Netzausbau: Regierung wirft den Turbo an

Netzausbau:Digitalisierung: Regierung wirft den Turbo an

|

In Deutschland krankt viel an der noch immer mangelhaften Digitalisierung. Die neue Bundesregierung hatte versprochen, schnell nachzubessern - und hält offenbar Wort.

Am Netzausbau wird schon gearbeitet: Ein Mitarbeiter einer Erdbaufirma bündelt Glasfaser-Leerrohre.
Filme streamen, Videokonferenzen, dezentrales Arbeiten - damit das reibungslos funktioniert, müssen die Daten schnell fließen. Die Bundesregierung will den Netzausbau jetzt beschleunigen.
Quelle: dpa

Der Ausbau von Glasfaser und schnellem Mobilfunk soll in Deutschland deutlich beschleunigt werden. Das Bundeskabinett hat in Berlin einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für den Bundestag auf den Weg gebracht, der dort nun beraten werden kann.
Eine Verabschiedung könnte noch vor der Sommerpause erfolgen, hieß es vom zuständigen Bundesdigitalministerium.

"Überragendes öffentliches Interesse"

Die Pläne sehen eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes vor. Dort soll ein Passus eingefügt werden, wonach der Ausbau der Telekommunikationsnetze in Deutschland "im überragenden öffentlichen Interesse" liege.
Karsten Wildberger im Bundestag
Deutschland liegt digital nur im Mittelfeld. Das neue Digitalministerium unter Karsten Wildberger soll das ändern und die digitale Modernisierung vorantreiben.16.05.2025 | 3:03 min
Damit bekämen Vorhaben zum Netzausbau in Genehmigungsverfahren einen Vorrang, was die Prozesse deutlich beschleunige, heißt es in der Begründung zum Gesetzentwurf.

Umsetzen statt reden und zaudern

Die Koalition aus Union und SPD setzt damit ein Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag um, in dem sie festgehalten hatte: "Wir werden schnellstmöglich ein wirksames Beschleunigungsgesetz einführen, das den Mobilfunk- und Glasfaserausbau als überragendes öffentliches Interesse definiert."
Digitales Dorf Etteln
Das Dorf Etteln in Nordrhein-Westfalen gewann in einem globalen Wettbewerb, noch vor Hongkong den 1 Platz. Es wurde zum digitalsten Dorf Deutschlands gekürt. Was können andere Kommunen von Etteln lernen?13.05.2025 | 3:17 min
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger betonte:

In der Vergangenheit wurde viel geredet, diskutiert und gezaudert - jetzt geht es darum, endlich in die Umsetzung zu kommen.

Karsten Wildberger, Digitalminister

Wildberger weiter: "Die Digitalisierung ist das Zukunftsthema unseres Landes." Laut Ministerium erwartet die Bundesregierung, dass der spürbare Ausbau der Netze bis Ende 2030 erreicht werden kann.
 Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat am Rednerpult.
Der Bundesrat hat dem Finanzpaket von Union und SPD zugestimmt. Nun fordern Bildungsverbände eine feste Summe für die Digitalisierung von Kitas, Schulen und Universitäten.22.03.2025 | 0:24 min
Quelle: dpa, Reuters

Mehr zum Thema

Karsten Wildberger, aufgenomme am 06.05.2025
mit Video

Digitalminister auf re:publica:Karsten wer?

von Dominik Rzepka