US-Visa-Entzug wegen Aussagen zu Kirk - deutsche Person betroffen

Reaktion auf Online-Kommentare:USA entziehen Visa wegen Kirk-Aussagen - Deutscher betroffen

|

Die US-Regierung entzieht mehreren Ausländern wegen Äußerungen zum tödlichen Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk das Visum - auch einer Person aus Deutschland.

Reisende in einem Flughafen.

Die Bekanntgabe der Visasperren erfolgte am selben Tag, an dem US-Präsident Donald Trump Kirk posthum die Freiheitsmedaille verlieh.

Quelle: AP

Das US-Außenministerium hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen die Visa entzogen und begründet das mit deren Äußerungen rund um das tödliche Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk.

Betroffen davon ist auch eine deutsche Person, wie das US-Außenministerium auf der Plattform X mitteilte.

X-Post des US-Außenministeriums

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Der Vorwurf: Die Person habe Kirks Tod gefeiert und versucht, seine Tötung zu rechtfertigen, indem sie in sozialen Netzwerken geschrieben habe: "Wenn Faschisten sterben, beschweren sich Demokraten nicht." Nähere Angaben zu der Person machte die US-Regierung nicht.

Schaltgespräch Sievers Ashbrook

"Hier entsteht eine neue Verfolgungsdynamik, wie wir sie aus dem Amerika der 1950er Jahre kennen", sagt Politologin Clüver Ashbrook zur Situation nach dem Kirk-Attentat in den USA.

18.09.2025 | 5:03 min

USA wollen weitere Ausländer identifizieren

Neben ihr sind demnach auch Staatsangehörige aus Mexiko, Argentinien, Südafrika, Brasilien und Paraguay von dem Visa-Entzug betroffen.

"Die Vereinigten Staaten sind nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikanern den Tod wünschen", hieß es im Post des Außenministeriums.

Man werde weiterhin Ausländer mit Visum identifizieren, die die "abscheuliche Ermordung von Charlie Kirk gefeiert haben". Die genannten sechs Personen seien nur ein paar Beispiele für Ausländer, die in den USA nicht mehr willkommen seien.

Anlässlich zur Trauerfeier des erschossenen Politaktivisten Charlie Kirk hält US-Präsident Donald Trump bei der Trauerfeier seine Witw, Erika Kirk, in den Armen.

Zehntausende Menschen haben bei der Trauerfeier für den Aktivisten Charlie Kirk Abschied genommen. Mit seiner Jugendorganisation warb er für ultrarechte Positionen.

22.09.2025 | 1:35 min

Politische Spannungen nach Attentat auf Charlie Kirk

Charlie Kirk war vor rund fünf Wochen erschossen worden, als er auf einem Uni-Campus im Bundesstaat Utah im Freien gesprochen hatte.

Der Tod des einflussreichen Unterstützers von US-Präsident Donald Trump und bekanntem Gesicht der amerikanischen Rechten entfaltete in den USA enorme politische Schlagkraft.

In der Utah Valley University wurde eine Gedenkstätte für den getöteten rechten US-Aktivisten Kirk errichtet.

Nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk haben die Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Es ist der 22-jährige Tyler Robinson aus Utah.

12.09.2025 | 2:07 min

Trump hatte bereits kurz nach der Tat dafür die Rhetorik "radikaler Linker" verantwortlich gemacht. Kritiker warfen ihm vor, damit die Stimmung im Land zusätzlich anzuheizen, statt einende Worte zu wählen.

Das US-Außenministerium hatte bereits im September Ausländern mit dem Entzug ihrer Visa gedroht, sollten sie im Internet die Tat rechtfertigen.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zum Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk

  1. Menschen versammeln sich vor dem Hauptquartier von KOMO-TV in Seattle, um gegen die Aussetzung der Late-Night-Show Jimmy Kimmel Live! zu protestieren.

  2. In der Utah Valley University wurde eine Gedenkstätte für den getöteten rechten US-Aktivisten Kirk errichtet.

    Nachrichten | heute journal:Verdächtiger im Fall Kirk festgenommen

    von Claudia Bates
    2:07 min

  3. Präsident Donald Trump (links) steht neben Erika Kirk am Ende einer Gedenkfeier für ihren Ehemann, den konservativen Aktivisten Charlie Kirk, am Sonntag, 21. September 2025, im State Farm Stadium in Glendale, Arizona. (AP Photo/Julia Demaree Nikhinson)

    Nachrichten | heute journal:Kirk-Trauerfeier: Zwischen Glaube und Politik

    von Claudia Bates
    2:39 min

  4. USA, Las Vegas: Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA, spricht während einer Wahlkampfveranstaltung

    Nachrichten | heute journal:Wer war Charlie Kirk?

    von Beatrice Steineke
    1:13 min