USA und China:Neue Gespräche im Handelskonflikt
Im Zollstreit zwischen den USA und China treffen sich ranghohe Vertreter beider Länder am Montag zu einer zweiten Verhandlungsrunde. Der Streit belastet Chinas Exporte.
In London treffen sich ranghohe Delegationen aus den USA und China erneut zu Gesprächen über ihren Zollstreit. Der Handel zwischen den zwei Ländern ist zuletzt eingebrochen.
09.06.2025 | 0:27 minChinas Handel mit den USA ist angesichts der Streitigkeiten der beiden weltgrößten Volkswirtschaften massiv eingebrochen. Wie aus Daten der Zollbehörde in Peking hervorging, sanken Aus- und Einfuhren wie schon im April deutlich.
Im Mai gingen die Exporte in US-Dollar berechnet demnach um 34,5 Prozent zurück, während die Importe um 18,1 Prozent verglichen mit Mai 2024 verloren. Mitte Mai hatten sich beide Seiten im zuvor eskalierten Handelsstreit auf eine Pause und deutliche Senkung der Aufschläge auf Waren aus dem jeweils anderen Land geeinigt.
Chinesische Staatsmedien: Gespräche in London begonnen
Nach Angaben chinesischer Staatsmedien haben die Handelsgespräche mit Vertreter beider Staaten in London heute begonnen. Für China nimmt demnach Vize-Ministerpräsident He Lifeng an dem Treffen teil. Für die USA hatte Präsident Donald Trump bereits im Vorfeld der Gespräche angekündigt, dass unter anderem US-Finanzminister Scott Bessent Teil der Delegation sei.
Seit gestern laufen in London die Verhandlungen zwischen den USA und China über den Handelsstreit und die verhängten Zölle. Frank Bethmann mit einer Einschätzung der Situation.
10.06.2025 | 1:04 minWorüber genau gesprochen wird, hat Peking bislang nicht mitgeteilt. Trump zufolge geht es darum, Feinheiten der gemeinsamen Handelsvereinbarung zu besprechen. Einige Probleme stehen noch im Raum, wie Pekings Exportkontrollen auf die Ausfuhr von wichtigen seltenen Erden und Magneten, für die China weltweit der Hauptverarbeiter ist. Die USA schränkten den Verkauf von Spitzentechnologie wie Designsoftware für Computerchips oder wichtige Bauteile für die Luftfahrt ein, bei denen China vom Ausland abhängig ist.
Die US-Wirtschaft steckt in der Krise. Strafzölle und Zinssteigerungen verunsichern die Anleger. Riskiert Trump den Staatsbankrott? Die Analyse bei ZDFheute live.
23.04.2025 | 25:52 minWie sich Chinas Wirtschaft insgesamt schlug
Noch im April hatte Chinas Außenhandel die Erwartungen vieler Beobachter deutlich übertroffen. Die Annahme war, dass die Volksrepublik vor allem die Ausfuhr ihrer Waren in andere Länder erhöhen konnte.
Insgesamt konnte Chinas Außenhandel im Mai wieder wachsen. Die Ausfuhren legten um 4,8 Prozent verglichen mit demselben Vorjahresmonat zu. Die Importe sanken dagegen um 3,4 Prozent. Der Handelsüberschuss betrug etwa 103 Milliarden US-Dollar (rund 90 Milliarden Euro).
"In China waren die Folgen des sich hochschraubenden Handelskriegs deutlich sichtbar", berichtet ZDF-Korrespondentin Elisabeth Schmidt, zum Zollstreit zwischen den USA und China.
13.05.2025 | 4:19 minDamit verfehlten die jüngsten Zahlen die Erwartungen von Analysten knapp. Diese hatten vorab im Durchschnitt mit einem Anstieg der Exporte um etwa fünf Prozent und einem leichten Rückgang der Importe gerechnet.
Deutsche Industrie wegen Exportkontrollen besorgt
Wegen des Handelskonflikts konnten chinesische Exporteure nicht mehr auf die USA zählen. Doch dafür fanden Waren aus Fernost andere Wege und Abnehmer. Wie schon im April schossen Chinas Exporte in die Bundesrepublik im Mai um 21,5 Prozent nach oben, während die Importe aus Deutschland um 1,3 Prozent zurückgingen.
Der Importrückgang verdeutliche die schwache Binnennachfrage und verschärfe die bereits schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen für deutsche Unternehmen in China, sagte Maximilian Butek, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer (AHK) in China für Ostchina. Wegen Pekings Exportkontrollen auf seltene Erden ist auch die deutsche Industrie besorgt.
Die Lage ist ernst: Betroffene deutsche Unternehmen warten auf dringend benötigte Exportlizenzen für seltene Erden und Magnete.
Maximilian Butek, AHK
Ihm zufolge berichten AHK-Mitglieder vereinzelt von erteilten Genehmigungen. Aber es brauche jetzt ein Schnellverfahren, um Produktionsstillstände zu verhindern, forderte Butek.
Weltweit werden sie gebraucht: Seltene Erden. China dominiert die Produktion der Rohstoffe, hat vor kurzem aber den Export gestoppt. Der Rohstoffkrieg ist längst ausgebrochen.
05.06.2025 | 3:05 minWas Chinas Wirtschaft Sorgen bereitet
Chinas Wirtschaft kämpft schon länger mit einer schwachen Nachfrage, den Folgen einer Immobilienkrise und erbitterten Preiskämpfen in manchen Branchen wie der Autoindustrie. Peking versucht den Konsum mit Zinssenkungen für Wohnungskredite oder Subventionsprogrammen etwa für Haushaltsgeräte oder Maschinen die Nachfrage anzukurbeln.
USA und China haben ihren Handelsstreit entschärft und ihre Zölle gesenkt. Doch Chinas Exportwirtschaft bleibt unsicher.
28.05.2025 | 6:29 min- mit Video
- mit Video
Entscheidung von US-Gericht:Trump-Zölle blockiert: Was bedeutet das?
Beatrice Steineke, Washington, D.C.- mit Video
Großmarkt in Yiwu:Wie US-Zölle Chinas "Supermarkt der Welt" treffen
Elisabeth Schmidt, Peking