St.-Pauli-Boss im Talk:Göttlich: "Verantwortung kennt keinen Schlussstrich"
Der FC St. Pauli ist dafür bekannt, andere Wege als andere Vereine zu gehen. Wieso vor allem ihr gesellschaftliches Engagement wichtig ist, erklärt Präsident Oke Göttlich.
St. Paulis Klubpräsident Oke Göttlich über die zurückliegende Saison, das Besondere an seinem Verein, Trainer Alexander Blessin und die Rivalität zum HSV.
10.05.2025 | 20:53 minDie größte Geste gleich zu Beginn des aktuellen sportstudios. Der Präsident des FC St. Pauli, Oke Göttlich, gratuliert dem Erzrivalen, dem Hamburger SV, zum Aufstieg.
Herzlichen Glückwunsch an den HSV an dieser Stelle.
Oke Göttlich, Präsident FC St. Pauli im aktuellen sportstudio
Der FC St. Pauli müsse noch einmal alles geben, damit es ein Hamburger Derby gebe nächstes Jahr, so Göttlich weiter. Bis zum Schluss lässt der 49-Jährige kein Nachlassen seines Vereins zu. Denn von Beginn an war ihm und dem gesamten Klub klar: Es geht nur um den Klassenerhalt.
"Uns war klar, wie allen anderen auch, dass es unten im Tabellenkeller eine Liga für sich ist. Am Ende sind es 4/5 der Vereine, die um den Klassenerhalt kämpfen", sagt Göttlich, denn:
Um ein etablierter Bundesligaverein zu sein fehlen diesen Klubs 20 bis 30 Millionen Euro an Investitionen im Kader.
Oke Göttlich im aktuellen sportstudio
St. Pauli sucht alternative Wege
Um erfolgreich zu sein, muss man in St. Pauli andere Wege gehen. Ein Verein des großen Geldes waren die Hamburger noch nie.
Ausgerechnet bei einem der großen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt schaut man sich deshalb etwas ab: "In Heidenheim muss man gegen viele Widerstände ankämpfen. Das mussten wir auch, wir haben zu Beginn der Saison zum Beispiel unseren Trainer Fabian Hürzeler verloren."
Sein Ersatz, Alexander Blessin, macht bisher eine starke Figur. Kurz vor Ende der Saison hat der FC St. Pauli den Klassenerhalt in eigener Hand. Und auch spielerisch bescheinigt Göttlich der Blessin-Elf eine Entwicklung, gerade in der Defensive. Sogar gelernt hat er was vom Trainer der Norddeutschen:
Man muss nicht alles umwerfen. Man kann beispielsweise mit den Spielern, die da sind, arbeiten und was kreieren.
Oke Göttlich über St. Pauli-Trainer Alexander Blessin
Die Idee einer Genossenschaft
Neue Wege gehen, nicht alles machen wie die anderen. Das scheint ein Motto zu sein beim FC St. Pauli. So auch im finanziellen Bereich. Als der Investorendeal der DFL platzte, forderte DFL-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke die Klubs auf, konstruktive Ideen im Bereich der Geldbeschaffung vorzulegen. "Wir haben eine gehabt", erzählt Göttlich Moderator Sven Voss stolz.
2024 gründete der FC St. Pauli eine Genossenschaft, um an Geld zu kommen. Einzelne Personen konnten Anteile an dieser erwerben. Mit dem eingenommenen Geld sollten die Mehrheitsanteile am Heimatstadion, dem Stadion am Millerntor, gekauft werden - mit Erfolg.
Insgesamt knapp 30 Millionen Euro wurden eingenommen, auch Bayern-Boss Uli Hoeneß beteiligte sich.
Gut für die Seele, wichtig für den Abstiegskampf: Der FC St. Pauli knöpft Leverkusen mit dem 1:1 einen Punkt ab. Bayer hat jetzt nur noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft.
20.04.2025 | 8:47 min"Gehört Uli Hoeneß jetzt ein kleiner Teil des Millerntor-Stadions?", fragt Sven Voss neugierig nach. Göttlich nickt - genauso wie den anderen Genossenschaftern. Das Besondere an diesem Geschäftsmodell: "Eine Stimme, egal wie viel Geld du drin stecken hast (in der Genossenschaft), zählt immer gleich viel."
Das ist der basisdemokratische Ansatz, den wir auch im Verein verfolgen.
Oke Göttlich im aktuellen sportstudio
Werte spielen eine große Rolle im Verein
Demokratie, Menschenrechte, Diversität - all das sind Themen die beim FC St. Pauli eine wichtige Rolle spielen. Als Wolfsburg-Stürmer Kevin Behrens diese Saison am Millerntor zu Gast war, wurde er mit gellenden Pfiffen empfangen - er hatte sich zuvor homophob geäußert.
Aus Retter wird Genosse:Uli Hoeneß kauft Anteile beim FC St. Pauli
"Wir tragen Verantwortung als Verein. Verantwortung für Menschlichkeit. Menschenfeinde haben in unserer Gesellschaft nichts zu suchen", so Göttlich zur gesellschaftlichen Rolle seines Vereins, "Verantwortung kennt keinen Schlussstrich. Das Miteinander ist viel wichtiger als das Übereinander".
Göttlich: "Wir lassen Kontroversen zu"
Trotzdem werde niemand gezwungen sich politisch zu positionieren. Im Gegenteil, andere Meinungen seien sogar erwünscht: "Wir haben einen Raum, wo wir Kontroversen zulassen, teils gar mit unseren Fans."
Den Raum für diese Dialoge zu lassen, das ist Vereinsleben.
Oke Göttlich, St. Paulis Präsident
Verantwortung und Haltung zu zeigen ist nicht immer leicht. Gerade als St.-Pauli-Fan ist man immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Das weiß auch Göttlich. Deshalb gilt umso mehr: "Wir wollen ein Safespace für die Menschen sein, die Verantwortung übernehmen und diskriminiert werden."
Ein Großinvestor kommt uns nicht ins Haus. So die Haltung von Fans und Führung des FC St. Pauli. Deshalb wurde eine Genossenschaft gegründet, bei der man für 800 Euro einen Anteil erwerben kann.
08.11.2024 | 1:36 minDie gesellschaftlich erstklassige Arbeit des Vereins ist weitgehend unbestritten. Damit es auch sportlich erstklassig weitergeht, wird der Verein alles geben. Das versichert Göttlich über den Abend hinweg mehrfach - und lacht dabei. Zu zweifeln scheint er daran nicht.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga
Bundesliga :Guirassy führt Dortmund zum Sieg gegen Union
Bundesliga :Leverkusen verliert zwei Punkte in Bremen
Bundesliga :St. Pauli gewinnt Derby beim Hamburger SV
Bundesliga :Köln nimmt schwache Freiburger auseinander
Bundesliga :Frankfurt überspringt die Hürde Hoffenheim
Bundesliga :Mainz rettet spät einen Punkt in Wolfsburg
Bundesliga :Stuttgart schlägt harmlose Gladbacher
Bundesliga :RB Leipzig zu stark für den 1. FC Heidenheim
das aktuelle sportstudio
Sport | das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 30. August 2025
Trainer des FC Augsburg :Wagner: "Stolz, Trainer dieser Mannschaft zu sein"
Möglicher Jackson-Transfer :Eberl: Chelsea "will Spieler zurückhaben"
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :5:4 - Fürth gewinnt irres Spiel in Magdeburg
2. Bundesliga :Karaman beschert Schalke den Sieg in Dresden
2. Bundesliga :Karlsruhe nimmt Punkt aus Düsseldorf mit
2. Bundesliga :Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum
2. Bundesliga :Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht
Nachrichten | Sport :Bundesliga - alle Spiele, alle Tore
Always Hamburg - Doku-Serie
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Bundesliga:Punkteteilung in Wolfsburg, Dortmund gewinnt
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz