Ausgebremste Verkehrswende?
von Armin Coerper, Felix Klauser und Michael Strompen
|
Es war eines der großen grünen Wahlversprechen - eine klimagerechte Verkehrswende für Deutschland: Doch vom Verbrenner-Aus, der Fahrradoffensive und dem Ende der Dieselsubventionen findet sich im Ampel-Koalitionsvertrag praktisch nichts mehr.
Auch beim Inlandsflugverbot heißt es Fehlanzeige. Das Wort "Verkehrswende" taucht im 177 Seiten umfassenden, gemeinsamen Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP kein einziges Mal auf. Dabei ist Verkehr der Bereich, der bisher am wenigsten CO2 eingespart hat. Wurden die Grünen von der FDP, die jetzt auch noch den künftigen Bundesverkehrsminister stellen wird, auf eine falsche Fährte geführt?
Politik | frontal :Der Nahverkehr ist "ein Totalausfall"
2:08 min
Politik | frontal :Kaum Ökostrom im Öko-Ländle
Politik | frontal :Grün gegen Grün
Thema: Klimawandel und Klimaschutz
Politik | frontal :Betrug bei Klimaschutzprojekten in China?
10:36 min
Politik | frontal :Chinas Zugriff auf deutschen Strom
10:27 min
Politik | frontal :Generationenkonflikt
Politik | frontal :Die Klimapolitik der FDP
Politik | frontal :Kampf fürs Klima
Politik | frontal :Mangelware Wärmepumpe
Politik | frontal :Straße gegen Schiene
Politik | frontal :Ausgebremste Energiewende
Politik | frontal :Ende einer Windkraft-Posse
Politik | frontal :Klimaneutral mit ALDI?
Politik | frontal :Sonnenstrom vom Dach
Politik | frontal :Niederlande: Mehr Klimaschutz mit Atomkraft?
Politik | frontal :Streit um Atomstrom
Politik | frontal :Kahlschläge im Wald
Politik | frontal :Verprasste Kohle für den Ausstieg
Politik | frontal :Milliarden-Gewinne statt Klimaschutz
Politik | frontal :Energiewende ohne Verbote?
Politik | frontal :Business-Jets als Klimakiller
Politik | frontal :Kaum Ökostrom im Öko-Ländle
Politik | frontal :Windkraftbetreiber in Bayern
Politik | frontal :EEG-Reform torpediert Klimaschutz
6:51 min