Neues Format im ZDF:"Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer"
Zwei Meinungen, ein Raum, kein Ausweg: Im neuen ZDF-Format "Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer" prallen konträre Positionen aufeinander. Start ist am Freitag.
Das neue ZDF-Format mit Jan Fleischhauer bringt Streitkultur auf die nächste Stufe.
Quelle: ZDFZwei Menschen in einem Studio - ohne die Möglichkeit, einander aus dem Weg zu gehen: "Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer" heißt das neue Gesprächsformat im ZDF-Streaming-Portal, in dem zwei Meinungen aufeinanderprallen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Immer dabei: Jan Fleischhauer, Kolumnist, Autor und eine streitlustige Stimme im deutschen Journalismus.
In der ersten Ausgabe, die am Freitag, 21. November 2025, 10.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal startet, trifft er auf Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray. Gemeinsam diskutieren sie über das Thema Integration. Die Folge wird am Dienstag, 25. November 2025, ab 0.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. In weiteren Folgen geht es unter anderem um "Kriegstüchtigkeit".
In 13 Fragen diskutierte 2021 Jan Fleischhauer mit weiteren Gästen über kulturelle Aneignung. Wo liegt die Grenze zwischen Respekt und Übergriff?
29.12.2021 | 48:40 minNeues ZDF-Format: "Harter, aber fairer Schlagabtausch"
ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten erklärt:
In Zeiten polarisierter Positionen ist es wichtig, dass wir im Gespräch bleiben. Deshalb wollen wir neue Formate erproben. Ziel ist es, einen durchaus harten, aber immer fairen Schlagabtausch zu ermöglichen.
Bettina Schausten, ZDF-Chefredakteurin
"Jan Fleischhauer und sein jeweiliger Gast ringen offen und spontan um das beste Argument und zeigen, dass Debattieren Spaß machen kann - auch wenn die Meinungen weit auseinanderliegen," führt Schausten weiter aus.
Elemente des neuen Formats mit Fleischhauer
"Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer" verzichtet bewusst auf das, was klassische Talkshows strukturiert: keine Moderation, keine Einspieler, kein Publikum, nur das Thema ist vorgegeben. Die Sendung ist zunächst für ein Jahr angelegt.
Für die Pilotstaffel sind vier Folgen geplant. Sie werden immer freitags im ZDF-Streamingportal publiziert und zusätzlich am darauffolgenden Dienstag am späten Abend im ZDF-Hauptprogramm ausgestrahlt. Im kommenden Jahr wird es weitere Staffeln geben. Jan Fleischhauer erklärt:
Mit dem neuen Format betreten wir Neuland, das uns viele Freiheiten lässt. Ich freue mich auf streitbare Gäste, die mich herausfordern, die eigenen Argumente zu überdenken.
Jan Fleischhauer
In der ersten Folge “Auf der Couch” diskutierte 2021 Jan Fleischhauer mit Carla Reemtsma über den Klimaschutz.
25.08.2021 | 34:28 minErste Themen: Integration und Kriegstüchtigkeit
Die Auftaktfolge widmet sich der Frage nach Zugehörigkeit und Integration. Jan Fleischhauer sagt: "Wer hier lebt, muss sich anpassen." Reyhan Şahin hält dagegen: "Wer ausschließt, darf sich nicht über fehlende Integration wundern." Beide eint die Einsicht: Integration geschieht nicht von allein. Doch wer trägt die Verantwortung - die Zugewanderten oder die Gesellschaft, die sie aufnehmen will?
In einer weiteren Folge diskutiert Fleischhauer mit "Linksfluencer" Simon David Dressler über Pflichtgefühl und Kriegsrhetorik. Fleischhauer argumentiert: "Wer in Frieden lebt, muss bereit sein, ihn zu verteidigen." Dressler entgegnet: "Ich will nicht für mein Land sterben."
Im Spannungsfeld zwischen Wehrhaftigkeit und Pazifismus steht die Frage: Gibt es eine Pflicht zur Verteidigung – oder ein Recht auf Verweigerung?
Mehr Debatte beim ZDF
Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident:Schweitzer: Rente ist kein Charity-Projekt
von Torben Schrödermit VideoAsyldebatte nach Wadephul-Reise:Serap Güler bei "Lanz": "Unnötige Debatte"
von Bernd Bachranmit VideoNach Zeremonie zu 70 Jahren Bundeswehr:Debatte live: Braucht es wieder einen Wehrdienst?
mit VideoDebatte um Rückführungen:Was Syrer zu den Abschiebe-Plänen der Regierung sagen
von Peter Theisenmit Video