re:publica in Berlin: Merz bringt seinen Digitalminister mit
Digitalminister auf re:publica:Karsten wer?
von Dominik Rzepka
|
In Berlin startet die re:publica, eine der wichtigsten Digitalkonferenzen Europas. Neben Kanzler Merz kommt auch der neue Digitalminister - den die Meisten noch gar nicht kennen.
In Berlin startet am Vormittag die Digitalkonferenz re:publica. Einer der Gäste: Digitalminister Karsten Wildberger.
Quelle: ddp
Für Friedrich Merz und Karsten Wildberger ist es eine kleine Feuertaufe. Der Kanzler und sein Digitalminister treten zum ersten Mal auf der re:publica auf, einer der wichtigsten Digitalkonferenzen Europas.
Wildberger muss sich erst einmal einen Namen machen. Zwar hat er bereits Media Markt und Saturn gemanaged. Dennoch kenne man den Neuen für Digitales bisher kaum, sagt re:publica-Mitgründer Markus Beckedahl ZDFheute:
Ich habe zum ersten Mal von Karsten Wildberger bei seiner Vorstellung gehört. Er ist für mich ein weitgehend unbeschriebenes Blatt.
„
Markus Beckedahl, Mitgründer re:publica
In Berlin ist die Digitalkonferenz re:publica gestartet. Sie will ein Festival für die digitale Gesellschaft sein, auf dem auch über Politik und Gesellschaft diskutiert wird.26.05.2025 | 1:42 min
Worüber Wildberger reden wird
Bisher habe man Wildberger nur als Wirtschaftsvertreter wahrgenommen. "Mal schauen, wie wichtig ihm auch die gesellschaftlichen Aspekte der Digitalisierung und der Austausch dazu sind", sagt Beckedahl, der von 2002 bis 2003 Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend war.
Beckedahl wird sich am Dienstag 30 Minuten mit Wildberger unterhalten. "Das Digitalministerium als Start-up", heißt die Session. Eine der Fragestellungen: Welche Aufgaben stehen im Ministerium an?
Das Ministerium hatte laut Beckedahl den Wunsch, "dass Wildberger seine Pläne in einer Rede vorstellt und wir nur kurz im Anschluss dazu reden werden". Wirklich "grillen" wolle er den Neuen nicht, sagt Beckedahl.
Das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung legt erste Strategien vor. Digitalminister Wildberger erklärt im Bundestag seine Vorhaben zur Digitalisierung.16.05.2025 | 1:47 min
Kanzler Merz auf re:publica erwartet
Bereits an diesem Montag ist Friedrich Merz zu Gast. Der Kanzler stellt aber nicht seine digitalpolitische Agenda vor, sondern spricht über Außenpolitik. "Kriege, Krisen, Kanzlerschaft: Deutsche Antworten auf europäische Fragen", heißt seine Session, moderiert unter anderem von Carolin Bredendiek und Markus Preiß.
Merz redet auf Einladung des Senders WDR unter anderem über Europas Auseinandersetzung mit Russland, China und den USA. Und es geht um die Frage, welche Rolle die EU spielt "im zunehmend verheerenden Krieg Israels in Gaza".
Bas, Reichinnek und Lang zu Gast
Beckedahl sagt, man habe Merz bereits im vergangenen Jahr für die re:publica angefragt, damals noch in seiner Funktion als CDU-Chef. Schnell habe es eine Absage aus Termingründen gegeben. Das WDR Europaforum finde im Rahmen der re:publica statt und habe ihn als Kanzler zu sich ins Studio eingeladen und "mehr Glück gehabt".
Das gibt Friedrich Merz die Möglichkeit, etwas re:publica-Luft zu schnuppern, und wer weiß, vielleicht schafft er es im kommenden Jahr mal zu uns zur Diskussion über die digitale Gesellschaft.
„
Markus Beckedahl, Mitgründer re:publica
Neben Merz und Wildberger sind auch Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek und die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang auf der re:publica zu Gast.
ZDF auf der re:publica
Auch ARD und ZDF bieten mehr als 20 Sessions auf der re:publica an, unter anderem eine Diskussion über Hauptstadtjournalismus. Die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, Diana Zimmermann, stellt sich der Frage, wie das ZDF junge Menschen für politische Inhalte erreichen will. Und wie Nachrichtenformate dafür verändert werden. Ein Thema auch: die Entwicklungen im politischen Journalismus.
Er ist der erste Digitalminister des Bundes: Karsten Wildberger. Bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms im Bundestag lobte er die "Start-up-Mentalität" seines Ministeriums.
von Stefanie Reulmann
mit Video
Am Dienstag ist ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten zu Gast und ZDFheute live sendet von der re:publica.
Die re:publica bezeichnet sich selbst als Festival für die digitale Gesellschaft. Sie findet bis einschließlich Mittwoch in Berlin statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto "Generation XYZ".