Von Vorbereitung bis Reinigung:SB-Autowaschanlage richtig benutzen
SB-Autowaschanlagen sind beliebt, doch eine falsche Anwendung kann den Lack schädigen und teuer werden. Mit diesen Tipps klappt die Autopflege schnell, günstig und effektiv.
Egal ob Schlamm oder Vogeldreck: Ein Auto kann schnell verschmutzen. Gerne werden dann SB-Autowaschanlagen für die Reinigung genutzt. Worauf es dabei ankommt.
25.08.2025 | 6:04 min59 Prozent aller Autobesitzer waschen ihr Fahrzeug mindestens einmal im Monat, sei es in der Waschstraße oder per Selbstwäsche, zum Beispiel in einer SB-Autowaschanlage.
Doch wer in der SB-Waschbox Fehler macht, riskiert Kratzer und Schlieren. Wenn man ein paar Punkte bei der Benutzung beherzigt, strahlt das Auto ohne viel Aufwand wie neu. Vor allen Dingen kommt es darauf an, die Wasch- und Pflegeschritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen.
Wer zahlt, wenn es in der Waschanlage zu Schäden am Fahrzeug kommt, die weder der Fahrer noch der Betreiber verursacht hat? Darüber hat der Bundesgerichtshof entschieden.
21.11.2024 | 1:25 minAutowäsche beginnt mit Felgen reinigen
Wenn man zuerst das Auto reinigt und danach die Felgen, besteht die Gefahr, dass Schmutz von den Felgen auf den bereits sauberen Lack spritzt. Das kann zu Kratzerbildung führen. Es empfiehlt sich daher, einen pH-neutralen Felgenreiniger anzuwenden.
Der Reiniger enthält spezielle Tenside, die Fett, Öl, Straßenschmutz und Bremsstaub effektiv lösen und im Wasser aufnehmen, sodass der Schmutz nach kurzer Einwirkzeit leicht abgespült werden kann.
Paul Baatz, professioneller Fahrzeugaufbereiter
So werde der Schmutz von der Oberfläche entfernt, ohne sie anzugreifen, erklärt Fahrzeugaufbereiter Paul Baatz. Anschließend sollte man die Felge mit dem Hochdruckreiniger im Klarspülprogramm von allen Rückständen befreien.
Mit diesen Hausmitteln und Lifehacks wird das Auto wieder sauber.
30.04.2024 | 5:47 minAuto mit der Schaumlanze vorwaschen
Waschen Sie Ihr Auto nicht in der prallen Sonne oder wenn der Lack noch heiß ist, zum Beispiel nach einer längeren Fahrt. Bedecken Sie mit der Schaumlanze das ganze Fahrzeug mit Aktivschaum. Je weiter Sie mit der Lanze vom Auto weggehen, umso großflächiger können Sie arbeiten.
Der Schaum löst grobe Verschmutzungen wie Insekten, Staub und Pollen. Bei hartnäckigen Rückständen helfen spezielle Insektenentferner, die aufgesprüht und nach einer Einwirkzeit abgewischt werden.
Lassen Sie den Schaum ein bis drei Minuten einwirken. Danach das Fahrzeug mit der Hochdrucklanze klarspülen - dabei von oben nach unten arbeiten.
Bürste für die Hauptwäsche vorbereiten
Für die Hauptwäsche wird die Waschbürstenlanze verwendet. Da man allerdings nicht weiß, was zuvor mit der Bürste gereinigt wurde, etwa ein Anhänger oder ein Baustellenfahrzeug, ist es wichtig, die Bürste vor ihrem Einsatz ordentlich mit der Klarspüllanze zu reinigen. Dadurch wird sie von Fremdpartikeln befreit.
Für einen effektiveren Schutz vor Kratzern und eine bessere Reinigungswirkung empfiehlt Paul Baatz Bürstenüberzieher, Waschhandschuhe mit Tasche oder eine SB-Bürsten-Schutzhülle zu verwenden. "Das ist ein Mikrofaser-Überzug, den Sie über die Bürste ziehen. Preislich liegen Bürstenüberzieher bei etwa acht bis 20 Euro, je nach Qualität und Marke."
Beginnen Sie mit dem Dach. Dann sind Scheiben, Türen, Heck und zuletzt Stoßfänger und Schweller an der Reihe. Wichtig ist, immer in geraden, gleichmäßigen Bewegungen zu arbeiten - ohne Druck, um den Lack zu schonen. Anschließend mit der Klarspüllanze den Schaum und den gelösten Dreck von oben nach unten absprühen.
Nicht nur im Frühjahr werden Autos gründlich geputzt. Wie man den Innenraum am besten kostengünstig von Dreck befreit.
28.04.2025 | 5:29 minVersiegelung sorgt für wichtigen Schutz
Die Versiegelung ist der letzte Schritt, der in der SB-Waschbox stattfindet. Damit schützt man den Lack vor Schmutz, UV-Strahlung und Wasserflecken. Die Versiegelung bildet eine glatte Schutzschicht, auf der Schmutz schlechter haftet.
Wichtig: Versiegelung nur auf sauberen, nassen Lack auftragen und nicht antrocknen lassen. Danach idealerweise mit entmineralisiertem Wasser abspülen. Eine regelmäßige Anwendung erleichtert die nächste Wäsche und erhält den Glanz des Fahrzeugs. Anschließend kann das Fahrzeug aus der SB-Waschbox gefahren werden.
Glänzendes Auto mit dem Mikrofasertuch
Der allerletzte Schritt wird am besten per Hand durchgeführt. Für die Handtrocknung eignet sich ein weiches Mikrofasertuch mit hoher Saugkraft. Die Feuchtigkeit sollte man in geraden Bahnen ohne Druck abziehen und dabei nicht kreisend reiben. Das Ergebnis ist ein strahlend sauberer Lack.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Auto
- mit Videovon Carlotta Vogelpohl
- mit Video
Tipps zur Fahrzeugpflege:Den Innenraum vom Auto reinigen: So geht's
von Alexandra Tiete Reifenwechsel beim Auto:Reifen selbst wechseln: Tipps und Anleitung
von Thilo HopertFeuchtigkeit im Auto vermeiden:Sieben Tipps gegen beschlagene Autoscheiben
von Sarah Hufnagel
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Holz, Kunststoff oder Glas:Welches Schneidebrett ist am besten?
von Julia Ludolf - mit Video
Tipps für Haushalt und Garten:Natron: Was es alles kann - und was nicht
von Thilo Hopert - mit Video
Wege aus der Harmoniesucht:Wie People Pleaser lernen, "Nein" zu sagen
von Julia Ludolf - mit Video
Stiftung Warentest hat geprüft:Was einen guten Smart-Ring auszeichnet
von Saskia Schüring