Streit um neue Autobahnprojekte
von M. Hübner, N. Niedermeier, S. Odenthal und A. Randerath
|
Geht es nach Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), wird der Bundesverkehrswegeplan 2030 mit 850 Kilometern zusätzlichen, neuen Autobahnen und insgesamt 900 Straßenprojekten wohl schnellstmöglich umgesetzt.
Dagegen will der Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen am liebsten sämtliche Autobahnprojekte noch mal auf den Prüfstand stellen. Doch der Streit findet längst schon nicht mehr nur unter den Koalitionären statt. Auch der Expertenrat der Bundesregierung kritisiert die Verkehrspolitik des Bundes, und Mobilitätsforscher warnen, mehr Asphalt führe zu noch mehr C02. Dabei muss der CO2-Ausstoß laut Klimaschutzgesetz drastisch reduziert werden. Hat sich der Verkehrsminister in eine Sackgasse manövriert?
Politik | frontal :Ausgebremste Verkehrswende?
Politik | frontal :Der Nahverkehr ist "ein Totalausfall"
2:08 min
Politik | frontal :Kein Anschluss in der Uckermark
Thema: Klimawandel und Klimaschutz
Politik | frontal :Betrug bei Klimaschutzprojekten in China?
10:36 min
Politik | frontal :Chinas Zugriff auf deutschen Strom
10:27 min
Politik | frontal :Generationenkonflikt
Politik | frontal :Die Klimapolitik der FDP
Politik | frontal :Kampf fürs Klima
Politik | frontal :Mangelware Wärmepumpe
Politik | frontal :Straße gegen Schiene
Politik | frontal :Ausgebremste Energiewende
Politik | frontal :Ende einer Windkraft-Posse
Politik | frontal :Klimaneutral mit ALDI?
Politik | frontal :Sonnenstrom vom Dach
Politik | frontal :Niederlande: Mehr Klimaschutz mit Atomkraft?
Politik | frontal :Streit um Atomstrom
Politik | frontal :Kahlschläge im Wald
Politik | frontal :Verprasste Kohle für den Ausstieg
Politik | frontal :Milliarden-Gewinne statt Klimaschutz
Politik | frontal :Energiewende ohne Verbote?
Politik | frontal :Business-Jets als Klimakiller
Politik | frontal :Kaum Ökostrom im Öko-Ländle
Politik | frontal :Windkraftbetreiber in Bayern
Politik | frontal :EEG-Reform torpediert Klimaschutz
6:51 min