Update am Morgen: Einmal Hoffnung tanken, bitte

Update

Update am Morgen:Einmal Hoffnung tanken, bitte

von Shakuntala Banerjee

|
Shakuntala Banerjee


Guten Morgen,

die "Tanke", das war in meiner Jugend und in meiner Heimatregion zum einen der Ort, der den Glücklichen, die schon einen Führerschein hatten, das Tor zur Welt per Tankfüllung öffnete, zum anderen DER Treffpunkt, wenn noch nicht ganz klar war, was der Abend bringen sollte. Für die Jüngeren unter uns: Das war die Zeit, in der Verabredungen noch nicht in Echtzeit über Messengerdienste liefen, sondern Stunden vorher übers Festnetz.

Tankstellen als soziale Drehscheibe waren für mich deshalb vor allem nostalgisches Klischee, bis ich den Bericht unseres Kollegen Dara Hassanzadeh gesehen habe. Dara ist fürs ZDF regelmäßig in der Ukraine, berichtet von der Front, über den Kriegsverlauf und über das Leid, das dieser über die Menschen bringt.

Doch diesmal hat er eine andere Geschichte mitgebracht: Die Tankstelle als Übergang zwischen Krieg und Normalität, als Treffpunkt zwischen einer Welt der Zerstörung und einer Welt, in der das Leben weitergeht, als Ort, der kleine Fluchten vor Angst und Todesgefahr genauso zulässt wie trotzigen Widerstand gegen die russische Invasion - und sei es nur durch einen Reifenwechsel.

Vielleicht schöpft dieser Tage auch in der Ukraine der Eine oder die Andere Hoffnung, dass ein Waffenstillstand, wie er im Nahen Osten vereinbart wurde, auch im Ukraine-Krieg möglich ist. Erste Forderungen an Trump, hier ähnlich viel Druck auszuüben wie auf die Beteiligten im Gaza-Krieg, sind ja bereits ausgesprochen, unter anderem vom Bundeskanzler.

Bis es so weit ist, werden die Ukrainerinnen und Ukrainer sich weiter Orte schaffen, an denen Begegnung und ein wenig Alltag trotz allem möglich sind. Wie sie das machen, können Sie heute Abend im "auslandsjournal" sehen, oder jetzt schon im ZDF-Streaming:

Ein ukrainischer Soldat steht in einer Tankstelle

14.10.2025 | 7:48 min

Kommen Sie gut in den Tag, ob mit Halt an der Tanke oder ohne.

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Shakuntala Banerjee, Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen

Was heute noch wichtig ist

Aktivrente und Gesundheits-Sparpaket im Kabinett: Das Kabinett will heute die sogenannte Aktivrente auf den Weg bringen. Sie soll Arbeiten im Rentenalter attraktiver machen: Laut Entwurf sollen Rentner, die weiterarbeiten, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei verdienen können. Auch Sparmaßnahmen für die Gesetzliche Krankenversicherung will die Koalition auf den Weg bringen.

Bundestag debattiert über Bedrohungslage: In einer Aktuellen Stunde auf Antrag der schwarz-roten Koalition geht es im Plenum um die Frage, wie sich die Republik auf eine mögliche Verschärfung der Situation vorbereiten kann. Bei einer öffentlichen Anhörung hatten die Spitzen der Nachrichtendienste zu Wochenbeginn vor einer akuten Bedrohung durch Russland gewarnt.

Benko-Prozess in Innsbruck: Im ersten Prozess gegen Signa-Gründer Rene Benko wird in Innsbruck heute ein Urteil erwartet. Die Anklage wirft dem 48-Jährigen vor, im Zuge seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögen beiseite geschafft und dadurch die Ansprüche von Gläubigern geschmälert zu haben. Der Strafrahmen reicht von einem Jahr bis zehn Jahren Haft. Benko plädierte zum Prozessauftakt auf "nicht schuldig".

AUSTRIA-REAL-ESTATE-CORRUPTION-TRIAL

14.10.2025 | 2:06 min

Urteil zu Rundfunkbeitrag-Klage: Weil sie das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender nicht ausgewogen findet, zahlte eine Klägerin aus Bayern zeitweise keinen Rundfunkbeitrag und zog vor Gericht. Nun urteilt erstmals das Bundesverwaltungsgericht über einen solchen Fall. Dabei geht es nicht um den Rundfunkbeitrag an sich, sondern um die Frage, ob die bestehenden Kontrollmechanismen ausreichend sind.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Nordrhein-Westfalen, Köln: Kinder waschen sich in einer Kindertagesstätte die Hände mit Seife.

Quelle: dpa

62 Prozent haben während Corona häufiger die Hände gewaschen als zuvor, und etwa ein Drittel von ihnen ist nach der Pandemie diesem Verhalten treu geblieben. Das geht aus einer Yougov-Umfrage für die dpa hervor. 38 Prozent haben ihren Händewasch-Rhythmus hingegen wieder auf das Niveau von vor der Pandemie zurückgefahren. Wie wichtig das Händewaschen allgemein ist, darauf macht der Welttag des Händewaschens am 15. Oktober aufmerksam, ins Leben gerufen von der Global Handwashing Partnership.

Der sportliche Morgen

Die Frauen des VfL Wolfsburg müssen in der Champions League punkten. Am 2. Spieltag der Vorrunde geht es um 18:45 Uhr gegen Valerenga IF. Wie es bei der WM-Qualifikation der Männer am Vorabend ausging, sehen Sie hier in den Highlights:

Sport
:Qualifikation zur Fußball-WM 2026

Ausgewählte Spiele, spektakuläre Tore und alle Spiele des DFB-Teams: Die Highlights der Qualifikation zur Fußball-WM 2026 im Überblick.
Fußball

Eine etwas skurrilere WM wird in England ausgetragen: das Kastanienkloppen. Das Prinzip ist simpel: Zwei Gegner, zwei Kastanien an Schnüren, geschlagen wird im Wechsel. Es gewinnt, wer die andere kaputtdrischt. "Mit Tätscheln gewinnst du nix", weiß Matt Cross, der Sieger bei den Herren. Britta Jäger berichtet von einem skurrilen Wettkampf, irgendwo zwischen Sportevent und Kostümfest:

Kastanienschlag WM in Großbritannien

14.10.2025 | 2:09 min

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

15.10.2025 | 1:44 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch scheint im Süden nach Nebelauflösung oft die Sonne. Sonst ist der Himmel zunächst meist bedeckt, später lockern die Wolken in der Mitte teilweise auf. Örtlich kann es etwas Sprühregen geben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad.

Das Wetter am Mittwoch 15.10.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten