Reisetrends 2024: Coolcation statt schwitzen am Strand

Kühle Reiseziele im Sommer:Coolcation - Sommerurlaub in kühlen Gefilden

von Sven Scheffler
|

Im Sommerurlaub zieht es viele an einen Strand im Süden. Dort warteten in den vergangenen Jahren jedoch oft extreme Hitze und Brände. Zeit über kühlere Reiseziele nachzudenken.

Coolcation in Norwegen

Der Klimawandel macht Reiseziele im nördlichen Europa immer attraktiver. Viele Italiener fliehen in den Sommermonaten in den Norden und machen eine Coolcation.

21.06.2024 | 1:34 min

Im Sommer reisen Millionen Touristen ins Warme, zum Beispiel an die Strände des Mittelmeers. In den vergangenen Jahren konnte ein solcher Urlaub aber auch seine Tücken haben, denn Hitzerekorde, Brände und Wassermangel machten einigen Urlaubsregionen zu schaffen.

Urlaub unter der 25-Grad-Marke

Die Antwort auf diese Probleme: Eine Coolcation. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "cool" (kühl) sowie "vacation" (Urlaub) zusammen und meint einen Urlaub in Regionen, in denen die Temperaturen im Sommer nicht oder sehr selten die 25-Grad-Marke knacken. Reisemagazine wie "Condé Nast Traveller" aus England haben diese Art Urlaub als einen Trend ausgemacht.

In Schweden ist ein überdurchschnittliches Buchungswachstum bei Pauschalreisen erkennbar.

Lisa Volkmann, Reiseexpertin vom Vergleichsportal Check24

Touristen verlassen die Akropolis, die von 12:00 bis 17:00 Uhr wegen der Hitze geschlossen ist.

In Griechenland hatte eine Hitzewelle mit bis zu 45 Grad historische Ausmaße angenommen.

18.06.2024 | 1:52 min

Noch kein richtiger Trend, aber Zuwachs

Doch zieht es tatsächlich viele Menschen im Sommer in kühlere Gefilde? Tourismusexperte Christoph Heinzmann sieht keinen Trend: "Wir bei HolidayCheck können nicht von einer erhöhten Nachfrage nach kühleren Destinationen sprechen. Unsere Kunden buchen überwiegend die klassischen Warmwasserziele rund ums Mittelmeer."

Einen Grund dafür macht er in den Preisen aus. "Tatsächlich liegen zum Beispiel die skandinavischen Länder deutlich über den klassischen Warmwasserzielen rund ums Mittelmeer", so Heinzmann.

Lisa Volkmann vom Vergleichsportal Check24 kann dies bestätigen. Allerdings:

Bei der Betrachtung des Suchverhaltens für den Sommer stellen wir eine überdurchschnittliche Nachfrage für kühlere Ziele im Vergleich zum Sommer 2023 fest.

Lisa Volkmann, Vergleichsportal Check24

"Besonders häufig gesucht werden Dänemark und Norwegen, aber auch Österreich und Schweden erfahren deutlich mehr Zuwachs", sagt sie. Auch Flüge, Hotels und Mietwagen für Coolcation-Ziele würden derzeit mehr gebucht als im Vorjahr.

"Heat Dome" über Teilen Europas
:Hitze im Urlaub: Wie bleibt man gesund?

Viele Länder in Europa kämpfen mit extremen Temperaturen über 40 Grad. Ein "Heat Dome" kann diese extremen Bedingungen verursachen, die die Gesundheit erheblich gefährden können.
von Roman Leskovar und Louisa Kissel
Rumänien, Bukarest: Kinder genießen das Wasser aus einem öffentlichen Brunnen vor Sonnenuntergang, als die Temperaturen 38 Grad Celsius überschritten hatten.
FAQ

Kühle Ziele nicht nur im Norden

Als Reiseziel für eine Coolcation kommen vor allem Länder im europäischen Norden, wie Schweden, Finnland oder Norwegen infrage, aber auch Island, Kanada oder gar die Arktis, wo man mit dem Kreuzfahrtschiff hinreisen kann. Kühl ist es im Sommer auch in Österreich - gerade in Tirol.

"Aufgrund der Höhenlage ist es bei uns etwas kühler als im restlichen Land", sagt Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirolwerbung GmbH. "Von vielen skandinavischen Ländern unterscheidet Tirol, dass hier die Wege zwischen urbanen Räumen und naturbelassenen Bergwelten nicht weit sind."

"planet e.: Reiselust - Klimafrust - Tourismus in Zeiten des Klimawandels": Symbolisch für die möglichen Folgen des Tourismus hält ein Tourist eine brennende Weltkugel in ausgestreckter Hand.

Die Erderwärmung macht auch vor Feriengebieten nicht halt. Wo trägt Tourismus zum Klimawandel bei?

16.07.2023 | 28:45 min

Mila Krull, Redakteurin beim Reisemagazin "Merian", nennt kühle Ziele weiter südlich: "Wer seinen Urlaub gern am Meer verbringt, findet an der atlantischen Küste auch im Sommer Abkühlung. Galicien im Nordwesten der Iberischen Halbinsel zählt zu den kältesten Regionen Spaniens, dort gibt es breite Naturstrände, Felsenküsten und Städte wie Lugo."

Mila Krull, Redakteurin beim Reisemagazin "Merian", hat diese Tipps:

  • Hilfreich ist ein Blick in die Vergangenheit. Denn im Gegensatz zu Wetter-Prognosen seien Daten über die länderspezifischen Klimawerte der vergangenen Jahre verlässlich. Diese findet man zum Beispiel auf dem Climate Change Knowledge Portal (CCKP) der Weltbank oder auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD).


Sehr angenehm seien in der Regel auch die Temperaturen in der Bretagne und auch an der niederländischen Nordseeküste bliebe es im Sommer kühler, sagt Krull.

Die skandinavischen Länder sowie die Schweiz, Österreich und Irland zählen zu den teuersten Destinationen in ganz Europa.

Mila Krull, Redakteurin beim Reisemagazin Merian

Hygge und Fjord

Der Süden Schwedens erwartet Urlauber im Sommer bei 20 bis 25 Grad. Unzählige Seen und das Meer versprechen Badefreuden und die Landschaft ist ideal für Wanderungen und Kanutouren. Ähnlich ist es in Norwegen, wo in den Sommermonaten die Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad liegen. Fjorde, Buchten und Inseln bieten ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Für Strandurlaub in einer Coolcation bieten sich auch die Küsten Dänemarks an. Alle skandinavischen Destinationen haben gemeinsam, dass sich hier Ferienhäuser mit der gerühmten Hygge-Atmosphäre finden lassen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa-Custom Content
Thema

Mehr zum Thema Urlaub

  1. Frau lehnt vor einer maritimen Kulisse aus dem Autofenster und hebt die Arme in die Höhe.

    Tipps zu Versicherungen und Co.:Was beim Mietwagen im Urlaub wichtig ist

    von Anna Möllers

  2. Eine Familie sitzt an einem Campingtisch. Im Vordergrund ist ein E-Auto an einer Ladesäule angeschlossen.

    Ladesäulendichte und Reichweiten:Mit dem Elektroauto in den Urlaub - so geht's

    von Sarah Hufnagel

  3. Mann öffnet Wohnungstür

    Fast umsonst übernachten:Günstige Urlaubsunterkunft für Gegenleistung

    von Luisa Herbring

  4. Eine Familie an einem Auto im Sonnenuntergang

    Urlaubsstart ohne Stress:So geht's entspannt in den Urlaub

    von Sven Rieken
    mit Video

Mehr Ratgeber-Themen

  1. Automatisches Tropfbewässerungssystem aus Silikonschläuchen für Zimmerpflanzen bei langen Wochenenden oder Feiertagen.

    Pflanzenbewässerung im Urlaub:Wie Ihre Pflanzen Ihren Urlaub überstehen

    von Nicola Dreksler
    mit Video

  2. Ein Junge springt von einer Buhne in den Markkleeberger See

    Baden in Seen und Flüssen:So erkennt man die Wasserqualität in Badeseen

    von Thilo Hopert
    mit Video

  3. Bier wird am Zapfhahn gezapft.

    Bayerischer Bier-Klassiker:Helles Bier im Check: Welches überzeugt?

    von Luisa Luckhaupt
    mit Video

  4. Ein Glas mit Erdbeerjoghurt garniert mit einer Erdbeere und Minzblättern.

    Wie viele Erdbeeren sind drin?:Erdbeerjoghurt im Check

    von Sophie Rittau
    mit Video