Billie-Jean-King-Cup:Deutsche Tennis-Frauen müssen absteigen
Die deutschen Tennis-Frauen müssen die Weltgruppe verlassen. Der Abstieg steht nach den beiden gegen Belgien verlorenen Einzeln fest.
Nach ihrer Niederlage stand der Abstieg fest: Ella Seidel - hier mit Teamchef Rainer Schüttler.
Quelle: dpaDie deutschen Tennisspielerinnen steigen nach zwölf Jahren in der internationalen Elite in die Zweitklassigkeit ab. In den Playoffs des Billie-Jean-King-Cups setzte es für die Auswahl von Teamchef Rainer Schüttler auch im zweiten Duell gegen Belgien eine Niederlage. Dadurch ist der Verbleib in der Weltgruppe des wichtigsten Teamwettkampfs für das Jahr 2026 dahin.
Anna-Lena Friedsam und Ella Seidel verlieren gegen Belgierinnen
Statt gegen die Außenseiter Türkei und Belgien den Heimvorteil zu nutzen, unterlag die ersatzgeschwächte Auswahl des Deutschen Tennis-Bundes in der Halle des TC Ismaning gleich in beiden Aufeinandertreffen.
Angelique Kerber will ihre Erfahrung als eine Art Mentorin an Spielerinnen weitergeben. Bis zum nächsten deutschen Tennis-Star werde es allerdings noch dauern.
02.12.2024 | 18:05 minIn den entscheidenden Spielen gegen Belgien verlor Anna-Lena Friedsam zunächst nach hartem Kampf gegen Jeline Vandromme 6:7 (0:7), 6:2, 3:6. Dann zog Ella Seidel gegen Hanne Vandewinkel klar mit 0:6, 4:6 den Kürzeren. Damit war die Entscheidung schon vor dem Doppel gefallen.
Ersatzgeschwächt ins Duell mit Belgien
Für den DTB endet so eine zwölfjährige Ära in der Weltgruppe. Diese hatte 2014 begonnen, als das Event noch Fed Cup hieß. Damals stürmte die Auswahl mit Stars wie Angelique Kerber und Andrea Petkovic bis ins Finale - doch solche Hochzeiten sind lange vorbei.
In Ismaning mussten nominelle Ersatzspielerinnen ran. Schon vor dem Playoff-Start sagten Tatjana Maria und Laura Siegemund angeschlagen ab. Just zu den Partien gegen Belgien musste dann auch noch Eva Lys und damit die dritte deutsche Top-50-Spielerin passen - sie klagte über Oberschenkelprobleme.
Belgische Schützenhilfe vergebens
Dass es überhaupt nochmal spannend wurde, hatten die Deutschen ausgerechnet den Belgierinnen zu verdanken. Diese hatten am Samstag die Türkinnen mit 2:1 Siegen niedergerungen und verhinderten so den erstmaligen Aufstieg der Türkei.
Es war ein dramatisches Duell: Im finalen Doppel etwa vergaben die Türkinnen, die tags zuvor die Deutschen düpiert hatten, zwei Matchbälle zum historischen Playoff-Triumph.
Bei den ATP-Finals in Turin musste sich Alexander Zverev trotz großen Kampfes dem Italiener Jannik Sinner in zwei Sätzen mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben. Das Halbfinale ist trotzdem noch möglich
13.11.2025 | 1:25 minSo fiel die Entscheidung erst am letzten Turniertag. Und da war zunächst Friedsam an der Reihe gegen Vandromme, die Junioren-Siegerin der jüngsten US Open. Nach 2:40 Stunden hatte die Belgierin an ihrem 18. Geburtstag das bessere Ende für sich gegen die in der Weltrangliste um 285 Plätze besser positionierte und fast 14 Jahre ältere Friedsam.
Seidel am Freitag gefeiert, am Sonntag chancenlos
Seidel - am Freitag noch gefeierte Debüt-Siegerin gegen die Türkei - hatte danach vor allem im ersten Satz keine Chance gegen Vandewinkel. Die belgische Weltranglisten-125. konnte schließlich mit ihrer Mannschaft um Teamchef Wim Fissette, den früheren Trainer von Angelique Kerber, jubeln.
Und das, obwohl auch den Belgierinnen die beste Spielerin gefehlt hatte: Die Weltranglisten-20. Elise Mertens hatte auf den Trip nach Bayern verzichtet.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr Tennis
Aus in Vorrunde:Zverev bei den ATP-Finals gescheitert
mit VideoEx-Wimbledon-Siegerin Kerber:Neue Generation hat "fast keinen Respekt mehr"
Neue Pläne nach Tennis-Karriere:Kerber als Mentorin: "Will etwas weitergeben"
von Petra Philippsenmit Video