WM 2026: Eröffnung in Mexiko City, Finale in New Jersey

Eröffnung in Mexiko City:WM-Finale 2026 findet in New Jersey statt

|

Die FIFA gibt den Spielplan für die WM 2026 bekannt. Das Eröffnungsspiel steigt in Mexiko City, das Finale im Stadion der NFL-Teams New York Giants und New York Jets.

Met Life Stadium
Das MetLife Stadium in East Rutherford vor den Toren von New York wird Austragungsort des Endspiels der Fußball-WM 2026.
Quelle: AP

Der Fußball-Weltmeister 2026 wird im Big Apple gekrönt. Wie der Weltverband FIFA im Rahmen einer großen Live-Show am Sonntag bekannt gab, wird das Finale der Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada am 19. Juli im Stadion der New Yorker NFL-Teams Giants und Jets in New Jersey ausgetragen.

Final-Stadion vor den Toren von New York

In der Arena in East Rutherford auf der anderen Seite des Hudson River fand 2016 bereits das Finale der 100. Copa America zwischen Argentinien und Chile statt. Im Liga-Betrieb der Footballer bietet die Arena Platz für 82.500 Zuschauer.
Das Spiel um Platz drei steigt in Miami. Die USA bestreiten ihre Auftaktpartie am 12. Juli in Los Angeles, weitere Spiele der Amerikaner finden in Seattle statt. Kanada startet in Toronto.
Das BC Place Stadium in Vancouver.
Das WM-Stadion in Vancouver von innen.
Das BMO Field Stadium in Toronto.
Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt bei einem Länderspiel von Mexiko.
Das WM-Stadion Estadio BBVA Bancomer in Monterrey.
Das WM-Stadion Estadio Akron in Guadalajara.
Das MetLife Stadium in New Jersey.
Das WM-Stadion AT&T Stadium in Dallas.
Das Arrowhead Stadium in Kansas City.
Das NRG Stadium in Houston.
Das Mercedes-Benz Stadium in Atlanta.
Das SoFi Stadium in Los Angeles.
Das Lincoln Financial Field Stadium in Philadelphia.
Das Lumen Field Stadium in Seattle.
Das Levi's Stadium in Santa-Clara.
Das Gilette Stadium in Foxborough.
Das Hard Rock Stadium in Miami.

Das sind die Stadien der Fußball-WM 2026

Insgesamt haben die 16 Stadien, in denen die Spiele der Fußball-WM 2026 ausgetragen werden, eine Kapazität von 1.662.268 Plätzen. Hier: Das BC Place Stadium in Vancouver, Kanada.

Quelle: IMAGO / agefotostock


Eröffnungsspiel im Aztekenstadion

Schauplatz des Eröffnungsspiels ist derweil am 11. Juni das legendäre Aztekenstadion von Mexiko City, das damit zur ersten Arena der WM-Geschichte wird, in dem bei drei Endrunden Spiele ausgetragen werden.
Sowohl bei der WM 1986 mit der berühmten "Hand Gottes" von Argentiniens Legende Diego Maradona im Viertelfinale gegen England als auch bei der Endrunde 1970 mit dem deutschen "Jahrhundertspiel" im Halbfinale gegen Italien wurde im Aztekenstadion gespielt.
Karte: Nordamerika Kanada Mexiko
Die Spielorte der Fußball-WM 2026
Quelle: ZDF

Die meisten Spiele im Stadion der Dallas Cowboys

Die meisten der insgesamt 104 Spiele der Endrunde 2024 werden im Stadion der Dallas Cowboys in Arlington nahe der texanischen Metropole ausgetragen (9). Die Arena galt auch als aussichtsreicher Kandidat für das Endspiel.
Insgesamt stellen die USA mit elf Stadien die meisten Arenen für die Mammut-WM, die erstmals mit 48 Teams ausgetragen wird. In Mexiko gibt es drei Spielorte, dazu kommt in Kanada neben Toronto auch Vancouver.
Aufgrund der hohen Anzahl der Spiele ist das Turnier mit insgesamt 39 Tagen auch länger als die Vorgänger-Veranstaltungen.

1930: Uruguay
1934: Italien
1938: Frankreich
1950: Brasilien
1954: Schweiz
1958: Schweden
1962: Chile
1966: England
1970: Mexiko
1974: BR Deutschland
1978: Argentinien
1982: Spanien
1986: Mexiko
1990: Italien
1994: USA
1998: Frankreich
2002: Südkorea & Japan
2006: Deutschland
2010: Südafrika
2014: Brasilien
2018: Russland
2022: Katar
2026: USA, Kanada und Mexiko


Quelle: SID, dpa, Reuters

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Champions League - Highlights