Nach 400-Meter-Weltrekord:McIntosh schwimmt Weltrekord über 200 Meter Lagen
Olympiasiegerin Summer McIntosh hat den zweiten Weltrekord innerhalb von drei Tagen geknackt. Über 200 Meter Lagen schlug die Kanadierin nach 2:05,70 Minuten an.
Zwei Weltrekorde innerhalb von drei Tagen: Schwimmerin Summer Mcintosh knackt Bestmarken über 400 m Freistil und 200 m Lagen.
Quelle: ImagoKanadas Schwimmstar Summer McIntosh hat den zweiten Weltrekord innerhalb von drei Tagen geschwommen. Über 200 Meter Lagen schlug die dreimalige Olympiasiegerin bei den kanadischen Trials am Montag (Ortszeit) nach 2:05,70 Minuten an, damit unterbot die 18-Jährige die bisherige Bestmarke von Katinka Hosszu (Ungarn/2:06,12) von 2015 deutlich.
Nach München und Berlin hat Rhein-Ruhr den Plan für die Olympiabewerbung vorgestellt. Ein Leichtathletik-Stadion müsste gebaut werden, geschwommen würde in der Arena auf Schalke.
28.05.2025 | 1:20 minErst am Samstag hatte McIntosh den Weltrekord über 400 Meter Freistil geknackt. Dementsprechend glücklich war sie auch nach der neuerlichen Bestmarke:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dieser Zeit und versuche immer, mich weiter zu steigern.
Summer McIntosh
McIntosh, die am Sonntag in Victoria zudem über 800 Meter Freistil dem Rekord von Katie Ledecky nahe gekommen war, sagte: "Das gibt mir viel Selbstvertrauen für Singapur." Dort stehen vom 11. Juli bis 3. August die Weltmeisterschaften an.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Schwimmen
- 1:20 minvon Andreas Heck
Deutsche Schwimm-Meisterschaften:Wellbrock in Weltjahresbestzeit zum WM-Ticket
Eigene Bestmarke geknackt:Katie Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
- mit Video
Schwimmflügel und Co. für Kinder:Wofür sich welche Schwimmhilfe eignet
von Gunnar Fischer