Medaillen in sechs Sportarten:Wissenswertes zur Schwimm-WM in Singapur
Bis zum 3. August werden in Singapur die Schwimm-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten messen sich in sechs Sportarten - alles Wichtige zu den Titelkämpfen.
Die Schwimm-WM 2025 findet in Singapur statt.
Quelle: AFPKnapp ein Jahr nach den Olympischen Spielen geht es in Singapur vom 11. Juli bis zum 3. August um WM-Medaillen. Die Wettkämpfe hätten eigentlich in Kasan stattfinden sollen, wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine übernimmt jedoch Singapur die Gastgeberrolle.
Das ZDF überträgt die Beckenwettbewerbe ab dem 27. Juli täglich im Livestream.
Ab 12.55 Uhr: 400 Meter Freistil Männer u. Frauen, 4x100 Meter Freistil Männer u. Frauen
Ab 12.55 Uhr: 100 Meter Brust Männer, 100 Meter Schmetterling Frauen, 50 Meter Schmetterling Männer, 200 Meter Lagen Frauen
Ab 12.55 Uhr: 200 Meter Freistil Männer, 1.500 Meter Freistil Frauen, 100 Meter Rücken Männer u. Frauen, 100 Meter Brust Frauen
Ab 12.55 Uhr: 800 Meter Freistil Männer, 200 Meter Freistil Frauen, 200 Meter Schmetterling Männer, 50 Meter Brust Männer, 4x100 Meter Lagen Mixed
200 Meter Schmetterling Frauen, 200 Meter Lagen Männer, 100 Meter Freistil Männer, 50 Meter Rücken Frauen, 4x200 Meter Freistil Frauen
Ab 12.55 Uhr: 100 Meter Freistl Frauen, 200 Meter Brust Männer, 200 Meter Rücken Männer, 200 Meter Brust Frauen, 4x200 Meter Freistil Männer
Ab 12.55 Uhr: 50 Meter Schmetterling Frauen, 50 Meter Freistil Männer, 200 Meter Rücken Frauen, 100 Meter Schmetterling Männer, 800 Meter Freistl Frauen, 4x100 Meter Freistil Mixed
Ab 12.55 Uhr: 50 Meter Rücken Männer, 50 Meter Brust Frauen, 1.500 Meter Freistl Männer, 50 Meter Freistil Frauen, 400 Meter Lagen Männer u. Frauen, 4x100 Meter Lagen Männer u. Frauen
Schwimm-WM 2025: Was steht auf dem Programm?
In der dritten Woche geht es für die Beckenschwimmer um Olympiasieger Lukas Märtens um Medaillen, auch Florian Wellbrock und Sven Schwarz, der in dieser Saison einen Europarekord über 800 Meter Freistil aufstellte, wollen vorne mitmischen. Für die Wasserspringer stehen die Wettkämpfe im OCBC Aquatic Centre an.
Das Finale über 400 Meter Freistil bei der Schwimm-WM 2025 in Singapur mit dem Original-Kommentar von Volker Grube.
27.07.2025 | 4:45 minAuf wen ist bei den Deutschen besonders zu achten?
Natürlich auf Märtens. Der Magdeburger wurde gleich am ersten Tag der Beckenwettkämpfe Weltmeister über die 400 Meter Freistil. Erst im April hatte er auf der Mitteldistanz den Weltrekord von Paul Biedermann geknackt. Außerdem ist er über die 800 Meter und 200 Meter Rücken unterwegs. Im Blick behalten sollte man auch Florian Wellbrock, der jüngst im Freiwasser vier Goldmedaillen gewann und sich nach den enttäuschenden Olympischen Spielen auch im Becken zurückmelden will.
Zu den deutschen Medaillenhoffnungen zählten auch Synchronschwimmerin Bleyer sowie die Beckenschwimmerinnen Gose (1.500 Meter Freistil) und Köhler (100 Meter Schmetterling). Bleyer und Köhler verpassten im Finale einen Podestplatz, Gose schied überraschend im Vorlauf aus.
Wer sind die internationalen Stars?
Nachdem viele die vergangene WM in Katar aufgrund des engen Terminkalenders vor den Sommerspielen ausgelassen hatten, versammelt sich in Singapur erneut die Elite. Mit dabei sind unter anderem zahlreiche Olympiasiegerinnen und Olympiasieger aus Paris.
Nach München und Berlin hat Rhein-Ruhr den Plan für die Olympiabewerbung vorgestellt. Ein Leichtathletik-Stadion müsste gebaut werden, geschwommen würde in der Arena auf Schalke.
28.05.2025 | 1:20 minDer Franzose Léon Marchand hatte im vergangenen Jahr die heimischen Fans mit vier Goldmedaillen begeistert, US-Star Katie Ledecky unterbot im Frühjahr ihren eigenen Weltrekord über 800 Meter Freistil, und die kanadische Ausnahmeschwimmerin Summer McIntosh reist mit gleich drei neuen Bestmarken (400 Meter Freistil, 400 und 200 Meter Lagen) nach Singapur.
Während Kaylee McKeown, Kyle Chalmers oder Lani Pallister für Australien angreifen wollen, verzichtet die viermalige Olympiasiegerin Ariarne Titmus auf die Titelkämpfe.
Sind russische Sportler am Start?
Ja, dieses Mal wohl wieder mehrere. Im vergangenen Jahr hatte der Weltverband World Aquatics russischen und belarussischen Sportlern die Tür wieder geöffnet. 113 russische Athletinnen und Athleten sind zugelassen.
Wir werden bei der WM mehr neutrale Athleten aus Russland sehen als bei den Olympischen Spielen.
Christian Hansmann, DSV-Sportdirektor
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Schwimmsport
- mit Video
Nach 400-Meter-Weltrekord:McIntosh schwimmt Weltrekord über 200 Meter Lagen
Über 400 Meter Freistil:Schwimmen: Summer McIntosh holt Weltrekord
Fördermittelkürzungen im Sport:Olympische Kernsportarten schlagen Alarm