PFAS: Wie Decathlon sein eigenes Umwelt-Versprechen bricht

Exklusiv

Verbot der ewigen Chemikalien PFAS:Wie Decathlon sein eigenes Umwelt-Versprechen bricht

Sherif Rizkallah
von Sherif Rizkallah
|

Decathlon will auf Umweltschutz setzen und hat deshalb schon vor Jahren angekündigt, auf die "Ewigkeitschemikalien" PFAS verzichten zu wollen. ZDF-Recherchen zeigen etwas anderes.

"Greenwashed? - Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?": Montage: Ein skeptisch blickender Reporter Sherif Rizkallah steht neben einem Rucksack von Decathlon, aus dem Grünzeug wächst. Im Vordergrund liegt ein Stofffetzen, der den Textilmüll symbolisiert, der bei der Produktion des Rucksacks anfällt.

Decathlon ist die Nummer Eins der Sportartikel-Discounter - und legt Wert auf Nachhaltigkeit. Aber kann ein Rucksack für 13 Euro nachhaltig sein?

12.10.2025 | 44:06 min

Der französische Sportartikelhersteller Decathlon verkauft günstige Ausrüstung für alle Lebenslagen - und verspricht dabei auch Umweltfreundlichkeit. Das Unternehmen hat sich deshalb einige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Eines davon betrifft den Einsatz von PFAS - den Chemikalien, die aufgrund ihrer extremen Langlebigkeit und Umweltbelastung auch "Ewigkeitschemikalien" genannt werden.

PFAS oder "ewige Chemikalien"






Decathlon kündigte an, bis spätestens 2022 komplett auf PFAS in seinen Textilien zu verzichten. Zumindest war das zu Beginn unserer Recherche auf der Decathlon-Website noch so zu lesen. In ihrer internen Verbotsliste, der sogenannten "Restricted Substances List", sind diese Stoffe deshalb auch aufgelistet.

Adrian Kuschke surft sein Agavenboard in Spanien

Immer mehr Menschen zieht es in die Natur, der Outdoortrend ist ungebrochen. Die negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt sind groß. Wie lässt sich das ändern?

24.07.2025 | 29:49 min

Für ZDF-Doku Zelte untersucht

Für unsere Doku-Reihe "Greenwashed?" wollten wir herausfinden, wie ernst es Decathlon mit diesem Versprechen meint. Unsere Idee war einfach: Wir kaufen ein Produkt - ein Zelt - und lassen es im Labor auf PFAS testen. Große Erwartungen, PFAS zu finden, hatten wir ehrlich gesagt nicht. Das Versprechen war kein neues und wir haben mittlerweile das Jahr 2025. Wenn sich ein Konzern schon so lange öffentlich verpflichtet, bestimmte Chemikalien zu verbannen, dann wird das wohl überprüft und eingehalten. Dachten wir.

Die Doku "Greenwashed? - Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?" ist am 12. Oktober um 15:30 Uhr im ZDF sehen oder jederzeit im ZDF-Streaming-Portal.


Dann kam das erste Laborergebnis. Das Bremer Umweltinstitut, das für uns die Untersuchung gemacht hat, konnte in dem getesteten Zelt PFAS nachweisen und zwar in nicht geringem Maße. Das hat uns überrascht. Wir wollten sichergehen, dass es kein Ausreißer war. Also kauften wir drei weitere Zelte desselben Modells (aus drei unterschiedlichen Filialen, aus drei unterschiedlichen Bundesländern) und ließen auch diese auf PFAS untersuchen.

Geowissenschaftlerin Thor Schubert blickt skeptisch in die Kamera, hinter ihr steht ein gelber Totenschädel sowie die chemische Strukturformel für PFAs

Für "Terra Xplore" geht Thora Schubert den Fragen nach, wie schlimm Weichmacher, PFAs und Co. sind, ob und wie viel davon in unserem Körper zu finden ist und ob davon eine Gefahr ausgeht.

06.05.2023 | 20:33 min

PFAS-Konzentration überschritt teils EU-Grenzwert

Wir besuchten das Labor, als die Ergebnisse dieser weiteren Proben eintrafen. Die Chemietechnikerin Ulrike Siemers fasste es so zusammen: "Bei einem Zelt haben wir in etwa der gleichen Größenordnung PFAS nachweisen können wie bei dem zuerst getesteten Zelt. In zwei weiteren Zelten ist deutlich weniger gefunden worden."

Aber PFAS haben wir in allen vier Decathlon-Zelten nachweisen können.

Ulrike Siemers, Bremer Umweltinstitut

Und es waren nicht irgendwelche PFAS, sondern genau solche, die Decathlon auf seiner eigenen Verbotsliste stehen hat. In zwei Zelten überschritt die PFAS-Konzentration obendrein den Grenzwert der EU.

Chemieskandal in den Niederlanden

Im Februar 2024 wird klar: Der Chemiekonzern Chemours produziert seit den 1960er Jahren PFAS in seinem Werk in Sliedrecht und vergiftet damit die Umgebung und das Grundwasser.

05.02.2024 | 2:23 min

Decathlon kündigt Untersuchung an

Wir konfrontierten Decathlon mit unseren Ergebnissen. Zu einem Interview war das Unternehmen nicht bereit. In einer schriftlichen Stellungnahme teilten sie uns jedoch mit, eine eigene Untersuchung durchführen zu wollen:

Sollte diese eine Überschreitung der Grenzwerte bestätigen […], werden wir unverzüglich Korrekturmaßnahmen ergreifen, einschließlich einer möglichen Rücknahme betroffener Produkte.

Stellungnahme Decathlon

Kurze Zeit später fragten wir erneut nach. Decathlon gab daraufhin an, bisher keine PFAS in den eigenen Tests gefunden zu haben - wobei diese Tests sich auf Produkte aus dem Jahr 2025 beschränkten. Dennoch zog das Unternehmen erste Konsequenzen:

Als sofortige Vorsichtsmaßnahme haben wir nach Erhalt Ihrer Mitteilung den Verkauf […] dieses Zeltmodells (Artikelnummer 8736725) gestoppt und sie in unsere zentralen Lager zurückgeführt, um interne Prüfungen und weitere Tests durchzuführen […].

Stellungnahme Decathlon

BELGIUM-HEALTH-ENVIRONMENT-POLITICS

Viele Bereiche der Industrie und Wissenschaft setzten Ewigkeitssubstanzen wie PFAS ein. Die Folgen der Nutzung sind gesundheitsschädlich. Eine Kommune in Belgien ist besonders betroffen.

27.08.2025 | 1:55 min

Decathlon stoppt Verkauf des Modells

Decathlon untersucht also weiter - und verkauft das Modell vorerst nicht mehr. Ein Eingeständnis? Ein vorsichtiger Rückzug? Oder einfach Krisenmanagement? Das bleibt offen.

Sicher ist: Unsere Laborergebnisse haben nachgewiesen, dass PFAS auch in Produkten enthalten sind, die laut Decathlon eigentlich frei von diesen Chemikalien sein sollten. Diese Diskrepanz wirft Fragen auf. Die Geschichte ist damit noch nicht zu Ende. Wir bleiben dran.

Doku
:Umwelt Crime

"Umwelt Crime": Die neue ZDF-Dokuserie rekonstruiert wahre Verbrechen und Vergehen gegen die Umwelt. Und beschreibt deren Konsequenzen für Mensch und Natur.
Umwelt Crime

Mehr zum Thema Umweltschutz

  1. Autos fahren an der Messstation Clevischer Ring in Köln vorbei.
    FAQ

    Feinstaub und Stickoxide:Wie sauber ist die Luft in Deutschland?

    von Bianca Mareike Hugo
    mit Video

  2. Unterwasserwelt mit Korallen und Fischen am Great Barrier Reef in Australien

    Neuer Bericht zum Zustand der Meere:Diese drei großen Krisen belasten die Ozeane weltweit

    von Mark Hugo
    mit Video

  3. Erdgasförderung vor Borkum
    FAQ

    Protest auf Borkum:Streit um Gas aus der Nordsee: Darum geht es

    von Birgit Hermes
    mit Video

  4. Mikroplastik - kleine Kunststoffpartikel auf einer Fingerspitze.

    Unsichtbare Bedrohung:Mikroplastik: Kleine Teile, große Gefahr

    von Jan Marschke
    mit Video