Nach Abstieg der Tennis-Frauen:Teamchef Rainer Schüttler tritt zurück
Nach dem enttäuschenden Abstieg aus der Weltgruppe des Billie-Jean-King-Cups hat sich der DTB von Kapitän Rainer Schüttler getrennt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Nicht mehr länger Teamchef der Tennis-Frauen: Rainer Schüttler.
Quelle: dpaNach dem Abstieg der deutschen Tennisspielerinnen aus der Weltgruppe des Billie-Jean-King-Cups ist Rainer Schüttler als Teamchef zurückgetreten. Damit möchte der 49-Jährige "Raum für neue Impulse und eine personelle Neuausrichtung schaffen", wie der Deutsche Tennis Bund (DTB) mitteilte.
Schüttler hatte das Amt des Teamkapitäns im Jahr 2020 übernommen. Unter seiner Leitung erreichte die Mannschaft in den vergangenen fünf Jahren dreimal die Finals des Nationenwettbewerbs, am Sonntag folgte aber der bittere Abstieg in die Zweitklassigkeit.
Angelique Kerber will ihre Erfahrung als eine Art Mentorin an Spielerinnen weitergeben. Bis zum nächsten deutschen Tennis-Star werde es allerdings noch dauern.
02.12.2024 | 18:05 min"Ich habe diese Aufgabe mit großer Leidenschaft ausgeübt und bin stolz auf die Entwicklung der Spielerinnen und des gesamten Teams", sagte Schüttler laut Mitteilung.
Nach dem enttäuschenden Ausgang der Playoffs ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Verantwortung zu übernehmen und Platz für neue Akzente zu machen.
Rainer Schüttler
DTB will Situation "umfassend analysieren"
Der DTB will in den kommenden Wochen die sportliche Situation "umfassend analysieren" und dann nach einer geeigneten Nachfolgerin oder einem geeigneten Nachfolger für das Amt des Teamkapitäns suchen.
Thomas Emmrich ist der beste Tennisspieler der DDR. Er schlägt Weltklassespieler, aber in Wimbledon antreten darf er nicht. Der Staat erklärt seinen Sport für überflüssig und verbietet es ihm. Die Mauer trennt ihn von seinem Traum, aber er gibt nicht auf.
19.09.2025 | 25:44 min"Mit seinem großen Einsatz, seiner fachlichen Expertise und seiner menschlichen Art hat er über die vergangenen fünf Jahre die Mannschaft immer wieder zu Bestleistungen geführt", sagte DTB-Vorstand Veronika Rücker und dankte Schüttler für seine Arbeit.
Schnelle Entscheidung nach Abstieg
Die deutschen Tennisspielerinnen waren bei den Playoffs des Billie-Jean-King-Cups nach Niederlagen gegen die Türkei am Freitag und gegen Belgien am Sonntag nach zwölf Jahren in der internationalen Elite in die Zweitklassigkeit abgestürzt.
Bei den ATP-Finals in Turin musste sich Alexander Zverev trotz großen Kampfes dem Italiener Jannik Sinner in zwei Sätzen mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben. Das Halbfinale ist trotzdem noch möglich
13.11.2025 | 1:25 min2014 stürmte die Auswahl mit Stars wie Angelique Kerber und Andrea Petkovic bis ins Finale. Jetzt fehlten mit Tatjana Maria, Laura Siegemund und Eva Lys drei Top-50-Spielerinnen. Nach dem Aus hatte Schüttler zunächst noch angekündigt, im Dezember mit den Spielerinnen sprechen zu wollen.
Verbandspräsident Dietloff von Arnim sagte der dpa auf die Frage nach einer möglichen Trennung von Schüttler wegen des Abstiegs: "Wir sind ja kein Fußballverein." Jetzt traf Ex-Profi Schüttler eine schnelle Entscheidung.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Tennis
Nach Zusage für "Six Kings Slam":Becker: "Kopfweh, wenn ich an Zverev denke"
mit VideoTennis-Märchen mit Happy End:Monegasse triumphiert im Familien-Duell
Deutscher Mats Rosenkranz:Tennisprofi wegen Duschpause disqualifiziert