrände den Notstand ausgerufen. Derzeit leidet Kanadas Landesinnere unter hohen Temperaturen und starker Trockenheit.
30.05.2025 | 0:17 minAngesichts schwerer Waldbrände in der kanadischen Provinz Manitoba hat die Regionalregierung den Ausnahmezustand ausgerufen. Rund 17.000 Menschen im Norden der Provinz im Landesinneren mussten vor den Flammen fliehen und ihre Siedlungen räumen, wie Premier Wab Kinew laut Medienberichten sagte.
Es handle sich um die wohl größte Evakuierungsaktion in der Geschichte Manitobas. Die meisten der Betroffenen würden vorerst in der weiter südlich gelegenen Provinzhauptstadt Winnipeg untergebracht.
Im vergangenen Jahr sind mit 6,7 Millionen Hektar rund 80 Prozent mehr tropische Urwälder zerstört worden als noch 2023. Das war der höchste Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten.
21.05.2025 | 0:23 minKanadas Regierungschef sagt Hilfe zu
Angesichts der vielen Brände habe er mit Kanadas Regierungschef Mark Carney gesprochen, der den Einsatz der Streitkräfte zur Unterstützung angeordnet habe, sagte Kinew. Die Soldaten sollen vor allem Evakuierungsflüge organisieren. Carney habe ihm "volle Unterstützung" zugesagt.
Zudem sollen Flugzeuge der Luftwaffe in die Provinz geschickt werden.
In Deutschland ist es seit Wochen zu trocken. Durch die Dürre steigt die Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr stellt sich darauf mit Spezialteams und neuen technischen Hilfsmitteln ein.
23.05.2025 | 1:33 minMehr als 100 Brände registriert
Aktuell gebe es in Manitoba 22 aktive Waldbrände, berichteten kanadische Medien. Seit Jahresbeginn seien in der Provinz bereits 102 Brände registriert worden - in den vergangenen 20 Jahren waren es im Durchschnitt 77 Waldbrände gewesen, allerdings auf volle zwölf Monate verteilt.
Allein in der Nähe der Stadt Flin Flon stehen den Berichten zufolge derzeit knapp 20.000 Hektar Wald in Flammen.
Mehr zum Thema Waldbrände
Brasilien kämpft um Regenwälder:Weniger Abholzung - aber mehr Waldbrände
Dominik Kotzur, Rio de Janeiro- mit Video
18 Fußballfelder pro Minute:Zerstörung von Tropenwäldern auf Rekordhoch
Feuergefahr in Brandenburg:Waldbrandsaison: Ein Land wappnet sich
von Nicole Frölich- mit Video
Waldbrand nahe Jerusalem:Feuerwehr: Brände in Israel unter Kontrolle