Krieg mit Iran: Bundeswehrflüge mit Deutschen aus Israel gelandet

Krieg zwischen Iran und Israel:Bundeswehrflüge mit Deutschen aus Israel gelandet

|

Angesichts der instabilen Lage hat die Luftwaffe 64 deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Für Samstag ist ein weiterer Sonderflug ab Jordanien geplant.

Flugzeuge stehen in der Nacht am Flughafen

In der Nacht zu Samstag sind 64 weitere Rückkehrer aus Israel in Deutschland angekommen. Die Bundeswehr flog die ersten Direktflüge auf der Strecke seit Kriegsbeginn.

21.06.2025 | 0:21 min

Die Bundesregierung hat am Freitag 64 Deutsche aus Israel ausgeflogen. Die zwei Militärmaschinen vom Typ Airbus A400M landeten in der Nacht am Flughafen Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen.

An Bord befanden sich demnach vor allem "Familien mit Kindern und andere vulnerable Personen". Grund für die "diplomatische Abholung" sei die aktuelle Situation im Nahen Osten, erklärten die Ministerien auf Instagram.

Post des Verteidigungsministeriums

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Datenschutzeinstellungen anpassen

Erstmals deutsche Staatsbürger direkt ausgeflogen

Die Bundeswehr flog damit erstmals seit Beginn des Krieges zwischen Israel und dem Iran vor rund einer Woche deutsche Staatsbürger direkt aus Israel aus. Wegen des Krieges ist der Luftraum in beiden Ländern für den Luftverkehr gesperrt, weswegen sich die Ausreise als schwierig gestaltet und häufig über die Nachbarländer organisiert wird.

Pistorius und Wadephul danken Soldaten für Einsatz

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bedankte sich bei den Soldatinnen und Soldaten.

Auf unsere Bundeswehr ist Verlass. Nach nur kurzer Vorwarnzeit waren unsere Crews der Luftwaffe vor Ort. Sie haben hochprofessionell ihren Auftrag in der Krisenregion ausgeführt.

Boris Pistorius, Verteidigungsminister

Außenminister Johann Wadephul (CDU) erklärte: "Mein großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr sowie unserer Vertretung vor Ort für ihr beherztes Engagement heute, mit dem weitere Deutsche bei der Ausreise aus Nahost unterstützt werden konnten."

Weiterer Sonderflug geplant

In den vergangenen Tagen hatte das Auswärtige Amt mit zwei Sonderflügen bereits insgesamt 345 Menschen eine Rückkehr nach Deutschland über Jordanien ermöglicht. Dabei handelte es sich um Charterflüge, die Luftwaffe war nicht beteiligt. Am Samstag soll es demnach einen weiteren solchen Flug aus der jordanischen Hauptstadt Amman geben.

Israel hatte vor einer Woche einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardiert seitdem insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Der Iran attackiert Israel seitdem mit Raketen und Drohnen.

Quelle: AFP, dpa

Mehr zum Thema