Tennis - Davis Cup: Mit Alexander Zverev endlich den Titel holen

Davis-Cup-Endrunde in Bologna:Mit Alexander Zverev endlich den Titel holen

von Jannik Schneider, Bologna

|

Erst verspätet ist Alexander Zverev zu seiner ersten Davis-Cup-Endrunde angereist. In Bologna überzeugt Deutschlands Topspieler mit Engagement und Intensität.

Das deutsche Davis-Cup-Team mit Alexander Zverev und Kapitän Michael Kohlmann beim Davis-Cup-Finale 2025 in Bologna, Italien, am 18. November 2025.

Alexander Zverev und Kapitän Michael Kohlmann wollen in Bologna endlich wieder den Davis Cup für Deutschland gewinnen.

Quelle: action press

Am Mittwochmittag, etwas mehr als 24 Stunden nach seiner nächtlichen Anreise, durfte Alexander Zverev erstmals Centre-Court-Luft schnuppern in der "BolognaFiere". In der zu einem sehenswerten Tennisstadion umfunktionierten Messehalle 37 ist die Zeit in diesen Tagen bei den Davis-Cup-Finals knapp bemessen.

Exakt eine Stunde erhielt das deutsche Team, die Zverev gemeinsam mit Jan-Lennard Struff intensiv nutzte. Denn die Viertelfinals laufen schon und die Trainingszeit gehört größtenteils den spielenden Nationen.

Alexander Zverev

Alexander Zverev blickt gespannt auf den Davis Cup und bedauert es, dass Carlos Alcaraz verletzungsbedingt nicht dabei ist. Der Tennisstar im ZDF-Interview mit Jannik Schneider.

18.11.2025 | 1:43 min

Nachgereister Zverev muss sich schnell eingewöhnen

Zverev bleibt nicht allzu viel Zeit, um sich an die Bedingungen auf dem mittelschnellen Indoor-Hardcourt zu gewöhnen. Seine Teamkollegen Struff, Yannik Hanfmann und die Doppelspezialisten Kevin Krawietz und Tim Pütz, die bereits seit dem Wochenende in Bologna weilen, konnten dagegen tägliche Einheiten absolvieren. Am Donnerstag, 20. November (ab 17 Uhr), steht das Viertelfinale gegen Argentinien um Francisco Cerúndolo an.

Nach einem kurzen Einspielen inklusive Aufschlag- und Returntraining ging das deutsche Duo umgehend in kompetitive intensive Ballwechsel über.

Intensives Training mit gelungenen Ballwechseln

Der deutschen Nummer eins, die ihr Netzspiel in den vergangenen Jahren sichtbar verbessert hat, gelang herausragende Abschlüsse. Das Funktionsteam applaudierte, die Teamkollegen klatschten sich mit einem Grinsen im Gesicht am Netz ab. Der Ballwechsel setzte den Maßstab für eine wirklich gute Einheit.

Davic-Cup-Teamchef Michael Kohlmann

Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann vor dem Viertelfinale über seinen Top-Spieler Alexander Zverev, den Gegner Argentinien und ein eventuelles Comeback des alten Davis-Cup-Formats.

19.11.2025 | 5:19 min

Zverev war noch in der Nacht zum Dienstag vorzeitig von seinem Diabetes-Charity-Event abgereist, um nach Bologna zu kommen. Schon anderthalb Tage später lässt sich festhalten: Zverevs Engagement und Einsatz sind vorbildlich, obwohl er seit der Davis-Cup-Reform 2019 Chefkritiker des neuen Formats und des späten Termins ist, der die Erholung und Vorbereitung der Topspieler auf die Australian Open im Januar massiv einschränkt.

Neues Davis-Cup-Format erzeugt weniger Emotionen 

"Die Emotionen im alten Davis Cup wie 2018 in Brisbane oder in der Stierkampfarena in Valencia, die bekommt man im Sport so einfach sonst nicht. Diese Auswärts- und Heimspiele sind etwas ganz Besonderes", erklärte er gegenüber ZDFheute.

Er wolle kein Hater sein und immer behaupten, das neue Format "ist scheiße" und alles sei doof.

Aber ich vermisse dieses alte Format einfach so sehr, weil man diese Emotionen da so bekommen hat. Die gab es nur beim Davis Cup.

Alexander Zverev, Tennis-Profi

Letzte Chance für Zverev und Co.?  

Doch Zverev und seine Teamkollegen wissen, dass sie wegen der Altersstruktur vielleicht die letzte Chance auf einen Davis-Cup-Titel haben. Deutschland ist nach der kurzfristig verletzungsbedingten Absage des Spaniers Carlos Alcaraz und dem freiwilligen Verzicht von Jannik Sinner (der den Davis Cup zweimal in Serie gewann) und Lorenzo Musetti bei Gastgeber Italien nun plötzlich der Hauptfavorit auf den Gewinn der Endrunde, die gleichbedeutend mit dem ersten deutschen Davis-Cup-Titel seit 1993 wäre.

Der seit 2015 im Amt tätige Teamkapitän Michael Kohlmann ordnete im ZDF-Interview die Favoritenrolle ein:

Zunächst müssen wir die Hürde Argentinien überwinden, eines der schwersten Lose im Viertelfinale. Dann sieht man weiter.

Michael Kohlmann, DTB-Team-Kapitän

Den Rückzug von Alcaraz bedauerte wie schon Zverev auch Kohlmann: "Es ist schade vor allem auch für die Zuschauer. Denn es ist etwas Besonderes, ihn live zu erleben." 

Alcaraz bleibt die Nummer Eins im Tennis

Carlos Alcaraz hat bei den ATP-Finals sein drittes Spiel gewonnen. Dank des 6:4 und 6:1 gegen Lorenzo Musetti bleibt er bis ins neue Jahr auf Platz eins der Tennis-Weltrangliste.

14.11.2025 | 0:59 min

Fokus liegt auf Argentinien

Zverev warnte gegenüber ZDFheute vor Argentinien. Der Weltranglisten-Dritte mag allerdings das Wort "Angstgegner" nicht. Zum Top-Spieler Cerúndolo sagte er: "Gegen ihn habe ich erst einmal gewonnen und da war er verletzt. Ansonsten habe ich immer verloren." Die Argentinier hätten zudem ein gefährliches Doppel.

Ein harter Weg also für das Team um Michael Kohlmann bis zum erhofften Titel.

Davis Cup 1989

Archiv: Davis Cup Finale, BR Deutschland - Schweden in Stuttgart, v.li.: Patrik Kühnen (BRD), Mats Wilander (Schweden), Boris Becker, Eric Jelen (BRD), Jan Gunnarsson (Schweden), Carl Uwe Steeb und Teamchef Niki Pilic (beide BRD)

Der zweite deutsche Triumph im Tennis-Davis-Cup, wieder gegen Schweden: Die Partie Boris Becker gegen Mats Wilander mit dem Original-Kommentar von Rainer Deike.

07.05.2020 | 139:26 min

Thema

Mehr zum Thema Tennis

  1.  Rainer Schüttler (M), Chef der deutschen Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft, sitzt auf der Bank

    Nach Abstieg der Tennis-Frauen:Teamchef Rainer Schüttler tritt zurück

    mit Video

  2. Ella Seidel (Deutschland) sitzt neben Rainer Schüttler (l).

    Billie-Jean-King-Cup:Deutsche Tennis-Frauen müssen absteigen

    mit Video

  3. Alexander Zverev schaut bedrückt nach der Niederlage gegen Félix Auger-Aliassime

    Aus in Vorrunde:Zverev bei den ATP-Finals gescheitert

    mit Video

  4. Gabriele Lucke