Jette Nietzard kandidiert nicht mehr als Grüne-Jugend-Chefin
Umstrittene Vorsitzende:Grüne-Jugend-Chefin Nietzard kandidiert nicht mehr
|
Jette Nietzard zieht sich als Co-Chefin der Grünen Jugend zurück. Sie will nicht erneut für das Amt kandidieren, bleibt aber Mitglied. Ihre Partei kritisiert sie scharf.
Noch Chefin der Grünen Jugend: Jette Nietzard, zuletzt wegen eines "ACAB"-Pullovers in der Kritik.
Quelle: dpa
Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, will nicht abermals für das Amt kandidieren. Das teilte sie im sozialen Netzwerk Instagram mit. Nietzard sei jedoch stolz darauf, dass sie immer "nach oben getreten habe". Grüne seien lieber "Kampagnen rechter Medienhäuser hinterher gelaufen", statt sich "mit ihren eigenen Leuten zu solidarisieren".
Bis zur Neuwahl des Bundesvorstands der Grünen-Nachwuchsorganisation beim Bundeskongress Mitte Oktober in Leipzig bleibt sie noch im Amt. Sie habe versucht, den Blick auf Ungerechtigkeiten zu lenken, erklärte Nietzard.
Ziel meiner Kritik waren immer Menschen in Machtpositionen.
„
Jette Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend
Sie kritisierte die Grünen als zu stromlinienförmig. Sie bleibe aber Parteimitglied und Mitglied der Grünen Jugend. "Bei den Grünen sind meine Gedanken nicht immer auf Gegenliebe gestoßen", sagte Nietzard. Schon seit einiger Zeit sei klar, dass sie keine Zukunft "in diesem Bundesvorstand" haben könne und beklagte Anfeindungen.
Im ZDF-Sommerinterview wirft Grünen-Chefin Brantner der Bundesregierung Wählertäuschung vor. Wie sich ihre Partei künftig aufstellen will – dazu gab es keine klaren Antworten.20.07.2025 | 2:51 min
Heftige Reaktionen bei Parteifreunden auf Äußerungen
Nietzard hatte mit Äußerungen in sozialen Medien immer wieder Ärger und Unverständnis in den Reihen der Grünen ausgelöst. Anfang Juni entschuldigte sie sich für ein kurz zuvor hochgeladenes Video zu Gaza und Israel. Die Grüne Jugend erklärte in einem Transparenzhinweis, in der vorherigen Version des Videos sei "nicht deutlich genug geworden, dass der 7. Oktober ein antisemitischer Terroranschlag war".
In der zu diesem Zeitpunkt bereits geänderten Version hatte Nietzard Medienberichten zufolge geäußert, seit dem 7. Oktober 2023 seien "über 50.000 PalästinenserInnen und 1.200 Israelis bei militärischen Operationen umgekommen".
Die Grünen hätten sich vorgenommen, „die Regierung zu unterstützen, wo es notwendig und richtig ist, weil es dem Land hilft“, so Grünen-Co-Chef Felix Banaszak.14.05.2025 | 4:54 min
Anti-Polizei-Slogan: Kritik an Nietzard wegen "ACAB"-Pullover
Es war nicht das einzige Mal, dass Nietzard Kopfschütteln bei Grünen-Mitgliedern auslöste. Kurz zuvor, im Mai, hatte sie sich auf ihrem privaten Instagram-Kanal mit einem Pullover gezeigt, auf dem das Kürzel "ACAB" zu lesen war. Es steht für "All Cops Are Bastards" (deutsch: Alle Polizisten sind Bastarde). Dazu trug sie eine Kappe mit der kapitalismuskritischen Aufschrift "Eat the rich" (deutsch: Iss die Reichen).
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann forderte Nietzard zum Parteiaustritt auf.
Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will.
„
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Für die Positionen, die Nietzard vertrete, gebe es mit der Linken ein passendes Angebot im Parteienspektrum.
Was will der Parteinachwuchs? In der "phoenix runde" diskutieren Jette Nietzard (Grüne Jugend), Clara von Nathusius (Junge Union), Paavo Czwikla (Junge Liberale) und Lasse Rebbin (Jusos).16.01.2025 | 44:40 min
Nietzard distanzierte sich von Pullover-Aktion
Grünen-Chef Felix Banaszak nannte Nietzards Beurteilung der Polizei "inakzeptabel". Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Partei für die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg, kritisierte, bei den Grünen sei falsch, wer nicht kapiere, dass die Polizei auch Grünen-Werte verteidige.
Nietzard distanzierte sich ein wenig von ihrer Pullover-Aktion. Sie "glaube nicht, dass das der richtige Weg war, um auf die Probleme aufmerksam zu machen", erklärt sie in einem "Stern"-Podcast. Den Pulli besitze sie "als Privatperson". Nietzard ist seit Oktober 2024 Co-Sprecherin der Grünen Jugend.
Cem Özdemir wurde zum Spitzenkandidat der Grünen in Baden-Württemberg gewählt. Damit wird der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister nächstes Jahr zur Landtagswahl antreten.24.05.2025 | 2:08 min
Es war nicht die erste Kontroverse
Es war nicht das erste Mal, dass Nietzard provozierte. So hatte sie nach Angaben von Nutzern zu Silvester in sozialen Medien gepostet: "Männer die ihre Hand beim Böllern verlieren können zumindest keine Frauen mehr schlagen." Der Beitrag wurde nach Kritik gelöscht.
Den Rückzug von FDP-Chef Christian Lindner nach dem desaströsen Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl quittierte sie auf X mit den Worten: "Ich freue mich, dass der Mann von @francalehfeldt jetzt kürzer tritt um ihr Karriere und Kind zu ermöglichen". Parteikollegin Renate Künast kommentierte den Post. "Jette, das ist unsouverän und macht Dich sehr klein", schrieb sie.
Heftige Kritik äußert die Grünen-Chefin an der Bundesregierung und der CDU. Diese sei "der Risikofaktor dieser Regierung", sagt sie. Sehen Sie hier das ZDF-Sommerinterview in voller Länge.20.07.2025 | 19:31 min
Zu zweifelhaften Belästigungsvorwürfen gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar erklärte Nietzard, die Unschuldsvermutung gelte vor Gericht. "Aber wir sind eine Organisation, und wir sind kein Gericht."
Die Grünen waren einst Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Heute sind sie Sündenbock für ein politisches System, das immer mehr Deutsche ablehnen.
Nietzard übernahm Amt in der Krise
Innerhalb des grünen Meinungsspektrums vertritt die Grüne Jugend traditionell sehr linke Positionen. Nietzard war gemeinsam mit Jakob Blasel, ihrem Co-Bundessprecher, im Oktober letzten Jahres mitten in einer Krise gewählt worden.
Zuvor war der vorige Vorstand zurückgetreten und hatte das mit Entfremdung von den Grünen begründet, bei denen es "mittelfristig keine Mehrheiten (...) für eine klassenorientierte Politik gibt, die soziale Fragen in den Mittelpunkt rückt und Perspektiven für ein grundsätzlich anderes Wirtschaftssystem aufzeigt".