"Beschämend":Klingbeil kritisiert Debatte um Esken scharf
Bleibt Saskia Esken SPD-Chefin, wechselt sie ins Kabinett, oder nichts von beidem? Die hitzige Debatte über die Politikerin bezeichnet ihr Ko-Parteichef Klingbeil als "beschämend".
Seit 2019 ist Saskia Esken Ko-Vorsitzende der SPD, zunächst mit Norbert Walter-Borjans - später mit Lars Klingbeil.
Quelle: dpaDer SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die parteiinterne Debatte über die Zukunft seiner Ko-Parteichefin Saskia Esken scharf kritisiert.
Ich finde es beschämend, wie Diskussionen in den letzten Wochen gelaufen sind.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender
Das sei "ein Stil, den ich in der SPD überhaupt nicht mag, wo ich immer dafür gekämpft habe, dass es den nicht gibt", so Klingbeil.
"Ich greife zum Hörer, wenn es so etwas gibt. Ich sorge dafür, dass Stimmen abklingen", fügte der SPD-Chef hinzu.
Esken habe die Partei zwar geeint und stabilisiert - aber es bilde sich ein Kraftzentrum um Klingbeil heraus, das stark auf ihn zugeschnitten ist, so Politologe Wolfgang Schroeder.
30.04.2025 | 4:01 minKlingbeil: Treffe mit Esken Entscheidungen zusammen
Er rede viel mit Esken, "wir treffen Entscheidungen zusammen". Dies gelte auch für die Frage, wie das künftige Kabinett aussehe.
Was ich sicher nicht tun werde, ist, dass ich jetzt über einzelne Personen rede, ob sie ministerfähig sind.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender
Klingbeil fügte hinzu: "Ich finde nicht, dass im Jahr 2025 Männer über Frauen urteilen, was sie können oder nicht."
"Klingbeil fällt die Entscheidung, was mit Saskia Esken passieren soll, offenkundig schwer. Inzwischen gibt es laute Kritik, dass er die Debatte so lange laufen lässt" sagte Diana Zimmermann.
30.04.2025 | 1:56 minKlingbeil will an paritätischer Doppelspitze festhalten
An der Doppelspitze der SPD aus Frau und Mann will Klingbeil nach eigener Aussage festhalten. "Die Doppelspitze halte ich für richtig", betonte er.
Außerdem sei ihm wichtig, dass es bei der Kabinettsbildung "von unserer Seite natürlich mehr Frauen als Männer" geben werde.
Juso-Chef: Öffentlicher Umgang mit Esken "bodenlos"
Eskens Zukunft ist weiterhin unklar, sie wird als mögliche Ministerin etwa für Arbeit und Soziales oder Entwicklungszusammenarbeit genannt. Esken vertritt den linken Parteiflügel und ist in der SPD umstritten.
Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) etwa hatte sie vor knapp einem Monat aufgerufen, ihren Verzicht auf ein Ministeramt zu erklären, da sie "keinen hilfreichen Beitrag leisten kann zu einem Wiederaufstieg der SPD".
Die SPD-Vorsitzende soll Interesse an einem Ministeramt gehabt haben, so ZDF-Korrespondentin Diekmann. Sie habe aber viele in der Partei gegen sich, Klingbeil sei populärer.
30.04.2025 | 3:30 minAm Umgang mit ihr gibt es in der Partei aber auch Kritik. Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer kritisierte im "Spiegel"-Gespräch mit Markus Feldenkirchen den öffentlichen Umgang mit Esken kürzlich als "bodenlos".
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zur SPD und die künftige Koalition
- Liveblog
- Update
Update am Morgen:Wenig Freude auf Schwarz-Rot
von Shakuntala Banerjee - mit Video
Klingbeil für "neue Gesichter":Mögliche SPD-Minister: Wer kommt, wer bleibt?
- mit Video
Regierungsbildung:SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu