Update am Morgen: Wenn der Kanzler kommt

Update

Update am Morgen:Wenn der Kanzler kommt

von Peter Kunz
|

ZDFheute Update - Peter Kunz


Guten Morgen,

aber ohne das längst international gebräuchliche TGIF ("Thank God It's Friday!"). Denn die Wochenenden haben ihren ruhigen Charme verloren, zumindest für die, die den globalen Lauf der Dinge mitbestimmen. Oder die, die sich bemühen, hinterherzulaufen. Montags sieht die Welt derzeit oft schon wieder ganz anders aus als wir sie vorher ins Wochenende entlassen hatten.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat wieder kein entspanntes Wochenende vor sich, nachdem schon Urlaub flöten ging. Morgen spricht er beim Landesparteitag der niedersächsischen CDU. Eher ein Standardtermin, aber in diesen Tagen guckt man anders hin. Die Umfragewerte der Partei und des Kanzlers sind im Keller. Wird die Basis den Chef Unmut spüren lassen? Früher war die CDU ja eher ein eingetragener Kanzlerwahlverein, da muckte man nicht öffentlich auf.

So hatten die Niedersachsen auch den Ärger runtergeschluckt, dass aus den Reihen ihres großen Landesverbandes kein Minister für Berlin berufen wurde. Jetzt trifft die Basis nach den ersten 100 Tagen im Amt einen Friedrich Merz wieder, der in dieser Zeit vor allem außenpolitisch unterwegs war. Und der, wo er Führung zeigen will, gerade meist sehr schnell einsam dasteht.

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat dem Kanzler gerade bei der Frage eines möglichen Einsatzes der Bundeswehr in der Ukraine widersprochen. Eine Diskussion, die manchen zu früh kommt angesichts noch vager Überlegungen zu Sicherheitsgarantien für das geschundene Land.

Die strapaziert aber nicht nur die Reißfestigkeit des schwarzen Stoffes der CDU. Ein Bundeswehreinsatz an der neuen Ostfront ist eine für Deutschland existentielle Frage. Sie verlangt frühzeitige Auseinandersetzung. Innerhalb der Regierung, am Küchentisch, bei der CDU. Ohne Rücksicht auf Parteiräson.

Kommen Sie gut durch den Tag

Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen

Lage im Nahost-Konflikt

Israels Offensive sorgt für Angst und Frust: Um Gaza-Stadt vollständig einzunehmen, will die israelische Regierung Tausende Reservisten einberufen. Die Soldaten sind frustriert, auch die Geiselangehörigen sind am Limit.

Heusgen fordert deutsche Palästina-Anerkennung: Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat die Bundesregierung zur Anerkennung eines Palästinenserstaates aufgerufen und gewarnt, Israel könne sich zu einem "Apartheidstaat" entwickeln.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj deutet mehr Gegenangriffe an: Die Ukraine muss sich nach den Worten ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aus dem Dauerzustand der ständigen Verteidigung gegen russische Angriffe lösen und selbst aktiv zum Angriff übergehen. "Dieser Krieg muss beendet werden, wir müssen Druck auf Russland ausüben", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Kremlchef Wladimir Putin verstehe "nichts außer Macht und Druck".

Nach den Gipfeln in den USA: Die Debatte über einen möglichen Bundeswehr-Einsatz zur Friedenssicherung in der Ukraine ist voreilig, aber notwendig. Eine Beteiligung hängt von den militärischen Aufgaben ab.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Wie geht's der deutschen Wirtschaft? Das Statistische Bundesamt veröffentlicht eine zweite Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal. Die Wirtschaft ist wegen des Zollstreits mit ihrem wichtigsten Handelspartner USA wohl geschrumpft. Das BIP dürfte von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal gesunken sein.

UN alarmiert wegen Hitzestress am Arbeitsplatz: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltwetterorganisation (WMO) befassen sich in einem Bericht mit den wachsenden Hitzerisiken für Arbeitnehmer weltweit, insbesondere in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Fischerei sowie bei Menschen in einkommensschwachen Verhältnissen.

24-Stunden-Streik von Lieferando-Beschäftigten: Lieferando-Mitarbeiter in Hannover, Braunschweig und Göttingen wollen nach Gewerkschaftsangaben streiken, da Lieferando plant, den Lieferbetrieb in den drei Städten einzustellen. Betroffen sind mehr als 200 Mitarbeiter, bundesweit mehr als 2.000. Die Auslieferung soll künftig über Subunternehmen erfolgen.

Ausführlich informiert

Kiews Optionen - Gebiete für Frieden? Nach seinen Gesprächen mit Putin und Selenskyj soll es nach dem Willen von US-Präsident Trump ein direktes Treffen der beiden geben. Ex-Nato-General Ramms über mögliche Gebietsabtretungen und Friedenstruppen.

Ex-Nato-General Egon Ramms vor einer Karte der Ukraine.

21.08.2025 | 29:08 min

Grafik des Tages

Grafik: Mehr als eine Million Hektar in der EU durch Waldbrände zerstört

Quelle: ZDF

In der Europäischen Union sind in diesem Jahr bereits mehr als eine Million Hektar Land zerstört worden. Das ergab eine Auswertung der Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis). Es handelt sich demnach um die größte verbrannte Fläche seit Einführung der Statistik im Jahr 2006.

Zahl des Tages

14.000 Euro

Diese Summe soll Jimi Blue Ochsenknecht trotz mehrfacher Ermahnung, Ratenzahlungsangeboten und Gerichtsverhandlungen nicht gezahlt haben. Die Rechnung entstand, weil Ochsenknecht in Begleitung mehrere Tage in einem Tiroler Hotel verbrachte. Inzwischen wurde die Rechnung beglichen. Heute beginnt in Innsbruck der Betrugsprozess gegen den Schauspieler und Reality-TV-Darsteller.

Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht

Quelle: Agentur: dpa / Fotograf: Sven Hoppe

Gesagt

Ich versuche immer, wirklich immer, optimistisch zu bleiben, egal was passiert.

Dua Lipa

Die britisch-albanische Popsängerin Dua Lipa ("Houdini", "Don't Start Now") ist mehrfache Grammy- und Brit-Award-Gewinnerin - heute feiert sie ihren 30. Geburtstag. Eine ihrer Erfolgsstrategien: Radikaler Optimismus.

12.07.2025, Großbritannien, Chichester: Sängerin Dua Lipa beim Goodwood Festival of Speed, wo sie mit dem Porsche 911 GT3 RS von Dua Lipa Renstall und der Iron-Dames-Rennfahrerin Karen Gaillard die weltberühmte Bergrennstrecke hinauffuhr.

Quelle: dpa/Matt Alexander

Sportlich in den Tag

Heute geht es wieder los - die Fußball-Bundesliga startet in ihre 63. Saison. Zum Auftakt empfängt der FC Bayern in München den Rivalen RB Leipzig. Wie die Bayern in ihre nächste Titelmission starten, lesen Sie hier:

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

24.08.2025 | 2:03 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag einzelne Schauer an den Alpen und an den Küsten. Sonst trockenes Wetter bei wechselnder Bewölkung. Die Temperaturen erreichen maximal 17 bis 24 Grad. Der Wind weht an den Küsten aus nordwestlichen Richtungen.

ZDFHeuteWetter - Freitag 22.08.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von David Metzmacher

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten