"Fat-Bear"-Wahl: Braunbär "Chunk" ist der dickste von allen

"Fat-Bear"-Wahl:Braunbär "Chunk" ist der dickste von allen

|

Über 500 Kilogramm bringt der Braunbär "Chunk" auf die Waage - und gewinnt damit die "Fat Bear"-Wahl in Alaska. Der Wettbewerb hat aber auch einen ernsten Hintergrund.

"Fat Bear"-Wahlen in USA: Braunbär "Chunk"

Braunbär "Chunk" gewinnt mit seinem Supergewicht die "Fat-Bear"-Wahl in Alaska.

Quelle: dpa

Der frisch gekürte "King" hat beim diesjährigen "Fat Bear"-Wettbewerb in Alaska mit seinen kolossalen Kurven Bären-Fans in aller Welt überzeugt.

Bei der Kür zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks setzte sich das imposante Männchen 32 "Chunk" (auf Deutsch "Klotz") in der Endrunde gegen den ebenfalls schwergewichtigen Braunbär Nummer 856 durch.

Braunbär schüttelt sich nach einem Bad

Nicht nur in Alaska gibt es Braunbären: Die zwei Europäischen Braunbären Benji und Balu wurden im Juni in Aserbaidschan gerettet. Nun haben sie, 3.000 Meilen von ihrer Heimat entfernt, auf der Isle of Wight ein neues Zuhause.

24.06.2025 | 2:06 min

Mehr als 96.000 Stimmen heimste der Sieger im Finale ein, für den Zweitplatzierten gab es knapp 64.000 Stimmen.

"Chunk" habe Gold geholt - "oder sollten wir Rot sagen, wegen all der Lachse, die er gefressen hat" - schrieb die Parkverwaltung im nördlichsten US-Bundesstaat auf X. Als "Chunk the Hunk" und als "neuen König" stellte die Online-Plattform "Explore.org" den Sieger vor.

Ein Braunbär in der Slowakei.

Wo in Alaska die Bären an Wettbewerben teilnehmen, machen sie in der Slowakei Probleme.

13.05.2025 | 2:23 min

Zwölf Anwärter, sieben Weibchen und fünf männliche Braunbären, waren in dem Nationalpark eine Woche lang um den kuriosen Titel im Rennen gewesen. Nach sechs Wahlrunden standen sich im Finale nur noch diese zwei Mitstreiter gegenüber.

"Fat Bear"-Wettbewerb
:Alaska: Braunbärin Grazer verteidigt Titel

Gesucht wurde das fetteste Pelztier im Katmai-Nationalpark in Alaska: Durchgesetzt hat sich Titelverteidigerin Grazer. Die "Fat Bear"-Wahl hat einen ernsten Hintergrund.
"Fat Bear"-Siegerin 128 Grazer im Katmai National Park in Alaska

Für "Chunk" ist es der erste Siegertitel überhaupt. In den letzten beiden Jahren war er im Finale jeweils von der Braunbärin Grazer übertroffen worden. Sein Gewicht wurde von den Rangern auf über 500 Kilogramm geschätzt. Er hat eine auffällige Narbe auf der Schnauze.

In diesem Sommer kam noch ein gebrochener Kiefer dazu. "Aber Chunk ist dennoch unglaublich dominierend und fetter denn je", erzählt Parkhüter Matt Johnson der Deutschen Presse-Agentur. Die mögliche Verletzung von einem Kampf habe ihn nicht vom Lachsfressen abgehalten.

Elch Emil

Auch Elche sorgen gelegentlich für Unterhaltung. Elch Emil wanderte wochenlang von Tschechien nach Österreich - und sorgte für viel Aufregung.

03.09.2025 | 1:34 min

Glückwünsche für den Gewinner

Auf Instagram trudelten schnell Glückwünsche ein. "Gut gemacht Chunk! Harte Konkurrenz in diesem Jahr", schrieb ein Follower. "Mit einem gebrochenen Kiefer! Diesen Sieg hat er verdient", gratulierte ein anderer Fan.

Ranger Johnson bescheinigt aber auch dem zweitplatzierten Bären eine "unglaubliche Verwandlung". Zu Beginn der Lachssaison sei Nr. 856 nur "Haut und Knochen" gewesen.

In den Sommermonaten an dem Lachs-Buffet des Brooks-Flusses habe er dann gewaltig zugenommen. Braunbären können an einem Tag mit vielen Lachsen leicht 50.000 Kalorien konsumieren.

Dicke Konkurrenz

Die Konkurrenz war auch in diesem Jahr buchstäblich riesengroß. Die massige Siegerin von 2023 und 2024, Braunbärin Grazer (Nummer 128), war erneut dabei. Bärin Nummer 910 verdankte ihrer enormen Körperfülle den Spitznamen "Kreuzfahrtschiff". Auch ein pummeliger Jungbär war unter den Kandidaten.

Bärenattacke

Bärenalarm in der italienischen Provinz Trient: Bürger fordern die Behörden zum Handeln auf.

22.07.2024 | 2:04 min

Abstimmung via Online-Plattform

Zum elften Mal veranstaltet der Park im Südwesten von Alaska die "Fat Bear Week". Auf der Online-Plattform "Explore.org" wurden die Bären zur Abstimmung präsentiert. Nach Angaben des Parks gingen mehr als 1,6 Millionen Stimmen aus über Hundert Ländern ein.

"Mehr als je zuvor", sagt Ranger Johnson über das Rekordergebnis. Es sei aber auch wirklich unterhaltsam und faszinierend, den Bären zuzuschauen und dann abzustimmen.

Zu große Population
:Wie Kassel sein Waschbärenproblem lösen will

Kassel gilt in Deutschland als Hotspot für Waschbären, doch die Tiere sind eine Bedrohung für heimische Arten. In einem Pilotprojekt soll die Population nun verkleinert werden.
Baden-Württemberg, Cleebronn: Ein Waschbär (Procyon lotor), aufgenommen in einem Gehege im Wildparadies Tripsdrill.

Über Webcams beim Fressen zuschauen

Auf mehreren Webcams können Bären-Fans die Tiere beim Lachsfang beobachten. Auf Vorher-Nachher-Fotos ist zu erkennen, wie die nach dem Winterschlaf mageren Pelztiere den Sommer über anspecken.

Mit diesen Fettreserven können sie dann die monatelange Winterruhe ohne zu fressen überstehen. Dabei können sie ein Drittel ihres Körpergewichts verlieren.

Zwei Bären vor schneebedeckten Bergen beim Fressen, von einander abgewandt, Muscheln aus dem Watt.

Tierfilmer Andreas Kieling berichtet von seinen eindrücklichsten Erlebnissen mit Küstenbraunbären, Grizzlys, Eisbären, Großen Pandas und Braunbären.

07.04.2023 | 58:30 min

Ein ernster Hintergrund

Mit dem kuriosen Wettbewerb will der Katmai-Park über das Ökosystem und den Lebensraum der mehr als 2.000 Braunbären in der Region informieren und auf Gefahren für die Tiere aufmerksam machen, etwa durch den Klimawandel.

Das Gebiet hat mit die größten Braunbär- und Lachsbestände der Welt. Es wäre eine Katastrophe, wenn etwa infolge des Klimawandels die Fischbestände abnähmen, sagen die Ranger.

Quelle: dpa

Mehr tierische Nachrichten

  1. Ein Hund mit einer Zahnbürste im Mund.

    Gesundheit von Haustieren:So wichtig ist Zahnpflege bei Hund und Katze

    von Thilo Hopert
    mit Video

  2. Ein Hund eilt seinem Herrchen (nicht im Bild) unter einem herbstlich verfärbten Baum voraus.

    Kastanien, Pfützen und Co.:Gesundheitsgefahren für Hunde im Herbst

    von Sophie Petersen
    mit Video

  3. Ein wildlebender Oktopus hebt einen seiner Arme am 09.09.2025.

    Verhaltensforschung:Beim Oktopus hat jeder Arm eine Aufgabe

    mit Video

  4. Fledermaus im Flug

    Fledermäuse in Deutschland:Fledermaus sucht Platz für den Winterschlaf

    von Christian Ehrlich
    mit Video