Verhaltensforschung:Beim Oktopus hat jeder Arm eine Aufgabe
Acht Arme, neun Gehirne und tausende Saugnäpfe. Der Oktopus überrascht Forschende mit Eigenschaften, die neue Impulse für die Roboter-Entwicklung liefern könnten.
Ein wildlebender Oktopus hebt einen seiner acht Arme. Ob das sein Lieblingsarm ist?
Quelle: dpaOktopusse setzen nicht all ihre acht Arme gleichermaßen ein, sondern sie nutzen einige bevorzugt für bestimmte Tätigkeiten. Das hat ein Forschungsteam um Meeresbiologin Chelsea Bennice von der Florida Atlantic University in Boca Raton herausgefunden.
Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen einer Studie in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" veröffentlicht - davon profitieren könnte die Roboter-Entwicklung.
In Großbritannien lohnt sich der Krabbenfang kaum noch - Oktopoden fressen ihnen die Beute weg.
20.06.2025 | 2:00 minOktopusse setzen demnach ihre Vorderarme häufiger zum Erkunden ein, die hinteren dagegen eher zur Fortbewegung. Insgesamt nutzten die Tiere die vorderen vier Arme in 64 Prozent der untersuchten Fälle, die hinteren nur in 36 Prozent.
Oktopus: Vorlieben bei acht Armen
Zwei Bewegungsmuster wurden besonders oft mit den hinteren Armen ausgeführt: das Rollen, bei dem ein Arm wie ein Förderband unter dem Körper über den Meeresboden gleitet, und das Stelzen, bei dem ein Arm senkrecht nach unten gestreckt wird, um den Körper anzuheben.
Für die Studie wertete das Team 25 Videoclips von wildlebenden Oktopussen aus, die zwischen 2007 und 2015 im Atlantik und in der Karibik aufgenommen wurden. Gefilmt wurden der Gemeine Oktopus (Octopus vulgaris) sowie die nah verwandten Arten Octopus insularis und Octopus americanus.
Ein Forschungsteam der TU Graz will mit KI die Kommunikation von Oktopussen verstehen und neue Erkenntnisse über Tierintelligenz gewinnen.
18.05.2025 | 6:20 minUntersucht wurde, welche Arme die Tiere für welche Tätigkeiten einsetzen - etwa beim Kriechen oder Erkunden der Umgebung. Insgesamt wurden 15 verschiedene Verhaltensweisen analysiert. Zusätzlich erfassten die Forschenden zwölf unterschiedliche Armbewegungen sowie vier typische Bewegungsmuster der Arme, darunter das Strecken oder Einrollen.
Technik profitiert von Oktopusforschung
Die Ergebnisse gehören den Wissenschaftlern zufolge zu den ersten, die eine aufgabenspezifische Nutzung einzelner Arme bei Oktopussen belegen. Vergleichbares Verhalten sei bisher nur von Primaten, Nagetieren und Fischen gut bekannt, heißt es in einer Mitteilung.
Im Zentrum der Messe steht die Frage, wie die Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz in Zukunft aussehen könnte.
25.06.2025 | 1:32 minDie Forschenden betonen, dass die gewonnenen Erkenntnisse auch für die Technik interessant sind. Die Verbesserung von Roboterarmen, die sich nach dem Vorbild von Oktopus-Armen bewegen, könnte von den detaillierten Analysen profitieren und diese dadurch flexibler eingesetzt werden.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zu Meerestieren
- mit Videovon Lilly Kock
- mit Video
Forscher über Meerestiere:Delfine gaffen gerne, wenn Wale kämpfen
- mit Video
Klimawandel bedroht Art:Den Meeresschildkröten gehen die Männchen aus
von Carolin Holscher - mit Video
Forschung zu Angriffen von Haien:Bullenhaie mit eigenem Ego
von David Enge