Hamburg-Wahl 2025: Ergebnisse und Reaktionen

Liveblog

Bürgerschaftswahl in Hamburg:Ergebnisse und Reaktionen zur Hamburg-Wahl

von Katrin Meyer
|

Die SPD mit Peter Tschentscher hat die Hamburg-Wahl gewonnen. Sowohl mit CDU als auch mit den Grünen ist eine Koalition möglich. Ergebnisse und Reaktionen im Liveblog.

Hamburg: Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen, M), Spitzenkandidatin zur Bürgerschaftswahl und Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, spricht nach der Prognose der Ergebnisse der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft bei der Grünen-Wahlparty. In Hamburg wurde am Sonntag eine neue Bürgerschaft gewählt.
Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Fegebank freut sich über das Ergebnis bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg.
Quelle: dpa

Amtliches Endergebnis
Gewinne und Verluste
Sitzverteilung
Mögliche Koalitionen
Wahlbeteiligung
Alle Bürgerschaftswahlen seit 1946
Wen hätten Sie am liebsten als Erste/n Bürgermeister/in ...
Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher macht seine Sache eher ...
Peter Tschentscher, Katharina Fegebank und  Dennis Thering: Wer ...
Bewertung der Spitzenkandidaten
Bewertung der Parteien in Hamburg
Eine SPD-geführte Koalition aus SPD  und Grünen finden ...
Die wichtigsten Probleme
Parteikompetenzen im Bereich ...
Parteikompetenzen im Bereich ...
Parteikompetenzen im Bereich ...
Wie ist Hamburg auf die Zukunft vorbereitet?
Wie beurteilen Sie die Wirtschaftslage in Hamburg?
Stärkere Einschränkung des Autoverkehrs zugunsten von Radfahrern und Fußgängern?
"Das Wohnen in Hamburg kann man sich nicht mehr leisten."
Wen wählten die 16- bis 24-Jährigen?
Wen wählten die ...
Wen wählten die ...
Wer wählte die SPD
Wer wählte die Grünen
Wer wählte die CDU
Wer wählte die Linke
Wer wählte die AfD
Wer wählte die Volt
Wer wählte die SPD
Wer wählte die Grünen
Wer wählte die CDU
Wer wählte die Linke
Wer wählte die AfD
Wer wählte die Volt
Wer wählte die SPD
Wer wählte die Grünen
Wer wählte die CDU
Wer wählte die Linke
Wer wählte die AfD
Wer wählte die Volt

In eigener Sache

Wir beenden den Liveblog zur Bürgerschaftswahl in Hamburg an dieser Stelle. Über weitere Entwicklungen informieren wir Sie über unsere Themenseite zur Hamburg-Wahl.


Die Hamburg-Wahl auf einen Blick

Die Hamburg-Wahl auf einen Blick

Die SPD gewinnt die Wahl in Hamburg klar. Die CDU kommt vor den Grünen auf Platz zwei. Beide Parteien würden gern mit Bürgermeister Tschentscher regieren. Alle Ergebnisse.

Zum Beitrag

Was folgt aus der Hamburg-Wahl?

Videoplayer

Merklich lädiert kann die rot-grüne Regierung Hamburgs weiterregieren. Was heißt das Wahlergebnis von der Elbe für die Bundespolitik?


Tschentscher nach Hamburg-Wahl: "Kurs halten"

Videoplayer

Erste Prioriät habe es, den Kurs mit den Grünen fortzuführen, sagt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Aber auch ein Gespräch mit der CDU sei geplant.


Vorläufiges Ergebnis für die Hamburg-Wahl

So ist das vorläufige Ergebnis der vereinfachten Auszählung für die Bürgerschaftswahl in Hamburg:

  • SPD: 33,5 Prozent
  • Grüne: 18,5 Prozent
  • CDU: 19,8 Prozent
  • Linke: 11,2 Prozent
  • AfD: 7,5 Prozent
  • Volt: 3,3 Prozent

Wer wählte welche Partei - nach Alter

ZDF
ZDF
ZDF
ZDF
ZDF
ZDF

Quelle: ZDF


ZDF-Studioleiterin: "Hamburg ist einfach eine rote Hochburg"

Britta Hilpert, Leiterin des ZDF-Studios Hamburg, sagt: "Hamburg ist einfach eine rote Hochburg - und mit kurzen Unterbrechungen hat hier eigentlich immer die SPD regiert. Hinzu kommt, dass hier die rot-grüne Koalition in den letzten fünf Jahren relativ geräuschlos funktioniert hat. Die Hamburger schätzen das - und entsprechend fiel die Wahl aus." 


Wen wählten die Frauen

ZDF

Quelle: ZDF


Wen wählten die Männer

ZDF

Quelle: ZDF


Hochrechnung zur Hamburg-Wahl

So lautet die Hochrechnung zur Bürgerschaftswahl in Hamburg:

  • SPD: 33,6 Prozent
  • Grüne: 18,5 Prozent
  • CDU: 19,7 Prozent
  • Linke: 11,2 Prozent
  • AfD: 7,5 Prozent
  • Volt: 3,2 Prozent

BSW-Spitzenkandidat Eulenburg: "Das ist eine tierische Enttäuschung"

Zum Abschneiden seiner Partei bei der Hamburger Bürgerschaftswahl sagte BSW-Spitzenkandidat Konstantin Eulenburg bei phoenix: "Das ist eine tierische Enttäuschung. Das muss ich ehrlich sagen. Ich hatte so immer noch die kleine Hoffnung, dass wir über fünf kommen." Als mögliche Gründe für das schlechte Ergebnis vermutet er unter anderem das knappe Scheitern des BSW bei der Bundestagswahl. Und: "Ich glaube, die Leute waren nicht mehr motiviert genug, uns zu wählen, weil wir eben auch so schlechte Voraussagen hatten." Er habe im Wahlkampf nicht das Gefühl gehabt, "dass uns nur zwei Prozent der Menschen wohlgesonnen sind. Ich hatte ein viel größeres Gefühl der Unterstützung." 


Generation 60+ sichert SPD-Erfolg

Bei älteren Wählerinnen und Wähler erzielt die SPD starke 44 Prozent, hat hier aber auch ihre größten Verluste (minus elf Prozentpunkte). Die Grünen verlieren besonders bei den unter 30-Jährigen (minus elf) und werden hier nur noch drittstärkste Partei hinter der Linken, die ihre Stimmenanteile bei den jüngsten Wählerinnen und Wähler nahezu verdoppeln kann (26 Prozent, plus zwölf), und der SPD (26 Prozent, minus eins).

Die CDU verbucht in der beteiligungsstarken Generation 60+ deutliche Zugewinne (26 Prozent, plus zwölf), auch die Grünen können sich hier leicht verbessern (14 Prozent, plus zwei).


Nockemann: AfD ist sicher drin

Videoplayer

Das Ergebnis der Wahl sei für die AfD ein Erfolg, sagt AfD-Spitzenkandidat Dirk Nockemann. Man sei sicher Teil der Hamburger Bürgerschaft, betont Nockemann.


Ehling: Linke hat "Nerv der Zeit getroffen"

Videoplayer

Die Linke hat in Hamburg ihr historisch bestes Ergebnis erzielt. Die Forderung nach einem Mietendeckel habe "den Nerv der Zeit getroffen", so Bundesgeschäftsführer Jan Ehling.


CDU bietet SPD gemeinsame Koalition an

CDU bietet SPD gemeinsame Koalition an

Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg bietet die CDU an, gemeinsam mit der SPD zu regieren. Bisher regiert in Hamburg eine rot-grüne Koalition. Das sagen die Parteien.

Zum Beitrag

Grünen-Politikerin Edalatian: "Starkes Ergebnis"

Videoplayer

Man habe das Vertrauen der Bürger in Hamburg bekommen, so Grünen-Politikerin Pegah Edalatian. Es gebe einen Rückhalt für den Kurs der Grünen in Hamburg.


Korte: SPD kann "Bedingungen vorschreiben"

Videoplayer

Die SPD könne nun mit den Grünen und der CDU verhandeln, sagt Karl-Rudolf Korte. Mit einem rot-schwarzen Bündnis könne man im Bundesrat für Hamburg mehr erreichen, so der Experte.


Welche Koalitionen möglich sind

Sowohl eine Koalition aus SPD und Grünen als auch eine aus SPD und CDU hätte eine Mehrheit in der neuen Bürgerschaft.

ZDF

Quelle: ZDF


Bundesparteien blicken auf Hamburg

Videoplayer

Eine Woche nach der Bundestagswahl richtet sich der Blick der Bundesparteien auf Hamburg. Mit den Reaktionen aus Berlin.


AfD-Politiker Baumann: Die Richtung stimmt

Videoplayer

In der Hamburger Wahl konnte die AfD nur leichte Gewinne verzeichnen. "Aber die große Richtung stimmt", so der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann.


Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: ZDF, AFP, AP, dpa, epd, KNA, Reuters

Mehr zur Wahl in Hamburg