Steuererhöhungen für Reiche: Miersch verteidigt Klingbeil-Vorstoß

Interview

Nach Kritik an Klingbeil:SPD-Fraktionschef verteidigt Steuer-Vorstoß

|

Die obersten ein bis zwei Prozent könnten mehr zahlen, damit die Mitte entlastet werden könne: SPD-Fraktionschef Miersch verteidigt den Steuer-Vorstoß von Parteichef Klingbeil.

Matthias Miersch  SPD | Fraktionsvorsitzender Bundestag

"Das Thema Steuerumgehung müssen wir angehen", fordert SPD-Fraktionschef Matthias Miersch im ZDF. Die Einnahmesituation des Staates müsse sich verbessern.

21.08.2025 | 6:16 min

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat den Vorstoß von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zu einer Erhöhung von Steuern verteidigt. Es gebe im Haushaltsentwurf für 2027 eine "wahnsinnige Deckungslücke von 30 Milliarden", und es sei daher "mehr als legitim", dass der Bundesfinanzminister solch einen Vorschlag zur Debatte stelle, sagte Miersch im ZDF-Morgenmagazin. Die Einnahmesituation des Staates "muss sich verbessern".

Dass das Thema Steuererhöhungen nicht im Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU vereinbart worden sei, "heißt nicht, dass man darüber nicht reden darf", sagte Miersch.

Steuern

Für 2027 droht ein 30-Milliardenloch im Haushalt. Finanzminister Klingbeils Idee dazu: höhere Steuern für Spitzenverdiener. Beim Koalitionspartner will man davon nichts wissen.

21.08.2025 | 2:43 min

Er verwies auf die zwischen den Koalitionspartnern vereinbarte Einkommenssteuerreform, mit der mittlere und untere Einkommen massiv entlastet werden sollen. "Und da muss man sagen, wie das geht", forderte Miersch.

Und das geht nur meines Erachtens, wenn wir wirklich die, die ganz viel verdienen, tatsächlich mehr zur Kasse bitten.

Matthias Miersch, SPD-Fraktionschef

Auch beim Bürgergeld Einsparungen möglich

Die obersten ein bis zwei Prozent könnten nach jetzigem Stand im internationalen Vergleich mehr zahlen, damit die "breite Mitte", die teilweise jetzt schon Spitzensteuersatz zahle, entlastet werden könne.

Auch beim Bürgergeld seien Einsparungen möglich, beispielsweise wenn das Thema Missbrauch angegangen werde, betonte Miersch. Aber das seien "wahrscheinlich nicht die Milliardenbeträge, die einige in den Raum stellen".

Steuererhöung

SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil bringt im ZDF-Sommerinterview Steuererhöhungen für Top-Verdiener erneut ins Spiel.

18.08.2025 | 1:49 min

Steuererhöhungen: Union kritisiert Klingbeil

SPD-Chef Klingbeil hatte am Sonntag im ZDF-"Sommerinterview" Steuererhöhungen für Reiche zur Schließung der Finanzierungslücke im Haushalt nicht ausgeschlossen:

Ich finde, es ist etwas, wo sich gerade Menschen mit hohen Einkommen, hohen Vermögen auch fragen müssen, welchen Teil tragen wir dazu bei, dass dieses Land gerechter wird.

Lars Klingbeil,

Dafür hatte er viel Widerspruch vom Koalitionspartner Union kassiert.

Quelle: AFP

Mehr zur Diskussion um Steuererhöhungen

  1. Klingbeil im Gespräch mit Spahn

    Debatte über Steuererhöhung:Union erteilt Klingbeils Steuervorstoß Absage

    mit Video

  2. Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im ZDF Sommerinterveiw am 17.08.2025
    Exklusiv

    ZDF-Sommerinterview:Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus

    von Dominik Rzepka
    mit Video

  3. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Berlin-direkt-Interview

    Koalitionsverhandlungen:Dobrindt schließt Steuererhöhungen aus

    von Stefanie Reulmann
    mit Video

  4. Euromünzen

    Mehr Geld für Bund und Länder:Steuereinnahmen im Plus: "Positive Überraschung"

    mit Video