Viele Elektronikgeräte vor Weihnachten billiger

Vor Weihnachten:Handys, Kameras und Co.: Viele Elektronikgeräte billiger

|

Smartphones, Kameras, Laptops: Die Preise für vor Weihnachten besonders stark nachgefragte Elektronikgeräte sind gefallen. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.

Smartphones von Apple, aufgenommen am 19.09.2025

Im Vergleich zum Vorjahr sind Smartphones günstiger geworden. (Symbolbild)

Quelle: Imago

Es wird doch nicht alles teurer: Unmittelbar vor dem Geschenke-Marathon zu Weihnachten hat das Statistische Bundesamt auf dem Markt deutlich gesunkene Preise für wichtige Produkte der Unterhaltungselektronik festgestellt.

So waren Fernseher im Oktober 10,6 Prozent günstiger zu haben als ein Jahr zuvor. Auch tragbare Computer (-5,5 Prozent), Kameras (-4,9 Prozent) oder Smartphones ohne Vertrag (-4,0 Prozent) waren billiger als im Oktober 2024.

Schweiz, Bern: Eine Person mit einem Regenschirm geht an einem Geschäft vorbei, das für Angebote im Rahmen der Black Week wirbt.

Black Friday: Auch hier können Verbraucher auf Schnäppchen hoffen. Mittlerweile ist diese Phase größer als das Weihnachtsgeschäft.

14.11.2025 | 2:40 min

E-Reader und Smartwatches teurer

Teurer wurden hingegen E-Book-Reader sowie Smartwatches, Fitnessbänder und ähnliche Geräte. Sie legten in der Jahresfrist um 2,0 beziehungsweise 2,7 Prozent zu. Sie erreichten damit ungefähr die allgemeine Teuerung von Waren und Dienstleistungen, die in diesem Zeitraum 2,3 Prozent betragen hat.

Elektronische Geräte wie Fernseher oder Lautsprecher werden gerne unter den Weihnachtsbaum gelegt. Einer Umfrage für den Handelsverband Deutschland zufolge wollen sechs Prozent der befragten Verbraucher solche Produkte verschenken. Die Unterhaltungselektronik-Branche macht im November und Dezember fast ein Viertel ihres Jahresumsatzes.

Weihnachtsmänner im Schaufenster

Vor dem Weihnachtsgeschäft hofft der Einzelhandel auf einen Aufschwung.

04.11.2025 | 1:52 min

Manche Preise auch mittelfristig sinkend

"Auch mittelfristig sanken die Preise für verschiedene Geräte der Unterhaltungselektronik und Informationsverarbeitung", fanden die Statistiker heraus. So waren Fernseher im Jahr 2024 um 16,1 Prozent günstiger als im Jahr 2020. Bei Desktop-PCs betrug der Abschlag 11,1 Prozent und bei Mobiltelefonen ohne Vertrag noch 5,9 Prozent.

Dagegen verteuerten sich Kameras (+27,0 Prozent) im selben Zeitraum überdurchschnittlich. Auch E-Book-Reader oder digitale Bilderrahmen (+9,5 Prozent) und Drucker (+5,3 Prozent) waren teurer als 2020.

Idealo, Geizhals, billiger.de und Co.
:Preisvergleichs-Apps: Wie viel Sie damit wirklich sparen

Die Schuhe, die man so gerne hätte, zum Tiefstpreis? Apps zum Preisvergleich versprechen genau das: immer den günstigsten Preis für ein bestimmtes Produkt. Funktioniert das?
von Clara Nigratschka
Website von billiger.de
Quelle: dpa, Reuters

Mehr zu Thema Konsum

  1. Ein junger Mann hält eine Kreditkarte über der Laptoptastatur in den Händen.

    Junge Frauen besonders oft betroffen:Mehr Menschen haben Schulden durch Online-Shopping

    mit Video

  2. Schweiz, Bern: Eine Person mit einem Regenschirm geht an einem Geschäft vorbei, das für Angebote im Rahmen der Black Week wirbt.

    Das Spiel mit Kauf-Emotionen:Black Friday: Heiße Preise, dunkle Tricks

    von Britta Hilpert
    mit Video

  3. Ein Geschäft das mit Black Friday-Angeboten wirbt, aufgenommen am 17.11.2021

    Rabatte im Einzelhandel:Lohnt sich der Black Friday?

    von Thilo Hopert
    mit Video

  4. Der Inhalt eines Kleiderschranks mit Hemden auf Bügeln.

    Minimalismus im Kleiderschrank:Durch Capsule Wardrobe Kleidung reduzieren

    von Kristina Schlömer
    mit Video