Was im Wahllokal erlaubt ist:Kostümiert und angetrunken zur Wahl?
Wenn am Sonntag der Bundestag gewählt wird, feiern viele Menschen in Deutschland auch Karneval. Was Karnevalisten beachten müssen, wenn sie ihre Stimme im Wahllokal abgeben.
Im Kostüm bei der Bundestagswahl die Stimme abzugeben, ist grundsätzlich erlaubt.
Quelle: dpaBei der Bundestagswahl am Sonntag kann man "grundsätzlich auch im Kostüm wählen". Das geht aus der "Handreichung für Wahlvorstände zum Umgang mit Auswirkungen von Fastnachts-/Karnevals-/Faschingsveranstaltungen auf die Bundestagswahl 2025" der Bundeswahlleiterin hervor.
In der Handreichung heißt es:
Nur wenn das eigene Erscheinungsbild die allgemeine Ordnung im Wahllokal gefährdet oder öffentliches Ärgernis erregt, kann der Wahlvorstand einschreiten.
Bundeswahlleiterin
Das Papier war von der Bundeswahlleiterin schon im Dezember verteilt worden und ist für jeden Interessierten im Internet zugänglich. Das Schreiben wurde aber erst am Freitag durch einen Bericht des Internetportals "Pioneer" öffentlich breiter bekannt.
Die Bundestagswahl hat genaue Regeln. Wir klären, ob man sein Kind mitnehmen oder ob man auch kostümiert oder angetrunken zur Wahl erscheinen darf.
17.02.2025 | 2:37 minWähler müssen zu identifizieren sein
"Ist bei Wahlberechtigten durch eine Kostümierung das Gesicht verhüllt oder durch starke Schminke eine Person nicht mehr zweifelsfrei identifizierbar, kann der Wahlvorstand die Person darum bitten, diese abzunehmen, um die Identität der Person feststellen zu können", heißt es in der Handreichung. Wer da nicht mitmachen will, darf nicht wählen.
Die Wahlhelfer und Vorstände sollten möglichst unverkleidet kommen, denn sie hätten bei der Kleiderwahl "darauf zu achten, dass die unparteiische Wahrnehmung des Amtes nicht infrage gestellt wird".
In zwei Tagen findet die Bundestagswahl statt. Um im Wahlkampfendspurt womöglich entscheidende Impulse zu setzen, waren die Spitzenkandidaten noch mal im ZDF-Morgenmagazin zu Gast.
21.02.2025 | 2:14 minKeine Karnevalsmusik im Ladenlokal
Aber: Wahllokale können karnevalistisch geschmückt sein. "Hier kommt es auf die Dekoration im Einzelfall an", so die Bundeswahlleiterin:
Politische Symbole und Wahlwerbung sind untersagt.
Bundeswahlleiterin
Karnevalsmusik dürfe nicht laufen, denn "der Wahlvorstand hat im Wahlraum das Verbot der Beeinflussung der Wählerinnen und Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild während der Wahlzeit zu überwachen, für Ruhe und Ordnung im Wahlraum sowie für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zu sorgen".
Wer angetrunken von einer Karnevalsparty ins Wahllokal kommt, darf wählen:
Es gibt grundsätzlich keine Einschränkungen hinsichtlich des erlaubten Alkoholkonsums oder Grades der Alkoholisierung bei der Stimmabgabe.
Bundeswahlleiterin
Aber: "Stark alkoholisierte und/oder randalierende Wählende, die dadurch die Ordnung im Wahlraum stören, können aus dem Wahlraum verwiesen werden; sie können wieder eingelassen werden, wenn die Ordnung nicht mehr gestört wird."
Nachrichten zur Bundestagswahl
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer
2:11 minPolitik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW
von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann4:06 min"Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln
von Leon MüllerNach Prüfung:Bundestag: Spende an AfD war unzulässig
mit Video"Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP
mit VideoAbschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"
mit VideoNach Linken-Parteitag:Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
mit Video